5 Ergebnisse
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
Die Satellitennavigation ist seit einigen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich zum etablierten US-GPS-System hat China sein eigenes Navigationssystem namens BEIDOU entwickelt. Da BEIDOU-Empfänger auf dem Markt noch nicht so verbreitet sind, lässt sich diese MATLAB-basierte Applikation dazu verwenden, BEIDOU-Signale zu analysieren und zu verarbeiten. Die kostenlose Applikation zeigt, wie die Fernbedienung von Rohde & Schwarz-Geräten mit SCPI-Befehlen und attributbasierten Treibern direkt aus MATLAB-Scripts und -Funktionen möglich ist.
Das Flugsicherungsradar (ATC), das Radar für militärische Flugverkehrsüberwachung (ATS) und das Wetterradar arbeiten im S-Band-Frequenzbereich. Tatsächlich verwenden auch die 4G-Kommunikationssysteme wie Long Term Evolution (LTE) diese Frequenzen. Das Testen und Messen ihrer Koexistenz ist unverzichtbar, da eine Leistungsverschlechterung bei Mobilfunkgeräten und -netzen und sogar eine Funktionsstörung bei Flugsicherungsradaren nachgewiesen wurden.Diese Application Note beschreibt das Testen und Messen der Koexistenz von LTE und S-Band-Radar. Sie beschäftigt sich mit LTE-Endgeräten, Basisstationen und S-Band-Radaren und stellt Testlösungen vor.
IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden.
Ein GPS L1-Frequenzsignal wird mit einem Empfänger wie einem R&S®TSMW oder einem &S FSV aufgezeichnet. Anschließend werden die I/Q-Daten über die digitale I/Q-Schnittstelle auf einem R&S®IQR aufgezeichnet. Die Wiedergabe erfolgt über einen R&S®SMBV Signalgenerator, der über eine digitale I/Q-Schnittstelle ebenfalls mit einem R&S®IQR verbunden ist.