Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

R&S®NRP-Z - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®NRP-Z Overview
Filter by Content
  • Application Note 13
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

13 Ergebnisse

So verwendet man Geräte von Rohde & Schwarz in MATLAB

Miloslav Macko 1MA171 Diese Application Note umreißt zwei verschiedene Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz Geräten durch MathWorks MATLAB. Macko, 1MA171, MATLAB, Rohde Schwarz, Toolbox zur Gerätesteuerung, Fernsteuerung, Gerätetreiber, Treiber, VISA, Schnittstelle, LAN, GPIB, attributbasierter Treiber, AFQ100A, AFQ100B, AMU200A, CMW270, CMW500, ESCI, ESPI, ESU, ETL, FMU, FSH, FSH4, FSH8

Verwendung von R&S®NRP-Z Leistungssensoren mit tragbaren Android-Geräten

1MA215 Diese Application Note beschreibt, wie die sehr beliebte R&S®NRP-Z Produktfamilie von USB SMART Power Sensoren angeschlossen und mit der Android-Application (App) benutzt wird: R&S®Power Viewer Mobile für mobile Geräte mit dem Betriebssystem Android 4.0. Mehrwege-Dioden- und Breitband-Leistungssensoren sowie thermische R&S®NRP-Z Sensoren werden unterstützt. Die App "R&S®Power Viewer Mobile"

Entwicklungstipps und beste bekannte Verfahrensweisen für die Verwendung von Instrumententreibern

1MA153 Diese Application Note stellt Informationen über die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz bereit. Dieser Artikel hilft Anwendungs- und Softwareentwicklern, sich schnell Wissen über fortschrittliche Techniken zu verschaffen, um Test- und Messanwendungen (T&M) unter Verwendung der Instrumententreiber von Rohde & Schwarz zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Nomenklatur für die Instrumententreiber

Messtechniklösungen für software-basierte Funkgeräte (SDR)

Bernhard Schulz 1MA206 Dieses Dokument gibt eine Einführung, wie SDR bei militärischen Funkgeräten verwendet wird und zeigt die entsprechenden Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz . SDR, software-basiertes Funkgerät, Militär, SMU, SMU200A, SMJ, SMJ100A, SMBV, SMBV100A, AMU, SMB100B, AMU200A, AFQ, AFQ100A/B, SMA, SMA100A, SMB, SMB100A, SMC, SMC100A, SMF, SMF100A, SGS, SGS100A, FSW, FSQ, FSV, FSUP

Verwendung von S-Parametern mit R&S®NRP-Z Leistungssensoren

Thomas Röder 1GP70 Die Verwendung von S-Parametern anstelle von festen Offsets macht Messungen genauer, da die Interaktion zwischen dem Sensor und einem Bauelement berücksichtigt wird. Hierdurch wird die Referenzebene des Sensors vom HF-Stecker des Sensors zum Eingang des Bauelementes verschoben, das außen angeschlossen wird. Diese Application Note erklärt die Grundlagen der Verwendung von S-Parametern

Programmieranleitung R&S®NRP-Z Leistungssensor

Thomas Röder 1GP69 Die R&S ® NRP-Z Leistungssensoren von Rohde & Schwarz entsprechen dem neuesten Stand der Leistungsmessungstechnologie. Sie alle bieten die Funktionalität herkömmlicher Leistungsmesser und mehr in dem kleinen Gehäuse eines Leistungssensors. Diese Application Note dient als Programmieranleitung für Situationen, in denen die R&S ® NRP-Z Leistungssensoren in benutzerdefinierter Test-

R&S MATLAB® Toolkit für R&S®NRP-Z Sensoren

Thomas Röder 1GP61 Das R&S MATLAB ®  Toolkit für R&S ® NRP-Z Sensoren stellt Funktionen zur Fernsteuerung dieser Geräte über USB oder den R&S ® NRP Leistungsmesser zur Verfügung. Diese Application Note beschreibt, wie man mit dem R&S ®  VXI PnP-Treiber auf die Sensoren zugreift. Sie enthält auch einen Satz an Scripts, die alltägliche Aufgaben übernehmen, z. B. wie man eine Sensorverbindung aufbaut

Test von DME/TACAN-Transpondern

1GP74 Diese Application Note beschreibt die prinzipielle Funktionsweise von DME (Distance Measurement Equipment), das zur Abstandsmessung in der Luftfahrt verwendet wird. Außerdem werden verschiedene Testszenarien zur Wartung eines DME-Transponders beschrieben. Zur Durchführung dieser Tests wird ein Signalgenerator R&S ® SMA100A mit Option DME Modulation R&S ® SMA-K26 sowie ein Breitband-Leistungssensor

Schnelle Skalarnetzwerkanalyse unter Verwendung eines Signalgenerators und eines Leistungsmessers

1MA101 Vorgestellt wird ein einfaches und im Vergleich zur Verwendung von skalaren Netzwerkanalysatoren kostengünstiges Verfahren zur Netzwerkanalyse. Damit lässt sich beispielsweise das Übertragungsverhalten von Filtern, Verstärkern und speziell auch von Frequenzumsetzern in einem großen Frequenzbereich mit hoher Genauigkeit und Dynamik messen. Um eine sehr hohe Messgeschwindigkeit zu erreichen, werden

RF-Pegel-Messunsicherheiten beim Messempfänger R&S®FSMR

1MA92 Die Messunsicherheiten, die beim Kalibrieren von HF Pegeln mit dem Messempfänger R&S®FSMR auftreten, werden in dieser Application Note beschrieben und quantifiziert. Es sind mehrere Excel-Tabellen enthalten. Sie können genutzt werden, um die Berechnung der Unsicherheit für verschiedene Konfigurationen zu vereinfachen. FSMR, NRP, NRPV, NRP-Z, NRP-Z11, NRP-Z21, NRP-Z22, NRP-Z23, NRP-Z24, NRP-Z31

Tipps für schnelle und präzise Tests von GSM/EDGE-Leistungsverstärkern für Mobiltelefone

1MA66 Kurze Messzeit sowie höchste Präzision und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sind maßgeblich für ein effizientes Testen von Leistungsverstärkern für Mobiltelefone. Leistungsmesser R&S®NRP, Signalgenerator R&S®SMIQ, Spektrumanalysatoren R&S®FSP/FSU/FSQ und Netzteil R&S®NGMO2 bieten optimale Eigenschaften, wie beispielsweise höchste Präzision, schnelle Einschwinggeschwindigkeit und kurze Messzeiten

CDMA2000® Basisststionstest mit Geräten von R&S

1MA61 Diese Application Note beschreibt Messungen, die konform zu dem in 3GPP2 C.S0010 / TIA/EIA-97 / ARIB STD-T64-C.S0010 beschriebenen Basisstations-Standard cdma2000® sind. Der Hauptschwerpunkt liegt auf Lösungen zur Erzeugung und Analyse von cdma2000-Signalen. Die speziellen Eigenschaften, die die ausgewählten Signalgeneratoren und Signalanalysatoren besonders geeignet für diesen Zweck machen,

Test von Leistungsverstärkern für 3G-Basisstationen

1MA40 Diese Application Note beschreibt wichtige Testaufbauten und Testprozeduren für 3GPP-Leistungsverstärker, speziell für Produktionslinien. 3GPP, Verstärker, Leistung, UMTS, SMIQ, SMIQ03HD, FSQ, FSU, FSP, NRP, NRP-Z, NRP-Z11, NRP-Z21, NRP-Z22, NRP-Z23, NRP-Z24, NRP-Z31, NRP-Z211, NRP-Z221, NRP-Z51, NRP-Z52, NRP-Z55, NRP-Z56, NRP-Z57, NRP-Z81, NRP-Z85, NRP-Z86, NRP-Z91, NRP-Z92, NRP-Z28, NRP-Z98

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Roschi Rohde & Schwarz AG

Seit nahezu 70 Jahren zählen wir zu den führenden Handels- und Engineeringunternehmen im Bereich Kommunikations- und Messtechnik sowie herstellerunabhängige Instandhaltung in der Schweiz.

Adresse

Roschi Rohde & Schwarz AG

Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22

sales@roschi.rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen