Flexible Umschaltung von bis zu zwölf Antennen
Für ein hohes Maß an Flexibilität bei der Antennenumschaltung stehen mehrere Optionen zur Verfügung, beispielsweise um mit verschiedenen Antennen unterschiedliche Frequenzbereiche und Polarisationen abzudecken. Das R&S®MSD eignet sich ideal für die kontinuierliche Überwachung des Mikrowellenbereichs. Das R&S®MSD-SM8 Schaltmodul verfügt über einen einpoligen Sechsfach-Antennenumschalter (SP6T) für den Frequenzbereich von DC bis 8 GHz, das R&S®MSD-SM26 Schaltmodul bietet einen einpoligen Sechsfach-Antennenumschalter für den Frequenzbereich von DC bis 26,5 GHz.
Beide Module können zusätzliche externe Schalteinheiten steuern. Die R&S®ZS129A2 Schalteinheit lässt sich über die I2C-Busschnittstelle bedienen. Die Schalteinheit ist für den Einsatz im Freien konzipiert. Platziert man diese am Mast in der Nähe der Antennen, kann die Anzahl an erforderlichen HF-Kabeln signifikant reduziert werden. Da die Umschaltung am Mast erfolgt, muss lediglich ein einziges HF-Kabel zu den Geräten innerhalb der Station verlegt werden.
Die R&S®ZS129A5 Schalteinheit lässt sich über die Open-Collector-Ausgänge steuern. R&S®ZS129A5 ist eine konfigurierbare Schalteinheit für die Verwendung im Innenbereich, die an spezielle Systemanforderungen angepasst werden kann.
Die I2C-Busschnittstelle und die Open-Collector-Ausgänge können zudem genutzt werden, um weitere externe Geräte zu steuern, z. B. R&S®ZS129Z1 oder geeignete Fremdgeräte mit Open-Collector-Steuerung.
Funkerfassungsgeräte wie der R&S®ESMD Breitband-Funkerfassungsempfänger oder der R&S®EB500 Funkerfassungsempfänger verfügen über TTL-Ausgänge. Verbindet man diese mit den TTL-Eingängen des R&S®MSD, kann der Empfänger direkt das Umschalten am R&S®MSD auslösen.
Es lässt sich jede beliebige Kombination aus R&S®MSD-SM8 und R&S®MSD-SM26 einsetzen (maximal zwei pro Grundgerät).
Zusätzliche Systemfunktionen
Ein einpoliger Antennenumschalter (SPDT, DC bis 8 GHz) sorgt für ein noch höheres Maß an Flexibilität.
Mit der optionalen Weiche kann ein Eingangssignal auf zwei Ausgänge verteilt werden (DC bis 8 GHz).
Aktive Antennen von 8 kHz bis 8 GHz können direkt über die Gleichstrom-Zuführungen gespeist werden, die den Antenneneingang mit Gleichspannung versorgen. Der optionale DC-Schalter (DCF-S) schaltet die Gleichstrom-Zuführung ein/aus.
Der einpolige Antennenumschalter, die Weiche und die Gleichstrom-Zuführungen sind Optionen, die in Kombination mit den R&S®MSD-SM8 und R&S®MSD-SM26 Schaltmodulen verwendet werden können. Sie sind in den Schaltmodulen integriert, sodass kein zusätzlicher Modulsteckplatz belegt wird. Pro Schaltmodul lassen sich bis zu zwei einpolige Antennenumschalter oder Weichen, bis zu vier Gleichstrom-Zuführungen und ein Schalter für die Gleichstrom-Zuführung installieren.
Das R&S®MSD-SM8 Schaltmodul und der einpolige Umschalter sind auch als Versionen mit Abschlusswiderstand erhältlich. Dabei werden die nicht genutzten Ausgänge mit 50 Ω abgeschlossen.
Leistungsstarke Ansteuerung von bis zu vier Achsen
Mit den Optionen zur Rotorsteuerung lassen sich bis zu vier Achsen steuern: Azimut, Elevation, Polarisation und Antennenhöhe.
Das Rotorsteuerungs-Basismodul steuert bis zu zwei Antennenrotoren: entweder einen Wechselstrom-Rotor und einen Gleichstrom-Rotor oder zwei Gleichstrom-Rotoren. Diese Konstellation wird üblicherweise verwendet, um Bewegungen in der Azimut-, Elevations- oder Polarisationsrichtung zu steuern.
Mit den Erweiterungsmodulen für die Rotorsteuerung lassen sich ein weiterer Wechselstrom- oder Gleichstrom-Rotor (z. B. für Elevation oder Polarisation) und die Antennenhöhe steuern. Die Höhe der Antenne wird über die R&S®GB127MU Mast-Steuereinheit eingestellt.
Mit dem Antennenrotor-Modul können verschiedene Rotoren direkt gesteuert oder die R&S®RD127 Rotorsteuerungs-Einheit und die R&S®FU129 Filtereinheit bedient werden. Zu den aktuell von R&S®MSD unterstützten Rotoren gehören der Yaesu G2800 Azimutrotor, der Yaesu G550 Elevations-/Polarisationsrotor, Winter AR/AE1002, Winter AR/AE 1042 und R&S®RO129. Für diese Geräte ist die Option R&S®MSD-RCB erforderlich.
Das R&S®MSD unterstützt auch den ProSisTel PST2051D-PRO Azimutrotor und den ProSisTel PST2051E Polarisationsrotor. Diese Geräte bieten einen erweiterten Niedrigtemperaturbereich. Für die Steuerung wird die Option R&S®MSD-RCB-P benötigt.
Beachten Sie bitte, dass das Basismodul für das Erweiterungsmodul erforderlich ist. Die Erweiterungshardware wird in das Basismodul integriert, sodass nur ein Modulsteckplatz belegt wird.
Es wird ein Rotorsteuerungsmodul (entweder das Basismodul oder das Basismodul mit integriertem Erweiterungsmodul) pro Gerät unterstützt.
Modularer Aufbau für die einfache Anpassung an kundenspezifische Anforderungen
Das R&S®MSD wurde konzipiert, um eine einfache Anpassung und Konfiguration an individuelle Aufgaben und Anforderungen zu ermöglichen. Die Abbildung unten zeigt die Hauptkomponenten des R&S®MSD. Während die Hauptplatine, die Prozesssteuerung und der Touchscreen immer in das 19"-Gehäuse mit 2 HE integriert sind, lassen sich die beiden Steckplätze flexibel mit den R&S®MSD Optionen bestücken, um individuelle Kundenanforderungen optimal zu erfüllen. Der Kunde kann zwischen AC- oder DC-Betrieb wählen.
Falls sich die Anforderungen während des Betriebs ändern, besteht die Möglichkeit, das R&S®MSD entsprechend aufzurüsten. Beispielsweise kann ein zusätzliches Modul in einen freien Steckplatz eingesetzt werden oder das Rotorsteuerungs-Basismodul mit dem Erweiterungsmodul aufgerüstet werden. Diese Modifikationen werden in einem Werk von Rohde & Schwarz durchgeführt.