München07.05.2020

Am 15. Februar hat Rohde & Schwarz für die streitkräftegemeinsame verbundfähige Funkgeräteausstattung (SVFuA) die Zulassung GEHEIM durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die Zulassung ermöglicht die Übertragung von Daten und Sprache in den Einstufungsgraden Offen, VS-Nur für den Dienstgebrauch und GEHEIM, sprich es gestattet die klassische Führungsfähigkeit auf allen Ebenen.
Nach einer mehrjährigen gemeinsamen Entwicklung hatte 2017 das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit Rohde & Schwarz einen Vertrag über die Beschaffung von ersten Systemen SVFuA (Serienbezeichnung „SOVERON D“) geschlossen. SOVERON D arbeitet nach dem Prinzip des Software Defined Radios (SDR) und bietet sichere, vertrauenswürdige Kommunikation. Dabei greift das Unternehmen auf die konzerneigene Entwicklung von Kryptologie als nationale Schlüsseltechnologie zurück.
Im Jahr 2016 war zum Abschluss der Entwicklung bereits die Zulassungsfähigkeit nachgewiesen worden. Die Zertifizierung nach dem international anerkannten Software Communications Architecture-Standard (SCA) für SDR-Funksysteme war im Rahmen der Kundenabnahme vorausgegangen.
„Rohde & Schwarz liefert mit SOVERON D eines der modernsten am Markt verfügbaren SDRs mit einzigartigen Möglichkeiten und erwartet für zukünftige Vorhaben der Bundeswehr einen gewaltigen Schritt nach vorne in Richtung der vernetzten, gesicherten und störfesten Übertragung von Sprache und Daten,“ erklärt Hartmut Jäschke, Leiter der Division Secure Communications und Mitglied der Geschäftsleitung von Rohde & Schwarz. „So ist die Netzwerkarchitektur SOVERON von Rohde & Schwarz, bestehend aus softwaredefinierten Funkgeräten und den zugehörigen netzwerkfähigen Wellenformen eine wesentliche Voraussetzung für eine umfassende und interoperable Systemlösung.“
SOVERON D nutzt zukünftig ebenfalls die ESSOR Breitbandwellenform, die im Rahmen der transeuropäischen Interoperabilitätsinitiative für Streitkräfte auf der taktischen Ebene entwickelt wurde und der die Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist. Weitere Wellenformen können – ganz im Sinne der SDR Idee – später als Software auf SOVERON D geladen werden. Damit ist SOVERON D eine sichere Investition in die Zukunft und unterstützt die Digitalisierung der Bundeswehr. Das Projekt ist auf Kurs zur Übergabe der ersten Seriengeräte an den Kunden.“
Ansprechpartner für Presse und Medien
Dennis-Peter MerklinghausPR Manager Aerospace, Defense & Security
+49 89 4129 15671
press@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Geschäftsfeldern Messtechnik, Broadcast- und Medientechnik, Aerospace | Verteidigung | Sicherheit sowie Netzwerke und Cybersicherheit. Mit seinen innovativen Produkten der Kommunikations-, Informations- und Sicherheitstechnik unterstützt der Technologiekonzern professionelle Anwender aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor beim Aufbau einer sicheren und vernetzten Welt. Zum 30. Juni 2021 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.000. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/2021 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,28 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist München. Das internationale Geschäft wird in mehr als 70 Ländern über Tochterfirmen betrieben. In Asien und Amerika steuern regionale Hubs die Geschäfte.
R&S® und SOVERON® sind eingetragene Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.