München 16.01.2018

Das neue R&S RTM3000 Oszilloskop ist in verschiedenen Ausführungen mit Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz und 1 GHz erhältlich. In die Geräte ist ein von Rohde & Schwarz entwickelter 10-bit-A/D-Wandler mit 5 Gsample/s Abtastrate eingebaut, und alle Modelle bieten einen Erfassungsspeicher von 40 Msample (80 Msample interleaved) pro Kanal sowie optional einen segmentierten Erfassungsspeicher von 400 Msample. Ebenfalls neu ist das R&S RTA4000 Oszilloskop. Es ist mit Bandbreiten von 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz und 1 GHz erhältlich. Diese Modelle sind mit dem gleichen 10-bit-A/D-Wandler ausgestattet, verfügen aber über einen noch größeren Erfassungsspeicher mit beeindruckenden 100 Msample (200 Msample interleaved) pro Kanal sowie einen standardmäßigen segmentierten Erfassungsspeicher von 1 Gsample (1000 Msample). Beide Geräteserien bieten einen brillanten kapazitiven 10,1"-Touchscreen für eine schnelle und effektive Bedienung.
Jörg Fries, Leiter Marktsegmente für T&M bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Unsere Ingenieure entwickeln weiterhin innovative Oszilloskope, die das Vertrauen in die Messungen erhöhen. Mit ihrer einzigartigen 10-bit-Auflösung und dem tiefsten Speicher der jeweiligen Klasse geben wir unseren Kunden weitere überzeugende Gründe, sich für Oszilloskope von Rohde & Schwarz zu entscheiden. Im März 2017 haben wir die R&S RTB2000 Serie vorgestellt. Nun haben wir die Gerätefamilie um die R&S RTM3000 und R&S RTA4000 Serien erweitert. Zusammen mit der heute ebenfalls eingeführten R&S RTC1000 Serie verfügen wir nun in der 1000er, 2000er, 3000er und 4000er Klasse über die modernsten Geräte auf dem Markt.“
10 bit Vertikalauflösung: perfekt für Leistungsmessungen
Leistungsmessungen, z. B. Welligkeits- und Rauschmessungen an einer Gleichspannung, verlangen ein Oszilloskop mit einer hohen vertikalen Auflösung, geringem Rauschen und ausgezeichneter DC-Verstärkungslinearität. In den letzten drei Jahrzehnten waren Oszilloskope in der Regel auf eine vertikale Auflösung von 8 bit beschränkt, was 256 vertikalen Positionen entspricht. Die 10-bit-A/D-Wandler der R&S RTM3000 und R&S RTA4000 Serien unterstützen dagegen 1024 vertikale Positionen. Das ist viermal mehr als bei den üblichen 8-bit-Oszilloskopen in diesem Segment und für Welligkeits- und Rauschmessungen unerlässlich. Beide Oszilloskop-Serien bieten ein extrem niedriges Signalrauschen. Die R&S RTA4000 Serie wartet darüber hinaus mit Klassen besten Signalintegritätseigenschaften wie einer DC-Verstärkungsgenauigkeit bis zu 1 % auf.
Einzigartige Speichertiefe: unerlässlich für die Analyse serieller Protokolle
Neben der Bandbreite und Abtastrate ist die Speichertiefe der wichtigste Parameter, von dem abhängt, ob sich ein Instrument vielseitig für die Fehlersuche einsetzen lässt. Dank dem zusätzlichen Erfassungsspeicher kann der Benutzer bei Tests und bei der Fehlersuche längere Zeiträume erfassen. Dies gilt insbesondere für die Analyse von seriellen Protokollen oder Ein-/Ausschalt-Sequenzen. Die Oszilloskope der Serie R&S RTM3000 bieten 8 bis 20 Mal mehr Speicher als führende Geräte anderer Hersteller in dieser Klasse. Mit dem segmentierten Speicher von 1 Gsample verfügt die R&S RTA4000 Serie über 200 Mal mehr Speicher als andere Oszilloskope mit segmentierten Speicher in dieser Klasse.
Die R&S RTM3000 Serie bietet sowohl 2- als auch 4-Kanal-Modelle. Dagegen sind alle Modelle der R&S RTA4000 Serie mit vier Kanälen ausgestattet. Der Grundpreis liegt bei EUR 3.190 für das 2-Kanal-Modell R&S RTM3002 mit 100 MHz. Das 4-Kanal-Modell R&S RTA4004 mit 200 MHz ist ab EUR 5.230 erhältlich. Anspruchsvollere Benutzer können auf eine Reihe von Erweiterungsoptionen zurückgreifen. Dazu gehören z. B. die Option Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO) mit 16 integrierten Digitalkanälen, Optionen zur Protokolldekodierung und zum Triggern für eine Vielzahl von Standard-Bussen sowie ein integrierter Waveformgenerator.
Die R&S RTM3000 und R&S RTA4000 Oszilloskope sind ab sofort bei Rohde & Schwarz und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter: www.rohde-schwarz.com/RTM3000 und www.rohde-schwarz.com/RTA4000.
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Geschäftsfeldern Messtechnik, Broadcast- und Medientechnik, Aerospace | Verteidigung | Sicherheit sowie Netzwerke und Cybersicherheit. Mit seinen innovativen Produkten der Kommunikations-, Informations- und Sicherheitstechnik unterstützt der Technologiekonzern professionelle Anwender aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor beim Aufbau einer sicheren und vernetzten Welt. Zum 30. Juni 2020 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 12.300. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,58 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist München. Das internationale Geschäft wird in mehr als 70 Ländern über Tochterfirmen betrieben. In Asien und Amerika steuern regionale Hubs die Geschäfte.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.