IoT/M2M – Webinare und Videos
-
Dieses Webinar liefert Hintergrundinformationen zu sicheren IP-Verbindungen und gibt eine Einführung in eine Testlösung, mit der Schwachpunkte in einer IP-Verbindung identifiziert werden können.
-
Das Video zeigt, wie einfach man einige der wichtigsten HF-Tests durchführen kann, die für die Zertifizierung von Sigfox-Modulen und -Geräten erforderlich sind.
-
Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected mode“.
-
Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX und PSM auf den Leistungsverbrauch im „idle mode“.
-
Das Video zeigt typische NB-IoT-Anwendungsfälle und geht auf die größte Herausforderung bei NB-IoT-Netzen ein: die Netzabdeckung. Welche Verfahren werden eingesetzt, um die Abdeckung in DL- und UL-Richtung zu vergrößern? Erfahren Sie, warum exakte Versorgungsmessungen so wichtig für das neue NB-IoT-Funksystem sind.
-
Dieses Video zeigt, wie einfach man die NB-IoT-Abdeckung mit einem Netzwerkscanner wie dem R&S®TSMA und der Analysesoftware R&S®ROMES4 messen kann. Dieser Messaufbau ist mit wenigen Klicks schnell konfiguriert. Machen Sie sich mit NB-IoT-Versorgungsmessungen vertraut, erfahren Sie, wie man sie auswertet, und vergleichen Sie parallel die Ergebnisse von NB-IoT mit LTE in Bezug auf die Abdeckung.
-
In der neuen IoT-Videoreihe von Rohde & Schwarz werden die wesentlichen messtechnischen Herausforderungen erklärt, mit denen sich die IoT-Wireless-Industrie bei der Entwicklung, der Fertigung und dem Einsatz von IoT-Geräten, -Netzen und -Applikationen konfrontiert sieht.
-
Cellular IoT (cIoT) ist auf dem Vormarsch. Im Video wird erklärt, was wir von LTE-M und NB-IoT in den nächsten 3GPP-Releases (Rel. 14 und Rel. 15) erwarten können.
-
In diesem Video gehen wir kurz auf die technologische Weiterentwicklung von Bluetooth LE zum aktuellen Standard Bluetooth 5 ein, mit dem der IoT-Markt über Wearables, PC-Peripherie und Audioausrüstung hinaus adressiert werden soll.
-
In diesem Video dreht sich alles um LoRaWAN, eine der vielversprechendsten LPWAN-Technologien. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von LoRaWAN und darüber, wie man LoRa-Signale mit dem R&S®RTO Oszilloskop analysiert.
-
In diesem Video sprechen wir anhand des Beispiels LoRaWAN über die Messung der wichtigsten Performance-Parameter von LPWAN und zeigen den Einfluss von verschiedenen Spreizfaktoren auf die Empfängerempfindlichkeit.
-
In diesem Video erklären wir Sigfox und zeigen die empfohlenen Messaufbauten zur Verifizierung der wichtigsten Leistungsparameter wie HF-Leistung (Empfänger- und Sendertests) und Leistungsaufnahme. Dabei kommen Signalgeneratoren und -analysatoren von Rohde & Schwarz zum Einsatz.
-
In diesem Video erklären wir die Stromsparfunktionen eDRX und PSM, die bei NB-IoT und eMTC zum Einsatz kommen.
-
In diesem Video werden Bluetooth 5-Messungen mit dem R&S®CMW270 Wireless Connectivity Tester gezeigt. Erfahren Sie, wie sich die Bitübertragungsschicht mit Bluetooth 5 geändert hat und wie man Sender- und Empfängermessungen mit der R&S®CMW-Plattform durchführt. Die R&S®CMW-Plattform deckt auch sämtliche Testfälle ab, die von der Bluetooth SIG definiert wurden.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona zeigte Rohde & Schwarz das Testen von 5G-Antennen bis zu Frequenzen im Millimeterwellenbereich in einer tragbaren Schirmkammer.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz eine kompakte Testlösung für die HF-Performance bei Narrowband Internet of Things (NB-IoT).
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz die ersten One-Box-Lösungen für Zertifizierungstests von Protokollen, RRM und HF bei eMTC- und NB-IoT-Geräten.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz neue Testfunktionen für eMTC und NB-IoT.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona zeigte Rohde & Schwarz den ersten Funkkommunikationstester mit IEEE 802.11ac-Signalisierung.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz die Überwachung der Batterielebensdauer bei Mobilfunkgeräten.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz die Sicherheitsanalyse einer IP-Verbindung.
-
In diesem Video werden HF-Messungen für Bluetooth Low Energy mit Direct Test Mode (DTM) gezeigt. Dabei kommen als Beispiel die R&S®CMW Wireless-Testplattform und das Nordic nRF52 Entwicklungs-Kit zum Einsatz. Erfahren Sie, wie man die DTM-Schnittstelle an das Messobjekt anpasst und wie man Sende- und Empfangsmessungen mit dem Multi-Evaluation-Mode durchführt.
-
In diesem Webinar werden die verschiedenen Funktionen für Low-Power IoT-Designs erläutert, und wir werden anhand einer einzigartigen Testlösung, die sehr präzise Leistungs- und Strommessungen ermöglicht, untersuchen, wie wertvoll End-to-End-Tests unter realen Netzwerkbedingungen sind.
-
Dieses Video zeigt die Multi-Domain-Messfunktionen des R&S®RTO Oszilloskops am Beispiel eines M2M-IoT-Geräts.
-
Dieses Webinar soll etwas Licht ins Dunkel der diversen drahtlosen IoT-Technologien und der damit verbundenen Herausforderungen bringen, und Sie erfahren, wie Rohde & Schwarz Ingenieuren dabei helfen kann, effizient und umfassend zu testen.
-
Dieses Video erläutert die Anforderungen von Kamstrup, warum diese sich für Rohde & Schwarz entschieden haben, und wie das neue Testlabor zum Geschäftserfolg beiträgt.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2016 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz eine One-Box-Lösung für den Test von Mobilfunkgeräten, die über mehrere Funktechnologien verfügen.
-
Dieses Webinar zeigt, wie Signalisierungseinflüsse und Leistungsverbrauch quantifiziert werden können.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2015 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz eine automatisierte Lösung für zuverlässige und reproduzierbare End-to-End-Konformitätsprüfungen von eCall- und ERA-GLONASS-Modulen.
-
Auf dem GSMA Mobile World Congress 2015 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz das R&S®CMWrun Sequencer Software Tool, das Automatisierungswerkzeug für den R&S®CMW500 Wideband Radio Communication Tester.