R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform

Modulare Lösung für HF-Schalt- und Steueraufgaben

R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen
R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform
Weitere Details anzeigen

Hauptmerkmale

  • Modular, zuverlässig und kosteneffizient
  • Kompakt, sicher und flexibel
  • Leistungsfähige Steuer- und HF-Relaismodule bis 67 GHz
  • Erweiterbare Systemkonfigurationen
  • Komfortabel manuell steuerbar, fernsteuerbar und Triggerfunktion

Die modulare R&S®OSP Offene Schalt- und Steuerplattform erledigt HF-Schalt- und Steueraufgaben schnell und einfach.

Die R&S®OSP wird in zwei kompakten 2-HE-Modellen (R&S®OSP220, R&S®OSP230) und einem großen 3-HE-Modell (R&S®OSP320) angeboten, um unterschiedlichen Testszenarien – vom Tischgerät für Labormessungen bis hin zur Rack-Integration in komplexen Testsystemen – gerecht zu werden. 
Das Modell R&S®OSP230 verfügt über einen Touchscreen zur manuellen Bedienung. Optional ist die R&S®OSP320 auch über einen externen Monitor steuerbar.

Merkmale & Vorteile

Modular, zuverlässig und kosteneffizient

Voraussetzung für reproduzierbare Messungen

Die Modularität der R&S®OSP Familie ermöglicht es, Test- und Messkonfigurationen für Produktion, Testlabore und Entwicklungsabteilungen schnell aufzubauen. Die Realisierung komplexer Verschaltungen mit einer Schalt- und Steuerplattform ist Voraussetzung für zuverlässige und reproduzierbare Messungen, deren Automatisierung kosteneffiziente Messabläufe sicherstellt.

EMV-Testsystem mit R&S®OSP
Weitere Details anzeigen

EMV-Testsystem mit R&S®OSP

Die R&S®OSP verteilt Generator- und Verstärkersignale zum Multiplexing von Vorwärts- und Rückwärts-Signalen und zur Überprüfung von Interlock-Signalen.

Kompakt, sicher und flexibel

Verschiedene Modelle in bis zu 10 flexiblen Modulslots

R&S®OSP Geräte werden in einem kompakten 2- oder 3-HE-19"-Gehäuse untergebracht. 
Die leistungsfähige CPU und das Linux-Betriebssystem sorgen für maximale Flexibilität bei der Ansteuerung der Schalt- und Steuermodule und unterstützen interne und externe Schnittstellen. 
Die Modulslots an der Front- und Rückseite jedes Gerätes lassen sich zu einem besonders breiten Zwei- oder Dreifach-Modulslot zusammenfassen, in den größere Module mit breiterem Funktionsspektrum passen.

Front- und Rückansicht der R&S®OSP220, R&S®OSP230 und R&S®OSP320 Schalt- und Steuergeräte
Weitere Details anzeigen

Front- und Rückansicht der R&S®OSP220, R&S®OSP230 und R&S®OSP320 Schalt- und Steuergeräte

Eine detaillierte Übersicht findet sich auch auf S. 10 der Produktbroschüre.

Leistungsfähige Steuer- und HF-Relaismodule

Elektromechanische HF-Relaismodule bis 67 GHz

Optionen umfassen:

  • Universelle elektromechanische HF-Relaismodule mit N-Relais (von DC bis 12,4 GHz)
  • Elektromechanische HF-Relaismodule von DC bis 18 GHz, 26,5 GHz, 40 GHz, 50 GHz und 67 GHz
  • Halbleiter-Relaismodule (bis 43,5 GHz), Digital-Ein/Ausgabe- und Multiplexer-Module
  • Spezialmodule vereinfachen die Realisierung von EMS- und anderen Testsystemen.
  • Für komplexe Applikationen lassen sich Zusatzmodule wie Eichteiler ganz einfach mit Relaismodulen kombinieren.
  • Modul-Kit für vielfältige Standardanpassungen

Übersicht von Modulen mit HF-Koaxialrelais
Weitere Details anzeigen

Übersicht von Modulen mit HF-Koaxialrelais

Erweiterbare Systemkonfigurationen

Einfache Systemintegration und nahezu uneingeschränkte Erweiterbarkeit

Alle R&S®OSP Modelle können via Ethernet in einem lokalen Netzwerk, in einem Firmennetz oder in einem globalen Netzwerk mit einer Primary/Secondary-Konfiguration zusammengefasst werden. Bestehende R&S®OSP Systeme lassen sich erweitern, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
Alternativ zur Vernetzung mehrerer R&S®OSP Geräte ermöglicht der kompakte R&S®OSP‑B200S2 Satellit einen abgesetzten Betrieb per Fernsteuerung. Der Satellit verlagert die HF-Schalt- und Steuervorgänge näher zum Messobjekt oder den Antennen. Dies reduziert die Anzahl längerer HF-Kabel, verbessert die HF-Eigenschaften des Aufbaus und spart Kosten.

Mögliche Kombinationen aus R&S®OSP Grundgerät und Satelliten
Weitere Details anzeigen

Mögliche Kombinationen aus R&S®OSP Grundgerät und Satelliten

Intuitive Bedienung

Einfache Bedienung und Fernsteuerung per Webschnittstelle

Die R&S®OSP Geräte sind mit einer Web-Oberfläche für die Bedienung am Gerät oder zur Fernsteuerung über einen PC oder Laptop mit installiertem Browser ausgestattet. Bei browserbasierter Steuerung wird die Auflösung der sichtbaren Inhalte automatisch an die Größe des Monitors angepasst.
Alle R&S®OSP Geräte können mit Tastatur und Maus sowie einem externen HDMITM-Monitor bedient werden.

Web-Oberfläche zur Definition von Schaltvorgängen und Pfaden
Weitere Details anzeigen

Web-Oberfläche zur Definition von Schaltvorgängen und Pfaden

Pfadsteuerung

Effiziente manuelle Bedienung bzw. Programmierung

  • Das Zusammenfassen von Relaisschaltzuständen zu definierten Pfaden vereinfacht die Bedienung und Programmierung komplexer Verschaltungskonfigurationen.
  • Die Möglichkeit, die Syntax manuell definierter Pfade zu kopieren und in SCPI-Kommandos einzufügen, macht die SCPI-Programmierung sehr effizient.

Beispiel einer Pfad-Definition für Relais in verschiedenen Modulen
Weitere Details anzeigen

Beispiel einer Pfad-Definition für Relais in verschiedenen Modulen

Triggerfunktion

Schnelleres Schalten

Externe Trigger steuern Schaltvorgänge präziser und beschleunigen diese bis um den Faktor 1000 bei Verwendung von Halbleiterrelais. Wesentliche Merkmale der Triggerfunktion:

  • Sehr schnelles Schalten von R&S®OSP Modulen mit Halbleiterrelais (SSR, Solid State Relays), bis zu 1000 Mal schneller als LAN
  • Hardware-gesteuertes Schalten von sämtlichen Schaltelementen durch
    - externe Messgeräte
    - externe Hardware eines Messaufbaus
  • Präzises und reproduzierbares Schalten getreu dem Triggersignal
  • Vier unterschiedliche Triggerarten: Single, Toggle, Sequenced und Addressed
  • Trigger kann über SCPI und Touchscreen konfiguriert werden
  • Manueller Trigger für die Fehlersuche ohne ext. Triggersignal
  • Die grafische Bedienoberfläche zeigt das minimale Triggerintervall / die maximale Triggerfrequenz für die Konfiguration

R&S®OSP Gerät mit Triggerschnittstellen an der Frontseite
Weitere Details anzeigen

R&S®OSP Gerät mit Triggerschnittstellen an der Frontseite

Das Triggermenü zeigt das für die gegebene Pfadkonfiguration minimal mögliche Triggerintervall

Verfügbare Optionen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.

You may use the electronic signature via DocuSign to submit your information to enroll with the Rohde & Schwarz Customer Delegated Administration program. DocuSign processes the information provided according to their . The minimum system requirements for using the DocuSign system may change over time. The current system requirements are found

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“

1. Das Gewinnspiel „10 Jahre Oszilloskope von Rohde & Schwarz“ (nachfolgend „Gewinnspiel“ genannt) wird organisiert von der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland, Tel. +49 89 41 29 0 (nachfolgend „R&S“ genannt).

2. Teilnehmer können sich zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020 mit ihrem Namen, Firmennamen und ihrer geschäftlichen E-Mailadresse registrieren.

3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

4. Teilnahme- und gewinnberechtigt sind nur juristische Personen. Natürlichen Personen ist es nicht gestattet, in ihrem eigenen Namen und auf eigene Rechnung teilzunehmen. Sie dürfen das Teilnahmeformular lediglich in ihrer Eigenschaft als Vertreter einer juristischen Person und im Namen und Auftrag dieser juristischen Person einreichen.

5. Zu gewinnen gibt es innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 jeweils eines von zehn R&S®RTB2000 Oszilloskopen:

Preis: 1x R&S®RTB2000 Digitales Oszilloskop

6. Die Preisverlosung findet am Hauptsitz von Rohde & Schwarz, Mühldorfstraße 15, 81671 München, statt. Die Gewinner werden innerhalb von fünf (5) Werktagen per E-Mail benachrichtigt.

7. Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person hat die Inanspruchnahme des Gewinns gegenüber R&S zu bestätigen. Bleibt diese Inanspruchnahme aus oder erfolgt keine Antwort innerhalb von zwei (2) Wochen, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Wenn innerhalb von vier (4) Wochen kein Gewinner feststeht, endet die Verlosung und der Preis verfällt.

8. Mitarbeiter von R&S und an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen sowie ihre Familienmitglieder sind nicht berechtigt, das Teilnahmeformular auszufüllen.

9. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch von Preisen ist ausgeschlossen. Preise sind nicht übertragbar. Alle Steuern, Abgaben, Zölle, Gebühren und sonstigen Entgelte, die im Land des Teilnehmers erhoben werden, sind vom Teilnehmer zu tragen.

10. Personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und innerhalb von vier (4) Wochen nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

11. Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt R&S, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden. Wird ein Preis aufgrund eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen nachträglich aberkannt, ist er von dem jeweiligen Teilnehmer auf dessen Kosten an die oben unter Punkt 1 angegebene Anschrift von R&S zurückzusenden, und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.

12. Teilnehmer haben keinen Gewinnanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

13. Das Gewinnspiel und jedes daraus zwischen R&S und dem jeweiligen Teilnehmer entstehende Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht und gilt unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Regelungen. Für alle Streitigkeiten, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ergeben, wird München als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

* “fast delivery” inside 7 working days applies to the Rohde & Schwarz in-house procedures from order processing through to available ex-factory to ship.