Application Notes

Import und Export von Daten und Einstellungen per USB-Kabel

Sie können die R&S®RTB2000/RTM3000/RTA4000 Oszilloskope über LAN fernsteuern und Daten abrufen. Die Oszilloskope unterstützen den USB-basierten Verbindungsstandard Media Transfer Protocol (MTP).

Datenübertragung per MTP

Verbinden Sie den USB-Hostanschluss des PCs mit dem USB-B-Geräteanschluss auf der Rückseite des Oszilloskops, um die folgenden Funktionen zu nutzen:

Datenübertragung per MTP
Datenübertragung per MTP
Lightbox öffnen
  • Einfacher Export von Messkurvendaten des Oszilloskops zur weiteren Analyse (z. B. in Excel) – ohne jede Programmierung
  • Schnelle Bestimmung der die aktuellen Einstellungen des Oszilloskops betreffenden SCPI-Befehle; Übertragen neuer SCPI-Befehle von Ihrem PC an das Oszilloskop über eine Einstellungsdatei
  • Müheloser Abruf einer Datei mit einem aktuellen Displaybild des Oszilloskops
  • Einfache Aktualisierung der Firmware Ihres Oszilloskops

Media Transfer Protocol (MTP)

MTP wird zum Dateitransfer von tragbaren Geräten eingesetzt, beispielweise vom R&S®RTB2000/RTM3000/RTA4000 Oszilloskop über ein USB-Kabel zu einem PC. Das Protokoll ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Foto- und Audio-Inhalte und andere Medien, wenn das Gerät mit dem USB-Anschluss eines PCs verbunden ist. MTP ist Teil des Windows Media Frameworks. Im Jahr 2008 hat das USB Implementers Forum MTP in die USB-Spezifikation aufgenommen.

USB-Verbindung

Verbinden Sie Ihren PC über ein USB-Kabel mit dem R&S®RTB2000/RTM3000/RTA4000. Der USB-Hostanschluss des PCs (Typ A) wird dazu an den USB-Geräteanschluss (Typ B) auf der Rückseite des Oszilloskops angeschlossen. Der PC zeigt daraufhin einen Popup-Dialog mit der Frage an, ob Sie eine Verbindung mit dem Oszilloskop herstellen möchten – ähnlich wie die Popup-Meldung, die beim Anschluss eines Mobiltelefons an den PC erscheint.

Anschließend erscheinen die Hauptverzeichnisse (interner Speicher, Live-Daten und Upload).

Klicken Sie auf Live Data ▷ Channel ▷ Acquisition Memory, um auf die Messkurvendaten des Oszilloskops zuzugreifen (CSV-Dateien). Diese können gespeichert und direkt in Excel oder anderen PC-basierten Analyse-Tools geöffnet werden.

Daten ohne Umwege plotten

In diesem Beispiel hat das Oszilloskop eine Sinuswelle erfasst. Die Datei CH1.csv wurde auf den PC kopiert und in einem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet. Spalte A zeigt die Zeitstempel der Erfassung sämtlicher Oszilloskop-Samples; Spalte B enthält den zu jeder Erfassung zugehörigen Vertikalwert.

Verwenden Sie die Tabellenkalkulation, um die Daten auszudrucken oder weitere Analysen durchzuführen. Jede Quelle hat eine separate CSV-Datei mit Kanälen, Mathematik und Referenz-Signalformen. Über das Verzeichnis können Sie zu CSV-Dateien navigieren, die den gesamten Erfassungsspeicher oder die auf dem Oszilloskop angezeigten Daten enthalten. Manche PC-basierten Tools (z. B. Excel) lassen nur eine begrenzte Anzahl von Zeilen zu und können daher keine Deep-Memory-Aufzeichnungen des Oszilloskops verarbeiten. In diesem Fall empfiehlt sich eine Applikation, die einen größeren Datenumfang unterstützt, beispielsweise MATLAB® oder Octave.

Ableiten von SCPI-Befehlen für die Programmierung

Das Live-Daten-Verzeichnis enthält die Datei SETUP.scp, der sich die aktuellen Oszilloskopeinstellungen sowie die zugehörigen SCPI-Befehle entnehmen lassen. Öffnen Sie diese formatierte Textdatei, um die SCPI-Befehle einzusehen. Kopieren Sie die Datei auf den PC und öffnen Sie sie mit einem Text-Viewer.

Der Screenshot zeigt ein Beispiel mit derjenigen Teilmenge der SCPI-Befehle, die die aktuellen Einstellungen des Oszilloskops betrifft. Bei Bedarf unterstützt Sie das Bedienhandbuch des Oszilloskops (1333.1611.02) bei der Interpretation der verschiedenen Befehle.

Falls Sie das Bedienhandbuch nicht finden können oder den einer Änderung der Oszilloskopeinstellungen entsprechenden SCPI-Befehl ermitteln müssen, öffnen Sie die Datei SETUP.scp. Ändern Sie eine Einstellung über die Frontplatte oder die Benutzeroberfläche. Öffnen Sie dann die neue SETUP.scp-Datei und vergleichen die beiden Dateien. Der SCPI-Befehl für die geänderte Einstellung wird hervorgehoben. Dieses Beispiel zeigt den SCPI-Befehl zum Einschalten von Kanal 2.

Übertragen von Befehlen zum Gerät

Zur Übermittlung eines SCPI-Befehls an das Oszilloskop können Sie

  • ein Skript,
  • die integrierte Web-Schnittstelle oder
  • das MTP-Protokoll

verwenden, um eine Textdatei mit den gewünschten SCPI-Befehlen zu erstellen. Erstellen Sie eine Datei mit dem Befehl zum Einschalten von Kanal 2 und zur Anpassung der Darstellung auf 100 mV pro Teilstrich; die Textdatei enthält dann beispielsweise CHAN2:STAT 1 and CHAN2:SCAL 100E - 3.

Speichern Sie Datei einfach als .scp oder ändern Sie die Dateierweiterung von .txt zu .scp.

Kopieren Sie die SCP-Datei mit den SCPI-Befehlen und legen Sie sie im Upload-Verzeichnis ab. Die SCPI-Befehle in der Datei werden sofort auf dem Oszilloskop ausgeführt.

Screenshots abrufen

Wenn Sie einen Oszilloskop-Screenshot aufnehmen wollen, ohne Dateien auf einem USB-Laufwerk an der Vorderseite des Oszilloskops zu speichern, wechseln Sie einfach zum Live-Daten-Verzeichnis und öffnen oder kopieren eine Bitmap des momentan auf dem Oszilloskopdisplay angezeigten Bilds.

Aktualisieren der Firmware

Wenn Sie eine neue Version der Firmware auf Ihren PC heruntergeladen haben, verschieben Sie diese per Drag & Drop in das Upload-Verzeichnis. Das Oszilloskop startet sofort mit der Aktualisierung der Firmware.