Automotive

Schwundkanalsimulation im DVB-Bereich

Im Bereich der Kurzwellenübertragung, wo der empfangene Feldstärkepegel aufgrund von atmosphärischen Störungen stark schwanken kann, ist Fading (Schwund) ein gängiger Begriff.Im Zusammenhang mit analogem Fernsehen hingegen ist der Begriff ‚Fading‘ weitestgehend unbekannt. Hier ist eher die Rede von ‚Antennenschatten‘ oder ‚Geisterbildern‘. Es handelt sich jedoch um den Effekt des Fadings, also der konstanten Reflektion der vom Fernsehsender ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen durch die Wände von Gebäuden, Berghänge oder ähnliche natürliche oder künstliche reflektierende Hindernisse. Beim analogen Fernsehen kann Fading vernachlässigt werden, da seine Auswirkungen durch die Direktivität und genaue Ausrichtung der Yagi-Dachantenne für den stationären Fernsehempfang zu Hause fast vollständig eliminiert werden können. [[ br />Die Fading-Effekte sind auch bei analogem Kabelfernsehen zu beobachten, beispielweise in einem an das Kabelnetz angeschlossenen Wohnblock mit einem oder mehreren Antennenbuchsen in jeder Wohnung. Sind die Taps der Buchsen nicht wellenwiderstandsrichtig abgeschlossen, treten Reflektionen mit konstantem Pegel und konstanter Phase auf, die zu einem mehrere dB niedrigeren Pegel an genau berechenbaren Stellen im Kabel führen können. [[ br />Auch der Empfang von Fernsehsignalen über Satellit kann durch Fading beeinträchtigt werden. Ein bekanntes Phänomen ist das Flackern des empfangenen Bildes aufgrund von vorbeifliegenden Flugzeugen oder einer durch ein nahendes Gewitter reduzierten Empfangsfeldstärke. Alle genannten Empfangsbedingungen haben eines gemeinsam: Der Empfang erfolgt stationär mit direkter Sichtlinie zum Fernsehsender. [[ br />Schauen wir uns die Empfangsbedingungen bei DVB an, stellen wir ähnliche Auswirkungen auf den Kabel- und Satellitenempfang (DVB-C und DVB-S) fest wie beim analogen Empfang. Auch hier liegt ein stationärer Empfang vor. Die terrestrische Übertragung (DVB-T) wird hingegen nicht nur für den Empfang durch stationäre, sondern auch durch tragbare und mobile Geräte genutzt. Die Auswirkungen von Fading spielen daher ein deutlich größere Rolle. [[ br />In dieser Application Note untersuchen wir die Fading-Effekte im DVB-Bereich mit dem Schwerpunkt auf DVB-T-Signalen.

Name
Typ
Version
Datum
Größe
Fading Channel Simulation in DVB | 7BM05

Application Note - English version

Typ
Application Note
Version
1
Datum
06.02.2001
Größe
1 MB
Verwandte Lösungen