Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Austria.

Switch to the United States
background
RS-LogoRS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: AT - Austria
Standort wählen
Kontakt

R&S®NRP18SN - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
Filter by Content
  • Application Note 1
  • Educational Note 1
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

2 Ergebnisse

Leistungsmessköpfe verstehen und auswählen

Kurzleitfaden

Ein Leistungsmesskopf ist ein wichtiges Messwerkzeug in der Hochfrequenztechnik. Allerdings bietet der Markt eine riesige Auswahl an Produkten, von denen viele zudem gewagte Behauptungen in Bezug auf Attribute wie Messgeschwindigkeit und Messwerte pro Sekunde aufstellen. Demzufolge kann es es schwer sein herauszufinden, welcher Messkopf die Anforderungen einer bestimmten Messung tatsächlich erfüllt.Dieser Kurzleitfaden umreißt die Grundlagen von HF-Leistungsmessköpfen und hebt einige Schlüsseleigenschaften hervor, mit deren Hilfe Sie die optimale Wahl für jede Applikation treffen können. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile. Zuerst legen wir den Fokus auf die Wahl des geeigneten Messkopf-Typs: Je nach Messanforderung kann ein Mehrpfad-, ein Breitband-, ein Leistungsmittelwert- oder ein thermischer Messkopf die beste Lösung repräsentieren. Der zweite Abschnitt behandelt die fünf wichtigsten Eigenschaften der Messkopf-Performance und was in Bezug auf Ihre Anforderungen zu beachten ist. Schließlich skizzieren wir drei Möglichkeiten, wie sich ein Messkopf in Ihre Messapplikation integrieren lässt.

26.05.2021

Messung einer Beamforming-Antenne im Sendemodus

Die schnelle und exakte Verifizierung von Gewichtungen beim Beamforming wird beispielsweise für die Erzeugung von Codebüchern oder für die Entwicklung oder Verifizierung von Beamforming-Algorithmen benötigt. In diesem Dokument wird eine spezielle Anwendung von Rohde & Schwarz VNA (Vektornetzwerkanalysatoren) beschrieben, um den passiven Teil von Multi-Element-Antennen, die für Beamforming vorgesehen sind, vollständig zu charakterisieren.Einige VNA-Modelle von Rohde & Schwarz verfügen optional über mehrere, unabhängige Quellen, deren relative Amplitude und Phase zusätzlich zu Frequenz und echter Zeitverzögerung beliebig gesteuert werden können („Defined Coherence Mode“). Diese Quellen lassen sich an einzelne Elemente einer Multi-Element-Antenne anschließen, um den Beamsteering- und Beamforming-Betrieb im Sendemodus (TX) herzuleiten und zu verifizieren.Im „Defined Coherence Mode“ kann der R&S®ZVA vom herkömmlichen S-Parameter-Modus elektronisch umgeschaltet werden. Daher lassen sich die S-Parameter und Beamforming-Messungen effizient innerhalb eines Verbindungszyklus der Antenne durchführen.Es können mehrere VNA verkettet werden, um das vorgestellte Konzept auf eine beliebige Anzahl von Toren zu erweitern.Die R&S®Quickstep Test Executive Software finden Sie hier zum Download:

20.03.2017 | AN-Nr. 1MA278

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz Österreich GesmbH

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien I Österreich

Kontakt

+43 1 602 61 41 - 0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2022 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen