Charakterisierung von HF-Leistungsverstärkern

Charakterisierung von HF-Leistungsverstärkern

So stellen Sie die Performance von HF-Leistungsverstärkern sicher

Bevor Ihr neues Design am Markt eingeführt wird, müssen Sie sicherstellen, dass die Performance den avisierten Spezifikationen entspricht. Die Verifizierung der physischen Performance von aktiven Komponenten wie HF-Leistungsverstärkern und HF-Frontends ist eine anspruchsvolle und aufwendige Aufgabe. Dauerstrichsignal-Tests werden üblicherweise mit einem Vektornetzwerkanalysator durchgeführt, der als HF-Frontend-(RFFE)-Tester für Intermodulation oder Messtorimpedanz agiert. Andererseits sind für Breitbandtests von Modulationsleistung und Modulationseffekten typischerweise ein Vektorsignalgenerator und ein Signalanalysator erforderlich. Rohde & Schwarz hat führende Messlösungen im Portfolio, um Sie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen.

Webinar: Analog RF & Microwave signal generation - output power considerations - Teaser

Webinar

Analog RF & Microwave signal generation – output power considerations

Dieses Webinar richtet sich an Ingenieure, die HF- und Mikrowellengeräte und -anwendungen entwickeln und testen.

Webinar: Linearization of RF amplifiers

Webinar

Linearization of RF amplifiers – connecting simulation and measurements on physical devices

Dieses Webinar richtet sich an Ingenieure, die HF-Leistungsverstärker entwickeln und testen. Der Schwerpunkt liegt auf möglichen Verbesserungen des Verstärkerwirkungsgrads durch Einsatz von dedizierten Topologien und Linearisierung.

Webinar: mmWave and sub-THz active load-pull, gain compression and S parameter measurement

Webinar

mmWave and sub-THz active load-pull, gain compression and S parameter measurement

Wir werden Techniken zur Messung von S-Parametern bei benutzerdefinierten Leistungspegeln untersuchen, genaue und wiederholbare Verstärkungskompressionsmessungen sowie aktive Nicht-50-Ohm-Load-Pull-Messungen an Prüflingen unter Großsignalbedingungen besprechen, die die Validierung nichtlinearer Gerätemodelle ermöglichen, und zeigen, wie man ideale Anpassnetzwerke zur Maximierung der Prüflingsleistung erstellt.

Applikationen im Fokus

Examining receiver noise figure

Examining receiver noise figure

RF system noise contributions define receiver capabilities and sensitivity. The noise figure measures how the critical components affect the signal.

More information

R&S®SMA100B RF and microwave signal generator

Choosing the right signal source for reliable measurements

The primary goal when measuring a DUT is that the parameters to be measured are ideally unaffected by ambient conditions and unwanted influences from the test setup. While environmental influences are easier to compensate, more effort may be required on the test setup side. This article, originally printed in Microwave Journal, examines on three typical measurements how the signal source can degrade measurement accuracy, often without the user realizing the unwanted effects.

Download now

Characterization-of-an-amplifier-application-card-rohde-schwarz_1440_1.jpg

Charakterisierung eines Verstärkers durch Kombination von Netzwerk- und Spektrumanalyse

Die allgemeine Charakterisierung von komplexen Prüflingen wie z. B. Verstärkern erfordert die Messung mehrerer Parameter. Unter Umständen sind mehr als ein Messgerät oder eine teure Ausrüstung erforderlich. Dank seiner Vielseitigkeit ist der R&S®ZNL eine wirtschaftliche Lösung, mit der eine Vielzahl von Messobjekten sowohl durch Netzwerkanalyse als auch durch Spektrumanalyse charakterisiert werden können.

Mehr Informationen

Verifizierung der Impedanz an HF-Toren

Verifizierung der Impedanz an HF-Toren

Gut angepasste HF-Tore sind ein wesentlicher Teil eines jeden HF-Systems; sie schützen den Verstärker und maximieren die Leistungsübertragung.

Mehr Informationen

Verifizierung von Beamforming-ICs für Phased-Array-Antennen

Verifizierung von Beamforming-ICs für Phased-Array-Antennen

Hochintegrierte Beamforming-Schaltkreise (Beamforming-ICs) verringern die Abmessungen der Antennenspeiseelektronik. Um das Gerät mit bis zu 18 Messtoren schnell und umfassend zu evaluieren, ist ein Blick auf alle Messtore gleichzeitig wünschenswert.

Mehr Informationen

Intermodulationsmessungen an HF-Verstärkern

Intermodulationsmessungen an HF-Verstärkern

Bei einem typischen HF- oder Mikrowellenverstärker, der mehrere Träger simultan verstärkt, müssen Sie die optimale Systemleistung sicherstellen.

Mehr Informationen

Dynamische Rauschzahlmessungen

Dynamische Rauschzahlmessungen

Die Rauschzahl ist eine Messung zur Charakterisierung von Verstärkern, Frequenzumsetzern und anderen Geräten.

Mehr Informationen

Charakterisierung von Breitbandverstärkern

Charakterisierung von Breitbandverstärkern

Aufgrund der neuesten Weiterentwicklungen bei 5G und Satelliten steigt die erforderliche Bandbreite bei Leistungsverstärkern kontinuierlich an. Dadurch werden Breitbandtests unabdingbar.

Mehr Informationen

Verstärkercharakterisierung mittels Load-Pull

Verstärkercharakterisierung mittels Load-Pull

Load-Pull ermöglicht Modellextraktion und Validierung sowie Performance-, Robustheits- und Effizienztests.

Mehr Informationen

Verwandte Videos

High dynamic uninterrupted level sweep

R&S®SMA100B – Kontinuierlicher Pegel-Sweep mit hoher Dynamik

In diesem Video zeigen wir Ihnen, welche Vorteile der kontinuierliche Pegel-Sweep mit hoher Dynamik des R&S®SMA100B bei der Messung der Verstärkungstransferkurven von Verstärkern bietet.

Mehr Informationen

Measuring harmonic distortion of high power amplifiers

R&S®SMA100B – Messung der harmonischen Verzerrung von Hochleistungsverstärkern

In diesem Video zeigen wir, wie der R&S®SMA100B Signale mit ultrahoher Ausgangsleistung bei gleichzeitig minimalen Oberwellen erzeugt.

Mehr Informationen

Intermodulation Measurements on an Amplifier

Intermodulationsmessungen an einem Verstärker

In diesem Video zeigen wir, wie man mit dem R&S®ZNA Intermodulationsmessungen an Prüflingen durchführt, in diesem Fall an einem Verstärker.

Mehr Informationen

FSW-K18 supports amplifier characterization with CW and modulated stimulus

R&S®FSW-K18 unterstützt die Verstärkercharakterisierung mit CW- und moduliertem Erregersignal

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator charakterisiert mit der Option R&S®FSW-K18 Verstärkermessung und in Kombination mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator Verstärker und andere Zweitorgeräte mit jedem beliebigen Erregersignal.

Mehr Informationen

Noise Power Ratio measurements

Rauschleistungsverhältnis-Messungen

Eine Kombination des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators und des R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators mit der Option R&S®FSW-K19 lässt sich zur Charakterisierung von Zweitorgeräten wie Satellitentranspondern, Leistungsverstärkern und Konvertern einsetzen.

Mehr Informationen

NPR Measurements

NPR-Messungen

NPR-Messungen spielen in der Satellitenindustrie eine wichtige Rolle und werden zur Bestimmung der Linearität einer aktiven Komponente oder eines kompletten Übertragungswegs oder -kanals einer Satellitenkommunikationsverbindung verwendet.

Mehr Informationen

Spurious measurements

Spurious-Messungen

Um die niedrigen Pegel von Nebenaussendungen messen zu können, muss häufig die Auflösebandbreite reduziert werden, wodurch sich die Messzeit erhöht. Die Option R&S®FSW-K50 Spurious-Messungen automatisiert die Suche nach Nebenaussendungen, die schneller abläuft als die gewöhnlichen Suchmessungen von Spektrumanalysatoren.

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.