München11.02.2020

Die größte Innovation bei der WLAN-Übertragungstechnik nach IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6) ist die Einführung der OFDMA-Technologie (Orthogonal Frequency Division Multiple Access), eine Multi-User-Version des bei WLAN bisher genutzten orthogonalen Multiplexverfahrens. Durch Aufteilung der verfügbaren Bandbreite können mehrere Nutzer gleichzeitig aktiv sein. Diese Technik stellt Entwickler von WLAN-Geräten vor neue Herausforderungen und erweitert erheblich den Testumfang bei der Zertifizierung solcher Wi-Fi-6-Geräte.
Rohde & Schwarz präsentiert auf dem Mobile World Congress 2020 in Barcelona erstmals eine Testlösung für WLAN Access Points nach IEEE 802.11ax im Multi-User-Betrieb (OFDMA). Mit dem bewährten R&S CMW270 Wireless Connectivity Tester können die HF-Eigenschaften der Empfänger sowie der Sender überprüft werden. Ferner kann der Datendurchsatz in Sende- und Empfangsrichtung ermittelt werden. Das ist einzigartig im Markt.
Schnelle One-Box-Testlösung für Single- und Multi-User-Betrieb
Mit einem R&S CMW270 Wireless Connectivity Tester und der WLAN 11ax Signaling Testoption sind nun auch OFDMA Pre-correction Tests gemäß der Wi-Fi Alliance zur Wi-Fi-6-Zertifizierung möglich. Dank eines von Rohde & Schwarz selbst entwickelten WLAN-Protokoll-Stacks und Zugriff auf die einzelnen Prozessabläufe führen Anwender diese komplexen Tests mit nur einem einzigen Messgerät in kürzester Zeit aus.
Diese Tests unter realitätsnahen Bedingungen umfassen den herkömmlichen Single-User- als auch den Multi-User-Betrieb mit OFDMA, und das sowohl für WLAN-Stationen als auch für Access Points im Ein- und Mehrantennenbetrieb (SISO/MIMO). Die Lösung analysiert die Empfängerempfindlichkeit, misst die HF-Eigenschaften des Senders, wie Leistung, Spektrum sowie Modulation, und ermittelt zudem die erzielbaren Datendurchsatzraten in Sende- und Empfangsrichtung.
Sendermessung für festgelegte MCS-Datenraten
Rohde & Schwarz entwickelt seine existierenden Messlösungen stetig weiter und ergänzt sie um innovative Funktionen. Neu ist zum Beispiel die Möglichkeit, die Sendermessung von WLAN-Geräten nach IEEE 802.11ac/ax auf selbst festgelegte MCS-Datenraten (MCS: Modulation Coding Scheme) zu beschränken. Das ist nicht nur im Zusammenhang mit diversen Zertifizierungstests sehr hilfreich, sondern ist generell ein leistungsstarkes Test-Feature für die Entwicklung und Qualitätsprüfung von WLAN-Sendern.
Der R&S CMW270 eignet sich nicht nur für Tests nach den WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax, sondern kann darüber hinaus simultan beispielsweise Bluetooth®-Geräte im vollen Umfang testen.
Rohde & Schwarz zeigt die WLAN 802.11ax Signaling-Lösung auf dem Mobile World Congress in Halle 6, Stand 6B30. Detaillierte Informationen zur Testlösung für Wi-Fi 6 finden sich unter www.rohde-schwarz.com/_250903.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz zählt mit seinen führenden Lösungen aus den Bereichen Test & Measurement, Technology Systems sowie Networks & Cybersecurity zu den Wegbereitern einer sicheren und vernetzten Welt. Vor mehr als 85 Jahren gegründet, ist der Konzern für seine Kunden aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher Partner rund um den Globus. Zum 30. Juni 2022 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.000. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/2022 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. Firmensitz ist München.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Rohde & Schwarz is under license.