Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Applikationen 36
  • Dokumente & Artikel 22
  • Software 11
  • Handbücher 3
Webseiten Inhalt 46

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

82 Ergebnisse

Relevanz

R&S®CMWrun - Videotests

Sequencer Software Tool

20.02.2015

R&S®CMWrun - IP-Durchsatztests

Sequencer Software Tool

14.03.2016

R&S®CMWrun – HF-Preconformance-Testlösung

Sequencer Software Tool

20.02.2015

LTE-Videoqualitätsmessungen mit R&S®CMWrun

Diese Application Note beschreibt die Vorgehensweise für die Ermittlung der Qualität eines über ein LTE-Mobilgerät gestreamten Videos mit dem R&S®CMW500 Radio Communication Tester und dem R&S®VTE Video Analyzer. Mithilfe der R&S®CMWrun Test Software mit den Optionen R&S®CMW-KT051 General Purpose und R&S®CMW-KT105 AV Difference Analysis können diese Tests einfach automatisiert werden.

08.09.2014 | AN-Nr. 1MA253

R&S®CMWrun – Messungen der Batterielaufzeit

Sequencer Software Tool

20.02.2015

R&S®CMWrun – Audio-Performance-Testlösung

Sequencer Software Tool

20.02.2015

R&S®CMWrun - Koexistenztests innerhalb eines Geräts

Sequencer Software Tool

14.03.2016

R&S®CMWrun Sequencer Software Tool - Application Brochure

The R&S®CMWrun sequencer software tool is the leading, most popular multistandard platform for UE testing. The R&S®CMWrun automation software meets all requirements for executing remote control test sequences on the R&S®CMW in R&D, quality assurance, production and service for both current and future wireless equipment.

R&S®CMWrun Sequencer Software Tool - Application Brochure
R&S®CMWrun – Konformitätstestlösung für eCall/ERA-GLONASS

Sequencer Software Tool

20.02.2015

R&S®CMWrun – Schlüsselfertige Lösungen für die Produktion

Sequencer Software Tool

14.03.2016

Erweiterte Bluetooth-RF-Tests mit R&S®CMWrun

Die Bluetooth RF-Testlösung von Rohde & Schwarz mit dem R&S®CMW und R&S®CMWrun ist weitestgehend an der Bluetooth RF Test Suite ausgerichtet. Die meisten dieser Tests können durchgeführt werden, während der Prüfling an ein CMW angeschlossen ist, das über R&S®CMWrun auf einem externen Computer fernbedient wird. Für einige dieser Tests ist ein zusätzlicher Signalgenerator erforderlich. Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Einrichtungen für diese Tests sowie die erforderlichen Konfigurationen.

04.05.2015 | AN-Nr. 1MA261

R&S®CMWrun – Einfache und intuitive Lösung bei hohem Testaufkommen

Sequencer Software Tool

20.02.2015

5G – was ist neu in Release 16 - Virtual Classroom

TV1-009-1D 5G – was ist neu in Release 16 - Virtual Classroom Die erste Version der 5G-NR R15 Spezifikation von 3GPP war bereits Ende 2017 verfügbar. Die ersten kommerziellen 5G Mobilfunknetze basierten auf dieser 5G Version. Die 5G Release 16 wurde 2020 fertiggestellt. R16 hat viele neue Funktionen eingeführt und vorhandene verbessert um so die ITU-IMT2020 Anforderungen abdecken zu können. Dieser

Adaptives Frequenzsprungverfahren bei Bluetooth® an einem R&S®CMW

Dieses Dokument beschreibt das adaptive Frequenzsprungverfahren für eine verbesserte Signalisierungsleistung bei Bluetooth® Basic Rate- und Enhanced Data Rate-Geräten.Der R&S®CMW bietet diese Funktionalität für den Fernbetrieb im Sende-, Loopback- und Verbindungstest-Modus. Hierbei fungiert der R&S®CMW als Master, während das Messobjekt den Slave/die Slaves des Piconet repräsentiert.

14.12.2016 | AN-Nr. 1C108

Tests der Indoor-Navigationsfunktion von Bluetooth Low Energy 5.1 – Funkpeilung

Mit Bluetooth Low Energy (BLE) 5.1 wurden der Einfallswinkel (Angle of Arrival, AoA) und der Abstrahlwinkel (Angle of Departure, AoD) eingeführt, um die Funktionalität der Funkpeilung (Direction Finding, DF) zu erweitern. Diese Application Note ist eine Orientierungshilfe, wie man BLE 5.1 DF HF-Tests gemäß der HF-Testspezifikation von BT 5.1 mit Testlösungen von Rohde & Schwarz durchführt.

30.10.2019 | AN-Nr. GFM327

R&S®RT-ZVCxx multi-channel power probe - Specifications

2 × 4 and 2 × 2 voltage/current channels for R&S®CMWrun

R&S®RT-ZVCxx multi-channel power probe - Specifications
GNSS-Empfängertests gemäß der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU, Artikel 3.2

Rohde & Schwarz präsentiert eine anpassbare Lösung zum Testen von GNSS-Empfängern, um eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber (gesetzlich zulässigen) Störungen von benachbarten Bändern zu gewährleisten.

18.07.2017

Messungen der Batterielaufzeit im vernetzten Fahrzeug

Die Batterielaufzeit-Messlösung für die R&S®CMW500 Plattform analysiert, welche Steuergeräte und welche in Telematikgeräten ausgeführten Anwendungen sich auf die Batterielaufzeit auswirken.

23.08.2017

CMW500: Funktionstests und HF-Messungen am mobilen Endgerät für GSM, UMTS (WCDMA) und LTE

Mit dem Release-8 der Spezifikation wurde ein neuer Funkstandard eingeführt, der als Long Term Evolution bezeichnet wird.

Vom Kabelersatz zum Internet der Dinge: Bluetooth 5.1

Der Funkstandard Bluetooth® hat einen beispiellosen Erfolg aufzuweisen. Er steckt mittlerweile in nahezu allen Smartphones, PCs, Fahrzeugen, Entertainment-Hardware und Wearables. Laut Bluetooth SIG sind aktuell über 8 Milliarden Geräte in Benutzung. Durch die Unterstützung von Techniken für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und die Funkpeilung ist Bluetooth® auch zukunftssicher.Dieses White Paper fasst die unterschiedlichen Techniken von Bluetooth® zusammen und legt den Fokus auf die Bitübertragungsschicht gemäß der Core Specification, Version 5.1.

05.06.2019 | AN-Nr. 1MA108

5G – Architecture and New Radio Introduction

TV1-006-1E 5G – Architecture and New Radio Introduction The standardization (3GPP) of the first version (R15) of the 5th generation of mobile communication networks is completed and rolled out. The air interface is called “New Radio – NR”. This half-day virtual classroom training provides an overview of the most important changes (compared to LTE) regarding the radio access as well as the core network

R&S®SMBV-K360 GNSS Performance Testing for ERA-Glonass Modules - Fact Sheet

Automated tests with R&S®CMWrun and the R&S®SMBV-K360

R&S®SMBV-K360 GNSS Performance Testing for ERA-Glonass Modules - Fact Sheet
Vorbereitung des direkten Testmodus für Bluetooth® Low Energy an einem R&S®CMW

Dieses Dokument beschreibt die Mechanismen des direkten Testmodus, um Bluetooth® Low Energy-Geräte zu testen, und erklärt, wie die Verbindung für den direkten Testmodus hergestellt wird. Die Verbindung für den direkten Testmodus wird am R&S®CMW über einen USB-Port realisiert, während das Messobjekt zu diesem Zweck mit einem USB-Port, einem seriellen Port oder sogar einer 2-Draht-UART-Schnittstelle ausgestattet sein kann. Der wesentliche Konfigurationsaufwand am R&S®CMW besteht darin, den korrekten Treiber für das Messobjekt zu installieren oder zuzuweisen. Bei Messobjekten mit USB-Port stellt der R&S®CMW einen Bluetooth® Low Energy-USB-Treiber zur Verfügung, der dem verbundenen Messobjekt zugewiesen werden muss.

14.12.2016 | AN-Nr. 1C105

Stromverbrauchsmessung bei IoT-Geräten

IoT-Geräte stellen hohe Anforderungen an den Stromverbrauch, damit die erwarteten Akkulaufzeiten von mehreren Jahren ohne Anschluss an ein Netzgerät erreicht werden können. Um den Stromverbrauch und die erwartete Akkulaufzeit zu verifizieren, müssen Spannung und Strom für verschiedene Betriebszustände des Messobjekts exakt gemessen werden.Diese Application Note beschreibt Test der Akkulaufzeit mit R&S®RT-ZVC in Kombination mit R&S®CMWrun und R&S®CMW500 und liefert Anwendungsbeispiele.Die Lösung von Rohde & Schwarz ermöglicht präzise Spannungs- und Strom- und damit entsprechende Leistungsmessungen.Die R&S®RT-ZVC Mehrkanal-Leistungsmesssonde kann Bestandteil eines Testplans sein, der Signaling- und Leistungsmessungen für eine detaillierte Ansicht der Leistungsaufnahme in verschiedenen Signaling-Zuständen kombiniert und ausgehend von einer bestimmten Akkukapazität eine Schätzung der Gesamtlaufzeit ermöglicht.

17.02.2017 | AN-Nr. 1MA281

Handover-Tests von Automotive-Infotainment-Geräten

Mit ihren zahlreichen Funktionen bilden die Infotainment-Einheiten heute das Herzstück des vernetzten Autos.

14.06.2018

GSM, UMTS und LTE: Grundlagen und HF-Messungen am mobilen Endgerät

Mit dem Release-8 der Spezifikation wurde ein neuer Funkstandard eingeführt, der als Long Term Evolution bezeichnet wird.

eCall & ERA-GLONASS Tests mit CMW-KA09x

Zusätzlich kann die R&S ® CMW KA09x durch die SW R&S ® CMWrun gesteuert werden. In R&S ® CMWrun sind die standardkonformen Test Sequenzen implementiert. Dieses Seminar erläutert die Bedienung der eCall & ERA-GLONASS Testlösung. Die wesentlichen Einstellungen zur Emulation des PSAP und zur Emulation des GSM / UMTS (WCDMA) Netzes werden erläutert.

5G – Einführung in die Radio- und Netztechnologie

TV1-007-1D 5G – Einführung in die Radio- und Netztechnologie Die Standardisierung (3GPP) der ersten Version (R15) der 5. Generation im Mobilfunk ist abgeschlossen und bereits in vielen Mobilfunknetzen verfügbar. Die Luftschnittstelle wird als „New Radio – NR“ bezeichnet. Dieser virtuelle halbtages-Kurs vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen (im Vergleich zu LTE) bezüglich der Luftschnittstelle

Testen von eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodulen

Der R&S®CMW500 und der R&S®SMBV100A sind das perfekte Team zum Testen von Kfz-Typgenehmigungen für Ihre eCall- und ERA-GLONASS-Mobilfunkmodems und GNSS-Empfänger gemäß der Verordnung (EU) 2017/79.

19.02.2018

R&S®RT-ZVC Bedienhandbuch

Beschreibt die Tastköpfe und ihre Verwendung.

  • 1
  • 2
  • 3
Ergebnisse 1 - 30 von 82
background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info@rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen