Cloud Security bietet Ihnen Schutz gegen Sicherheitslücken und vor Cyberangriffen
Die Cloud bietet Unternehmen und Behörden viele Chancen. Ganze Infrastrukturen lassen sich auf der Plattform eines Cloudservice-Anbieters zentralisieren. Gleichzeitig sind einzelne Applikationen global und rund um die Uhr verfügbar. Gerade für Teams und Projekte, bei denen die Zusammenarbeit zwischen mehreren Standorten essentiell ist, bietet die Cloud entscheidende Vorteile dank bedarfsgerechtem Einsatz von IT-Services wie Software, Speicherplatz oder Rechenleistung über Datennetze.
So nutzten 2019 fast drei von fünf der Unternehmen Private Cloud-Anwendungen, zwei von fünf setzten auf Public Cloud-Lösungen. Jedes dritte Unternehmen setzte auf Multi Cloud-Computing, wie aus einer Studie von Bitkom Researchhervorgeht. Die Frage der Cloud Sicherheit bleibt jedoch für Unternehmen eine Herausforderung, wenn die Umstellung ansteht.
Cloud Security – die 5 Sicherheitsrisiken
Bei einer Migration in die Cloud verhalten sich Organisationen insbesondere aufgrund von Unklarheiten zum Cloud Datenschutz und der externen Speicherung zögerlich. Cloud Security „krankt“ vor allem an diesen Sicherheitsproblemen.
- Cloud Datenschutz & Datenschutzverletzungen: Hierbei kann es sich um alle Arten von Informationen handeln, die ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, z. B. Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten oder geistiges Eigentum
- Mangelhaftes Identitäts-, Berechtigungs- und Zugriffsmanagement
- Unsichere Schnittstellen und Programmierschnittstellen (APIs)
- Systemschwachstellen
- Hacken von Benutzerkonten