Hochsichere Speicherung und Verschlüsselung
Zwei Aspekte sind beim Thema Schutz sensibler Daten entscheidend: Ort und Art der Datenspeicherung. Mit unserem Cloud Data Protection Gateway R&S®Trusted Gate können Kunden sicherstellen, dass ihre Daten genau an den Orten und Regionen gespeichert werden, wo sie datenschutzkonform liegen dürfen. Zudem werden die Daten jederzeit verschlüsselt. Die Verschlüsselungsmethoden entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sind mit heutigen Mitteln nicht zu überwinden. Die Schlüssel bleiben jederzeit zu 100 % in der Hand der Kunden.
Auch gegen zukünftige Risiken werden Daten durch R&S®Trusted Gate geschützt. Mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern sind auch heutige sichere Verschlüsselungsverfahren in Gefahr, künftig kompromittiert werden zu können. Deswegen setzt R&S®Trusted Gate auf ein Verfahren zur verteilten Speicherung von Daten. Jede verschlüsselte Datei wird in eine definierbare Anzahl von Datenpaketen aufgespalten. Diese Teile können dann verteilt an unterschiedlichen definierbaren Standorten in der Cloud oder lokal gespeichert werden. Dadurch verringert sich das Risiko, dass ein Angreifer sämtliche Teile einer verschlüsselten Datei erhält, ganz erheblich. Solange nicht alle Datenpakete einer Datei zugänglich sind, ist es jedoch selbst bei einem gebrochenen Verschlüsselungsverfahren mathematisch unmöglich, Zugriff auf die Informationen zu erhalten.
Anwendungsbeispiel
Ein Pharmaunternehmen arbeitet mit Microsoft® 365 und Teams. Forschungs- und Entwicklungsdaten werden mittels R&S®Trusted Gate ausschließlich im eigenen Rechenzentrum abgelegt, um das Risiko internationaler Wirtschaftsspionage bei Nutzung von globalen Cloud-Diensten massiv zu verringern. Trotz des hohen Sicherheitsniveaus können die Mitarbeiter des Pharmaunternehmens weiterhin ohne weitere Schritte oder Einschränkungen bei den wichtigsten Workflows mit Teams und Microsoft® 365 arbeiten.