19 Ergebnisse
Dr. Fabian Guettge 1DC02 R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von T&M-Instrumenten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und T&M-Instrumenten überwacht und unter Verwendung effizienter
Thomas Röder 1GP88 R&S®ARB Toolbox ist ein bedienerfreundliches Softwarepaket mit großem Funktionsumfang, das für zahlreiche Aufgaben in Bezug auf ARB-Wellenformen verwendet werden kann. Mit der Software lassen sich ARB-Wellenform-Dateien aus benutzerdefinierten I/Q-Daten erstellen, Daten aus .mat-Dateien aus MATLAB importieren, Wellenforminhalte grafisch auswerten, Wellenformen neu sampeln oder filtern
Frederic Schütze 1MA074 Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte. ABFS,
Miloslav Macko 1MA171 Diese Application Note umreißt zwei verschiedene Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz Geräten durch MathWorks MATLAB. Macko, 1MA171, MATLAB, Rohde Schwarz, Toolbox zur Gerätesteuerung, Fernsteuerung, Gerätetreiber, Treiber, VISA, Schnittstelle, LAN, GPIB, attributbasierter Treiber, AFQ100A, AFQ100B, AMU200A, CMW270, CMW500, ESCI, ESPI, ESU, ETL, FMU, FSH, FSH4, FSH8
Noise-Power-Ratio-Signalerzeugung und -messung Ottmar Gerlach 1MA29 Noise Power Ratio (NPR) ist ein Add-on-Werkzeug für WinIQSIM™, um Rauschleistungsverhältnis-Stimulanzsignale zu erzeugen und das resultierende Rauschleistungsverhältnis eines Prüflings unter Verwendung von Rohde & Schwarz-Geräten über LAN oder GPIB-Bus zu messen. NPR, Noise Power Ratio, Rauschleistungsverhältnis, Rauschbandbreite,
1GP72 Rohde & Schwarz Signalgeneratoren können auf unterschiedliche Weise an Systemsteuerungen (in der Regel PC) und an externe PC-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Obwohl die meisten dieser Verbindungsoperationen auch in den Instrumentenhandbüchern erklärt sind, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Bedienungsanleitungen konzentrieren sich in der Regel auf die Erklärung bestimmter
Carolin Tröster 1GP79 Diese Application Note ist eine Programmieranleitung. Sie fasst kurz grundlegende Tipps und Informationen über die SCPI-Programmierung für die Fernbedienung von Rohde & Schwarz Signalgeneratoren zusammen. SCPI, Programm, Programmieranleitung, Automatisierung, extern, Tipps, Hinweise, Fernbedienung, Befehl, Test, Testautomatisierung, automatisiertes Testen, SMU200A, SMBV100A, SMJ100A
Carolin Tröster-Schmid 1GP94 Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz können standard-konforme WLAN IEEE 802.11ac - Signale mit bis zu 160 MHz Bandbreite und ausgezeichneten EVM-Eigenschaften erzeugen. Diese Application Note zeigt die Generator-Testlösungen und erklärt Schritt für Schritt, wie ein Testsignal konfiguriert wird. Es werden mehrere Messungen präsentiert, um die EVM-Eigenschaften zu veranschaulichen
Thomas Röder 1GP60 Das R&S MATLAB® Toolkit für Signalgeneratoren stellt Funktionen für die Fernsteuerung dieser Geräte zur Verfügung. Zusätzliche MATLAB®-Scripts wandeln I/Q-Vektoren in das Rohde & Schwarz-Dateiformat für Messkurven zur Verwendung mit einem Arbiträrgenerator. Diese Application Note beschreibt die Installation und die Verwendung des R&S MATLAB® Toolkits unter Microsoft Windows- und
1MA153 Diese Application Note stellt Informationen über die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz bereit. Dieser Artikel hilft Anwendungs- und Softwareentwicklern, sich schnell Wissen über fortschrittliche Techniken zu verschaffen, um Test- und Messanwendungen (T&M) unter Verwendung der Instrumententreiber von Rohde & Schwarz zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Nomenklatur für die Instrumententreiber
1MA035 Die Verwendung von Rohde & Schwarz Gerätetreibern unter der VEE-Software ist nicht kompliziert. Es sind jedoch mehrere Faktoren beteiligt, deshalb sind die auftretenden Fehler häufig schwer zu diagnostizieren. Diese Application Note bietet eine einfache und detaillierte Unterstützung bei der Installation und der Fehlersuche unter Verwendung von National Instruments- oder Agilent GPIB-Karten.
1MA72 Diese Application Note zeigt Möglichkeiten, Messgeräte von Rohde & Schwarz in das Agilent ® ADS ® Design System zu integrieren. Hier werden Methoden vorgestellt, wie Geräte von Rohde & Schwarz eingebunden werden, ebenso wie eine kostenlose Softwarelösung, die zusammen mit dieser Application Note bereitgestellt wird. Damit ist es völlig einfach, Geräte von Rohde & Schwarz in Ihre ADS-Umgebung
Thomas Röder 1GP62 Die vorangegangene Application Note ist für jeden gedacht, der vertrauter mit der Verwendung und dem Hochladen von kundenspezifischen Daten im Modus ARB, Digital Modulation und RF List werden möchte. Insbesondere beschreibt diese Application Note die Messgeräte R&S ® SMU200A, R&S ® SMJ100A und R&S ® SMATE200A und gibt einen Überblick über bereits erhältliche Lösungen sowie Hinweise
1MA174 Diese Application Note beschreibt, wie Messtechnik-Produkte von Rohde & Schwarz schnell und reibungslos mit dem AWR ® Visual System Simulator™ (VSS) über eine GPIB- oder LAN-Schnittstelle verbunden werden können. Unter Verwendung von AWR ® Connected™, angepasst an Rohde & Schwarz Hardware und der R&S ® WinIQSIM2™ Signal-Simulations-Software wird die Flexibilität digitaler Funkstandards aufgezeigt
1GP76 Vektorsignale in Mikrowellenfrequenzen können einfach über die direkte Aufwärtskonvertierung von I/Q-Basisband-Signalen generiert werden. Eine vielseitige und kostengünstige Lösung besteht aus einem R&S ® SMF100A Mikrowellen-Signalgenerator in Kombination mit einer Basisbandquelle (z. B. dem R&S ® AFQ100A) und einem externen I/Q-Mischer. Diese Application Note beschreibt die Aufwärtskonvertierung
1MA51 DVB-T Bursted Noise ist ein Werkzeug für die Generierung DVB-T-kompatibler Rauschsignale. Die IQ-Daten können an WinIQSIM™ / WinIQSIM2™ übertragen werden zur weiteren Verarbeitung ebenso wie zur Übertragung an AMU, AFQ, AMIQ, SMU, SMIQ an . WinIQSIM, WinIQSIM2, DVB, DVB-T, Rauschen, Verstärkung, AMU, AMU200A, AFQ, AFQ100A, AFQ100B, AMIQ, SMU, SMU200A, SMIQ, FSP, FSU, FSQ, FSL, FSV, Generator,
Thomas Röder 1GP64 Diese Application Note beschreibt, wie das Rohde & Schwarz Software Tool ‘RsBatchConvert.exe’ für die Umwandlung von Binärdaten oder von WinIQSIM generierten AMIQ-Wellenformen in das neue Wellenformformat eingesetzt werden kann. Das Tool skaliert nicht nur die in der Datei enthaltenen I/Q-Daten neu, sondern ändert auch die Anforderung im Hinblick auf die K-Option von WinIQSIM Kxx
1MA83 GDE (= Generic Demonstration Engine) ist ein benutzerfreundliches, kostenloses Befehlssequenzer-Tool für die Fernbedienung. Der große Vorteil ist, dass die Testbeschreibung in einer einfachen, leicht lesbaren Textdatei gespeichert und zur Laufzeit in die GDE geladen wird. Damit wird es ganz einfach für den Benutzer, Tests abzuändern oder vorhandenen Testlösungen zusätzliche Tests hinzuzufügen
RAC-0605-016 Kabel-TV-Netzwerke befinden sich im Allgemeinen in dicht besiedelten Bereichen oder erstrecken sich über große geographische Regionen, deshalb werden in regelmäßigen Abständen Leitungserweiterungen benötigt. Die kaskadenartige Anordnung großer Mengen von Verstärkern bedingt jedoch hervorragende Spezifikationen für Rauschen, SWR und Intermodulationsverzerrung, um einen Abfall der Servicequalität