München05.12.2018

Der neue Netzstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie, wenn künftig Fahrzeuge hoch automatisiert fahren oder Geräte im Internet der Dinge miteinander vernetzt werden. Darüber hinaus bietet 5G auch ein großes Potenzial für die effiziente Verbreitung von Medieninhalten. Mit der Einführung von 5G entsteht ein weltweiter Markt mit Millionen von Smartphones und Tablet-PCs als potentiellen TV-Empfängern, auf denen die Live-TV-Dienste, Mediatheken, Sozialen Netzwerke und vielen weiteren Mediendienste attraktiv angeboten und kombiniert werden können.
LTE Broadcast oder FeMBMS (Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) wurde im Juni 2017 mit dem 3GPP Release 14 spezifiziert. Es definiert neue Möglichkeiten der Rundfunkverbreitung auf mobile LTE-fähigen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Mit den Erweiterungen des Standards werden erstmals High-Power High-Tower (HPHT) Anwendungen im Downlink only-Modus mit der vollen Signalbandbreite für Multicast/Broadcast möglich. Außerdem wurden mit dem 3GPP Release ein erweitertes Cyclic Prefix (Guard Interval) und Modi definiert, die einen Betrieb ohne SIM-Karten erlauben, wie es für die Rundfunk-Anwendung erforderlich ist.
Der R&S THU9evo Hochleistungssender mit einer Sendeleistung von 5 kW (100 kW ERP) und die speziell entwickelte Antenne von Kathrein sind Teil der Testausstrahlung von LTE Broadcast. Die FeMBMS-Aussendung von Rohde & Schwarz adressiert Broadcast-Anwendungen für Video- und IP-Daten in HPHT-Topologien mit Bandbreiten von 5 und 10 MHz. Die Nutz- und Konfigurationsdaten erhält der Sender über 3GPP-konforme Protokolle aus einem LTE-EPC (Evolved Packet Core). Im Forschungsprojekt wird das Broadcast Service and Control Center R&S BSCC von Rohde & Schwarz eingesetzt, das alle notwendigen EPC-Funktionen enthält. Die ausgestrahlten Services werden vom BR bereitgestellt und dem R&S BSCC über ein R&S AVHE100 Headend übergeben.
Der Standort in Ismaning bildet mit dem Sender auf dem Wendelstein ein Single Frequency Network (SFN) und soll den mobilen und portablen Empfang im Großraum München sowie auf den Hauptverkehrsadern zwischen München und Salzburg ermöglichen. Der Kommunikationstechnik-Spezialist Kathrein entwickelte für die Sendeanlage in Ismaning eine spezielle Antenne für die Ausstrahlung von Diversity-Signalen. Zwölf neuartige UHF-Antennenfelder wurden hierfür in 200 Meter Höhe installiert. Dabei musste auch ein 370 Meter langes, armdickes HF-Sendekabel verlegt werden. Ende Januar soll ein weiterer Rohde & Schwarz Hochleistungssender mit 7kW Ausgangsleistung für 100 kW ERP auf die Antenne aufgeschaltet werden. Danach wird das Versuchsfunknetz für die Messungen vorbereitet.
Im Rahmen des bayerischen Forschungsprojekts 5G TODAY wird derzeit ein großer europäischer 5G-Feldversuch in Deutschland aufgebaut. Das Projekt wird gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung. Unter Leitung des Instituts für Rundfunktechnik untersuchen die Projektpartner Kathrein und Rohde & Schwarz die großflächige TV-Übertragung im Rundfunkmodus FeMBMS in 5G. Unterstützt wird das Projekt von Telefónica Germany und dem Bayerischen Rundfunk, der für diesen Feldversuch zwei HPHT-Standorte in der Nähe von München bereitstellt.
Rohde & Schwarz Broadcast- und Medientechnik
Rohde & Schwarz ist seit mehr als 70 Jahren ein Innovator in der Broadcast- und Medientechnik. Das Produktportfolio des Unternehmens bedient die komplette Signalverarbeitungskette für digitale audiovisuelle Inhalte: von Ingest und Playout bis zu Encoding und Multiplexing, von der Signalzuführung in Satelliten- oder IP-Netze bis zur Aussendung mittels terrestrischer Sender. Monitoringlösungen für die Überwachung im Studio, von Streaming- und Broadcastdiensten sowie kompletten Rundfunknetzen runden das Portfolio ab. Für die Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung von Endgeräten und Infrastrukturkomponenten stellt Rohde & Schwarz ein breitgefächertes Messtechnik-Sortiment bereit. Mit IP- und softwarebasierten Produkten investiert Rohde & Schwarz in die Zukunft, die auf einer optimalen Kombination aus Innovationskraft, Erfahrung und Kontinuität basiert.
Rohde & Schwarz
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz zählt mit seinen führenden Lösungen aus den Bereichen Test & Measurement, Technology Systems sowie Networks & Cybersecurity zu den Wegbereitern einer sicheren und vernetzten Welt. Vor mehr als 85 Jahren gegründet, ist der Konzern für seine Kunden aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher Partner rund um den Globus. Zum 30. Juni 2021 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.000. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/2021 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,28 Milliarden Euro. Firmensitz ist München.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.