München 07.06.2018

Mit dem kompakten Analysator können Kabelnetzbetreiber testen, ob ihr Netz und die Netzkomponenten den Anforderungen von DOCSIS gewachsen sind. Mit der Option R&S DSA-K1500 bietet der Analysator nun zusätzlich zahlreiche Funktionen zur Analyse von DOCSIS 3.0- und DOCSIS 3.1-Upstream-Signalen. Zusammen mit dem DOCSIS-Signalgenerator R&S SFD von Rohde & Schwarz bildet der R&S DSA ein kompaktes Testsystem, um an Kabelmodems einen Ranging-Test durchzuführen, der Aufschluss über die Signalqualität in Upstream-Richtung gibt. Der handliche und leicht zu bedienende R&S DSA verfügt über hochqualitative HF-Eigenschaften zur Überprüfung von Modulationsfehlern bei geringer Toleranz. Anwender erhalten eine zuverlässige Lösung für eine detaillierte Signalanalyse. Zu den ersten Kunden gehörten Industrieunternehmen und Kabelnetzbetreiber.
Mit dem R&S DSA von Rohde & Schwarz lassen sich CMTS (Cable Modem Termination System) an den Kabelkopfstellen installieren, warten und instand halten. Bei komplexen Problemen an Headends und Kabelnetzkomponenten im Feld ist auch eine Fehlerdiagnose möglich. Der R&S DSA ist damit der einzige DOCSIS-Analysator, der sowohl im Feld als auch an den Kabelkopfstellen uneingeschränkt einsetzbar ist. Er übernimmt die gleichzeitige Analyse von Down- und mit der neuen Option R&S DSA-K1500 nun auch Upstream. Dabei werden Werte von bis zu MER >50 dB erreicht, da zur Demodulation leistungsfähige FPGAs zum Einsatz kommen anstelle von Kabelmodem-Chipsets. Diese sind typischerweise für geringere MER-Werte ausgelegt. Damit verfügt er bei besonders geringer Fehlertoleranz über die höchste MER-Leistung auf dem Markt für DOCSIS-Analysatoren, die in Echtzeit arbeiten.
Um eine störungsfreie Koexistenz von DOCSIS 3.0/3.1 und digitalen TV-Kanälen in Kabelnetzen zu gewährleisten, lassen sich mit dem R&S DSA optional digitale TV-Signale der Standards J.83/A/B/C und DVB-C analysieren. Auch hier kommen die Vorteile einer Echtzeitsignalverarbeitung zum Tragen, wie lückenlose Fehleranalyse, schnelle Präsentation von Messwerten und Demodulation bzw. Ausgabe der Signale.
Der R&S DSA ist über ein großzügig dimensioniertes Touch-Display leicht zu bedienen. Aufgrund seines flexiblen Softwareoptionskonzepts lässt sich der Analysator jederzeit an neue Anforderungen anpassen. Das schützt die Investitionen.
Die neue Option R&S DSA-K1500 für den R&S DSA DOCSIS Signalanalysator ist ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich.
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Geschäftsfeldern Messtechnik, Broadcast- und Medientechnik, Aerospace | Verteidigung | Sicherheit sowie Netzwerke und Cybersicherheit. Mit seinen innovativen Produkten der Kommunikations-, Informations- und Sicherheitstechnik unterstützt der Technologiekonzern professionelle Anwender aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor beim Aufbau einer sicheren und vernetzten Welt. Zum 30. Juni 2019 betrug die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 12.100. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018/2019 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,14 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist München. Das internationale Geschäft wird in mehr als 70 Ländern über Tochterfirmen betrieben. In Asien und Amerika steuern regionale Hubs die Geschäfte.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG.
Informationen anfordern
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.