München18.09.2018

Rohde & Schwarz präsentiert am 18. und 19. September 2018 am Stand 333 auf der Bluetooth World 2018 in Santa Clara, Kalifornien, die Bluetooth Low Energy (BLE) Signaling-Testlösung für Signaling HF-Tests unter realistischen Bedingungen.
Bluetooth Low Energy hat sich als eine wichtige Übertragungstechnik für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Bei der Erstellung der Testspezifikationen für BLE im Jahr 2010 hat die Bluetooth SIG keinen Signaling Test Mode spezifiziert, sondern nur den Direct Test Mode (DTM). Dieser definierte Non-Signaling Testmode ist jedoch nur über eine zusätzliche Steuerleitung aktivierbar. Diese Steuerleitung lässt HF-Tests unter realistischen Bedingungen nicht zu, da die HF-Charakteristik im Vergleich zu realistischen Konditionen verfälscht wird. Während der Entwicklung einer BLE-Komponente ist der Direct Test Mode auf Board Level eine aufwendige, aber realisierbare Lösung. Schwierig bis nicht realisierbar ist der DTM für HF-Tests in der Produktion und bei OTA-Anwendungen zum Beispiel in Schirmkammern. Viele BLE-Geräte bieten keine Möglichkeit, diese Steuerleitung anzuschließen, müssen aber unter realistischen Bedingungen getestet werden. Rohde & Schwarz präsentiert nun eine erste Lösung für BLE-HF-Signaling-Tests unter realistischen Bedingungen.
Schnelle OTA HF-Tests unter realistischen Bedingungen
Die BLE-Signaling-Testlösung von Rohde & Schwarz ermöglicht den einfachen Test der HF-Eigenschaften eines Bluetooth-LE-Prüflings in einer Bluetooth Verbindung über die Luft oder direkt über die Antenne ohne Testmode. Auf diese Weise können bei den für Bluetooth typischen Frequency-Hopping-Übertragungen zum Beispiel der Pegel, die Modulation und die Empfängereigenschaften einzelner oder aller Datenkanäle ermittelt werden. Sind zudem die HF-Parameter der Advertiser-Kanäle zu untersuchen, bietet Rohde & Schwarz für die R&S CMW Testplattform auch eine Advertiser-Testing-Option an. Die BLE-Signaling-Funktionalität ergänzt somit den BLE Direct Test Mode und BLE Advertiser Mode. Mit diesen Funktionalitäten lassen sich nun auch die komplexen Messaufgaben in der Entwicklung, der Produktion und im OTA-Bereich lösen. Anwender können mit dem R&S CMW alle drei BLE-HF-Testmethoden nutzen und die passende für ihre Anforderung wählen. Das macht die R&S CMW Plattform zu einer sicheren Investition auch für künftige Bluetooth-Entwicklungen.
Umfassender Bluetooth HF-Tester
Mit der R&S CMW Testplattform kann der Anwender alle Bluetooth HF-Tests durchführen von Bluetooth Classic über Bluetooth LE bis zu Bluetooth 5.03. Neben Signaling Tests und Tests im Direct Test Mode werden zusätzlich eine Vielzahl von Audiotests an direkten Bluetooth BR/EDR-Verbindungen (Basic Rate/Enhanced Data Rate) unterstützt. Die R&S CMW Testplattform eignet sich vor allem für Tests in der Entwicklungsphase, für Pre-Conformance-Tests, für qualifizierte Audiotests sowie für Bluetooth OTA-Testsysteme.
R&S CMW270: Bluetooth-, WLAN- und Zigbee-Tests in einer Box
Auf der Bluetooth World zeigt Rohde & Schwarz den Wireless Connectivity Tester R&S CMW270. Dieser arbeitet mit einem parametrischen Testkonzept, das zum Beispiel das Anlegen von anwendungsspezifischen Messabläufen ermöglicht. Die Bandbreite des Testers wurde auf 160 MHz erweitert. Damit sind auch WLAN-HF-Signaling-Tests gemäß den IEEE 802.11a/b/g/n/ac Standards einschließlich IEEE 802.11ax möglich. Zudem unterstützt der R&S CMW270 HF-Tests gemäß IEEE 802.15.4 für Zigbee- und Thread-Komponenten.
Rohde & Schwarz zeigt den R&S CMW270 mit Signaling-Testfunktion für BLE am 18. und 19. September 2018 am Stand 333 auf der Bluetooth World 2018 in Santa Clara, Kalifornien. Detaillierte Informationen zu Testlösungen für Bluetooth® Low Energy (LE) and Bluetooth® Classic finden sich unter www.rohde-schwarz.com/ad/press/bluetooth.
Rohde & Schwarz
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz zählt mit seinen führenden Lösungen aus den Bereichen Test & Measurement, Technology Systems sowie Networks & Cybersecurity zu den Wegbereitern einer sicheren und vernetzten Welt. Vor mehr als 85 Jahren gegründet, ist der Konzern für seine Kunden aus Wirtschaft und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher Partner rund um den Globus. Zum 30. Juni 2022 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.000. Der unabhängige Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/2022 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. Firmensitz ist München.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial zum Download bereit.
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Rohde & Schwarz is under license.