13 Ergebnisse
Development of modern EW systems is a complex and expensive process, that requires thorough testing against all requirements during all phases of development. To keep cost under control, system level testing in the lab is key and brings several advantages: test cases can be reproduced under the exact same conditions as often as necessary. System level testing in the lab is often performed in a hardware-in-the-loop (HIL) environment. This application note provides some insight into generating radar signals for hardware-in-the-loop testing with the R&S®SMW200A. An introduction to HIL testing and realtime operation of the R&S®SMW200A is given. The hardware and software interface, the PDW format and synchronization and timing mechanisms are described. Additionally, various example scenarios and detailed information about intermediate calculations are provided. The application note also provides information about system requirements for advanced PDW streaming with multiple emitters on multiple parallel streams.
Testing radar warning equipment in realistic scenarios is crucial to reliable field performance. This typically involved dedicated instruments or test systems. Commercial vector signal generators (VSG) such as the R&S®SMW200A from Rohde & Schwarz have become a very attractive alternative thanks to their increased available bandwidth and processing power.
Mit der R&S®Pulse Sequencer Radarsimulations-Software können Anwender einfach und intuitiv Szenarien für die Simulation des Einfallswinkels (Angle of Arrival, AoA) erzeugen. In Kombination mit mehreren gekoppelten R&S®SMW200A Vektorsignalgeneratoren ermöglicht diese Lösung eine schnelle und gründliche Performance-Charakterisierung aller Arten von Peilgeräten, beispielsweise solche, die Verfahren auf Basis des Amplitudenvergleichs, der Interferometrie oder der Laufzeitdifferenz (Time Difference of Arrival, TDOA) verwenden. In diesem Dokument wird unsere Lösung für Tests von Geräten beschrieben, die das Amplitudenvergleichs-Verfahren nutzen.
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet in Kombination mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator eine einfache und benutzerfreundliche Lösung, um Multi-Emitter-Umgebungen zu simulieren. Damit können Ingenieure die Leistungsfähigkeit von Frühwarnempfängern validieren.
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet eine einfache Möglichkeit, bewegte Radaremitter und einen bewegten Empfänger für Tests von Frühwarnempfängern zu simulieren. Die Software bildet zusammen mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator einen leistungsstarken Radarsimulator. Mit diesem können Ingenieure hochdynamische 3D-Szenarien im Labor erzeugen.
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet eine Schnittstelle, um Listen von pulsbeschreibenden Datenworten (PDW) zu importieren. Nutzer können ihr spezifisches PDW-Format in der Software definieren, bevor sie die PDW-Liste importieren. Die R&S®Pulse Sequencer Software lädt die interpretierten PDW-Listen automatisch auf den R&S®SMW200A hoch, um hochagile Radarsignale zu generieren.
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet einen leistungsstarken Mechanismus zur Modellierung von Signalfolgen, die häufig für aussagekräftige Testfälle für Radarempfänger benötigt werden. Die Signalfolgen können aus vielen einzelnen Elementen bestehen wie z. B. durch die Software definierte Pulse oder importierten Wellenformsegmenten. Der leistungsstarke Interpulsmodulations-Mechanismus der Software erlaubt es dem Nutzer, jedes einzelne Element umfassend zu konfigurieren.
Die R&S®Pulse Sequencer Software bietet in Kombination mit jedem beliebigen Rohde & Schwarz-Vektorsignalgenerator einen einfachen und komfortablen Weg zur Erzeugung von Pulsen. Zum ersten Mal können Sie mit einem Paket sämtliche Testfälle definieren, die Sie im Labor für Ihren gesamten Produktentwicklungszyklus benötigen. Die Testfälle reichen von einfachen Pulsszenarien für erste Bauteiletests bis zu komplexen 3D-Radaremittern für Abnahmetests von kompletten Systemen.
Um Radarszenarien mit Frequenz- und Pegelagilität mit hoher Pulsdichte und langer Wiedergabezeit zu simulieren, können sich Ingenieure die Echtzeit-Sequencing-Funktionalität des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators zunutze machen.
Die Kombination aus R&S®Pulse Sequencer Software und einem der Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz bildet die perfekte Lösung, um Pulse zu definieren und wiederzugeben.
Ein hoher messtechnischer Aufwand ist vonnöten, um den sich ständig wandelnden Herausforderungen des HF-Umfelds in den Bereichen Kommunikation, Überwachung, elektronische Unterstützungsmaßnahmen und Signalaufklärung bei steigender Signalkomplexität und Bandbreite gerecht zu werden.Häufig werden umfassende Feldversuche durchgeführt, um Performance und Funktionen unter möglichst natürlichen, aber kontrollierten Bedingungen zu überprüfen. Dies ist sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig.Durch die Erzeugung der HF-Signalumgebung mithilfe von geeigneter Messtechnik können Feldversuche im Labor stattfinden, wo ein kontrolliertes, kostengünstiges und reproduzierbares Umfeld vorhanden ist. Die R&S®Pulse Sequencer Software ist ein vielseitiges Werkzeug, um beliebige und realistische HF-Signalszenarien zu erzeugen und so sicherzustellen, dass das System für reale Einsatzbedingungen bereit ist.In dieser Application Note werden die R&S®Pulse Sequencer Software vorgestellt und ausführlich mehrere Beispiele erläutert, die für die Forschung und Entwicklung sowie vor Funktions- und während Lebensdauerprüfungen relevant sind. Wir führen Sie weiterhin durch die Schritte, die notwendig sind, um selbst definierte, beliebige realitätsnahe HF-Signalumgebungen zu generieren.
SMW200A, SMZ90, Pulse Sequencer Software, Vektorsignalgenerator, Frequenzvervielfacher, Automotive-Radarsensoren, Automotive-Radare testen Automotive-Radare mit Norm-Interferern testen; die R&S ® Pulse Sequencer Software simuliert beliebige HF-Umfelder und unterstützt die Erzeugung von Radar-Norm-Interferern, um Automotive-Radare zu testen, die im 24-GHz-, 77-GHz- und 79-GHz-Frequenzband arbeiten.
Der R&S®SMW200A Signalgenerator vereinfacht zusammen mit der R&S®Pulse Sequencer Software die Signalerzeugung für Multi-Emitter-Umgebungen.