Messtechnik für die intelligente Stadt
Was machbar ist, darüber gibt die Messtechnik Auskunft. Mit 5G werden neue technische Wege beschritten, die sich auf alle Systemkomponenten auswirken, seien es die benötigten Chipsets, die Hochfrequenzbausteine in den Smartphones oder die Basisstationen und ihre Antennen. Deshalb ist auch ein Großteil der Messtechnik neu zu entwickeln.
Alle Signale, die eine Komponente aussendet, empfängt oder weiterleitet, sind gegen die strengen Vorgaben des Mobilfunkstandards zu testen. Am Ende ist sicherzustellen, dass ein Mobilfunkgerät als Ganzes so funktioniert, wie es soll, bevor man es millionenfach herstellt. Diese Gewissheit liefern Netzsimulatoren, die sich wie reale Netze verhalten und das Kommunikationsverhalten der Testobjekte messtechnisch durchleuchten. Zu testen sind außerdem zentrale Komponenten wie standardspezifische Chipsets, Basisstationen, die mit den Endgeräten kommunizieren, und nicht zuletzt Antennen, die charakteristischen „Signaltürme“ eines Mobilfunknetzes.
Bedarf an Messtechnik hat nicht nur der Hersteller, sondern auch der Netzbetreiber. Aufbau, Wartung und Qualitätsüberwachung eines Netzes erfordern aber ganz andere Messgeräte als die Produktentwicklung. Für all diese Aufgaben hält das Messtechnikportfolio von Rohde & Schwarz branchenführende Lösungen bereit.