5. Erstellung von Nutzungsprofilen
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung der Rohde & Schwarz-Webseiten können pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Rohde & Schwarz verwendet in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Tracking- und Analyse-Technologien, welche von den in diesem Abschnitt genannten Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche dieser Technologien verwenden Tracking-Cookies. Diese Cookies werden jedoch nur verwendet, soweit Sie nach Maßgabe des vorstehenden Abschnitts darin eingewilligt haben.
Im Auftrag von Rohde & Schwarz werden die Drittanbieter diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Rohde & Schwarz-Webseiten in pseudonymer Form zu erfassen. Aus diesen Informationen werden Reports über Ihre Aktivitäten auf den Webseiten zusammengestellt, um weitere, mit der Webseiten-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Rohde & Schwarz zu erbringen, zum Beispiel wann Sie welche Produkte in den Webstores von Rohde & Schwarz gekauft haben. Rohde & Schwarz zeichnet zudem auf, welche Funktionen der Webseiten Sie genutzt haben und wie Sie diese genutzt haben. Zu diesem Zweck wird Rohde & Schwarz die Daten, die mit den nachfolgend genannten Technologien gesammelt wurden, mit Ihrem Nutzerkonto verbinden, soweit Sie sich auf der Webseite mit Ihren Login-Daten angemeldet haben.
Rohde & Schwarz nutzt die vorgenannten Daten zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens,
- um besser nachvollziehen zu können, wie Sie diese Webseiten nutzen,
- um Ihnen Inhalte und Angebote zu präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten, und
- um die eigenen Produkte und Leistungen zu verbessern.
Die im Rahmen der nachfolgenden Technologien von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der nachfolgenden Drittanbieter zusammengeführt.
Für Extranet-Nutzer werden als Pseudonyme Identifier in Form von kryptografischen Hashwerten verwendet. Auf diese Weise können wir uns ein Bild von Ihrem Nutzungsverhalten machen und Ihnen so einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Internetauftritt in GLORIS präsentieren.
Drittanbieter
Adobe Analytics
Die Webseiten von Rohde & Schwarz verwenden die Technologien von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland., um Informationendarüber zu sammeln, wie Nutzer mit der Website und ihren Inhalten interagieren. Diese Informationen nutzt Rohde & Schwarz, um sicherzustellen, dass die Website Mehrwert für ihre Besucher schafft, etwa durch an deren persönliche Bedürfnisse angepasste Inhalte.
Die Daten werden mittels Adobe Analytics erhoben und in Rechnerzentren von Adobe in Europa verarbeitet und gespeichert.
Hotjar
Hotjar verwendet Cookies zur Verarbeitung von Informationen einschließlich üblicher Internet-Logdaten sowie Details über die Verhaltensmuster des Besuchers beim Besuch unserer Webseite. Dies dient dazu, unseren Benutzern eine bessere Erfahrung bieten zu können und die Verwendung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzungsprofil. Hotjar verarbeitet diese Informationen nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten eines bestimmten Benutzers abzugleichen.
Weitere Informationen über Hotjar finden Sie im Abschnitt „About Hotjar“ der Hotjar-Website. Hotjar hilft uns dabei, unseren Endbenutzern eine bessere Erfahrung und einen besseren Service zu bieten sowie technische Probleme zu diagnostizieren und Nutzungstrends zu analysieren.
Sie können die Erfassung Ihrer Informationen durch Hotjar jederzeit verweigern, indem Sie die Opt-out-Seite besuchen (https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out) und auf „Disable Hotjar“ klicken oder in Ihrem Browser Do Not Track (DNT) aktivieren.
Hotjar Ltd, Level 2
St Julians Business Centre,
3, Elia Zammit Street
St Julians STJ 1000, Malta, Europa
+1 (855) 464-6788
support@hotjar.com
Mautic
(1) Auf unseren Seiten setzen wir Mautic ein – ein Open-Source-basierendes Tool zur Marketingautomatisierung. Diese Analyse- und Trackingsoftware dient ebenfalls der Zuordnung und Speicherung von Nutzerdaten (bspw. verwendeter Browser, zuletzt besuchte Seite, Dauer des Aufenthaltes). Damit kann Rohde & Schwarz ihre Marketingmaßnahmen individualisieren und optimal auf die Interessen der Besucher eingehen. Diese Software wird auf einem virtuellen Server gehostet, wobei eine Weitergabe an Dritte nicht stattfindet.
Mit Mautic steuern wir unser E-Mail-Marketing und unsere Marketingkampagnen. Dazu nutzt die Software folgende technische Verfahren:
- Tracking-Pixel
Durch diese wird eine kleine Grafik vom Server des Anbieters geladen, die zuvor einem individuellen Nutzerprofil zugeordnet wurde. - Landing Pages
Landing Pages sind Webseiten, die als Ziel von Werbekampagnen entsprechend der Zuordnung von Einzelaktivitäten zu anonymen Profilen bereitgestellt werden. Dafür nutzt die Software weitere Verfahren wie folgt: - Personalisierte Weblinks
Mautic fügt Links eine Kennung zu, um bspw. festzustellen, ob versandte und einem Nutzerprofil zugewiesene E-Mail Links angeklickt werden. - Cookies
Auch bei dem Einsatz von Mautic werden Cookies genutzt, um den Nutzer beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Diese Cookies werden nur von uns eingesehen und nicht an Dritte übertragen. - IP-Adresse
Ihre IP-Adresse wird von Mautic an uns übertragen, um den Nutzer wiederzuerkennen. Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Ihre Aktivität auf unserer Website,
- Ihr Klickpfad,
- Die Anzahl der Seitenaufrufe und Ihre Verweildauer,
- Besuche von Landing Pages,
- Downloads von Dateien die über die Webseite bereitgestellt werden
- Soweit Sie diese angeben: geschäftliche Kontaktdaten (wie Ihre Berufsbezeichnung, Geschäftsbetrieb, geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer),
- Die IP-Adresse Ihres Endgerätes, von dem die Nutzung der Rohde & Schwarz-Website stattfindet.
(2) Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(3) Die Nutzung von Mautic können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Dynatrace
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von Dynatrace, 1601 Trapelo Road, Suite 116, Waltham, MA 02451, USA.
Zum Zwecke der kontinuierlichen Optimierung des Webangebots wird das sogenannte Real User Monitoring genutzt. Das Real User Monitoring ermöglicht es uns, mögliche Fehler zeitnah zu identifizieren und deren Ursachen zu lokalisieren, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu sichern und stetig zu verbessern. Hierfür werden die Daten zur Webnutzung der Nutzer pseudonymisiert gesammelt und an Dynatrace übermittelt. Der Zweck der Analyse besteht in der technischen Optimierung der Website. Hierbei werden keine Profile der Nutzer erstellt und nur Session-basierte Cookies eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Data privacy and security“ der Dynatrace-Website: https://www.dynatrace.com/support/help/how-to-use-dynatrace/data-privacy-and-security/
Google Ads
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von Google.
Für im Europäischen Wirtschaftsraum ansässige Nutzer wird Google von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben.
Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wird Google von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Bitte beachten Sie, dass Google personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die eine geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für die Übermittlung in Drittländer darstellen.
Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden die Websites von Rohde & Schwarz Technologien von Google, die Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites erfassen (Tracking), um Ihnen auf den Seiten von Google und ggf. deren Partner interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen (Retargeting, Remarketing). Dieses Werkzeug ermöglicht auch das Tracking von Seitenaufrufen, Klicks und anderen Aktionen, indem anhand definierter Regeln (üblicherweise die URL-Zeichenkette der Bestätigungsseite) die sogenannte „Conversion“ ermittelt und so der Erfolg der jeweiligen Kampagne nachvollzogen wird (Conversion-Tracking).
Die Informationen werden dementsprechend an Google übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt, kann es dazu kommen, dass Google die über Sie gesammelten Daten aggregiert, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting bzw. Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Weitere Details zum Datenumgang durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Die Verwendung der vorgenannten Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Lebenszeit der jeweiligen Cookies können Sie in der Cookie-Liste einsehen.
Das Tracking außerhalb der Rohde & Schwarz Website können Sie für teilnehmende Dienste hier deaktivieren: http://optout.aboutads.info
Facebook
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von Facebook.
Für im Europäischen Wirtschaftsraum ansässige Nutzer wird Facebook von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben.
Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wird Facebook von der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben.
Bitte beachten Sie, dass Facebook personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die eine geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für die Übermittlung in Drittländer darstellen.
Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden die Websites von Rohde & Schwarz Technologien von Facebook, die Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites erfassen (Tracking), um Ihnen auf den Seiten von Facebook und ggf. deren Partner interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen (Retargeting, Remarketing). Dieses Werkzeug ermöglicht auch das Tracking von Seitenaufrufen, Klicks und anderen Aktionen, indem anhand definierter Regeln (üblicherweise die URL-Zeichenkette der Bestätigungsseite) die sogenannte „Conversion“ ermittelt und so der Erfolg der jeweiligen Kampagne nachvollzogen wird (Conversion-Tracking).
Die Informationen werden dementsprechend an Facebook übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt, kann es dazu kommen, dass Facebook die über Sie gesammelten Daten aggregiert, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting bzw. Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Weitere Details zum Datenumgang durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php
Die Verwendung der vorgenannten Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Lebenszeit der jeweiligen Cookies können Sie in der Cookie-Liste einsehen.
Das Tracking außerhalb der Rohde & Schwarz Website können Sie für teilnehmende Dienste hier deaktivieren: http://optout.aboutads.info
LinkedIn
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von LinkedIn.
Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben.
Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wird LinkedIn von der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA betrieben.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird LinkedIn die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die eine geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für die Übermittlung in Drittländer darstellen.
Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden die Websites von Rohde & Schwarz Technologien von LinkedIn, die Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites erfassen (Tracking), um Ihnen auf den Seiten von LinkedIn und ggf. deren Partner interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen (Retargeting, Remarketing). Dieses Werkzeug ermöglicht auch das Tracking von Seitenaufrufen, Klicks und anderen Aktionen, indem anhand definierter Regeln (üblicherweise die URL-Zeichenkette der Bestätigungsseite) die sogenannte „Conversion“ ermittelt und so der Erfolg der jeweiligen Kampagne nachvollzogen wird (Conversion-Tracking).
Die Informationen werden dementsprechend an LinkedIn übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Website bei LinkedIn eingeloggt, kann es dazu kommen, dass LinkedIn die über Sie gesammelten Daten aggregiert, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting bzw. Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Weitere Details zum Datenumgang durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Verwendung der vorgenannten Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Lebenszeit der jeweiligen Cookies können Sie in der Cookie-Liste einsehen.
Das Tracking außerhalb der Rohde & Schwarz Website können Sie für teilnehmende Dienste hier deaktivieren: http://optout.aboutads.info
Twitter
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von Twitter.
Für im Europäischen Wirtschaftsraum ansässige Nutzer wird Twitter von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland betrieben.
Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wird Twitter von der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben.
Bitte beachten Sie, dass Twitter personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Twitter die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die eine geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für die Übermittlung in Drittländer darstellen.
Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden die Websites von Rohde & Schwarz Technologien von Twitter, die Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites erfassen (Tracking), um Ihnen auf den Seiten von Twitter und ggf. deren Partner interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen (Retargeting, Remarketing). Dieses Werkzeug ermöglicht auch das Tracking von Seitenaufrufen, Klicks und anderen Aktionen, indem anhand definierter Regeln (üblicherweise die URL-Zeichenkette der Bestätigungsseite) die sogenannte „Conversion“ ermittelt und so der Erfolg der jeweiligen Kampagne nachvollzogen wird (Conversion-Tracking).
Die Informationen werden dementsprechend an Twitter übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Website bei Twitter eingeloggt, kann es dazu kommen, dass Twitter die über Sie gesammelten Daten aggregiert, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting bzw. Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Weitere Details zum Datenumgang durch Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/privacy
Die Verwendung der vorgenannten Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Lebenszeit der jeweiligen Cookies können Sie in der Cookie-Liste einsehen.
Das Tracking außerhalb der Rohde & Schwarz Website können Sie für teilnehmende Dienste hier deaktivieren: http://optout.aboutads.info
Dynamic Yield / FirstSpirit ICE
Für die Funktionalität von FirstSpirit ICE nutzen wir die Dienste der Dynamic Yield GmbH, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main („Dynamic Yield“). Mit Dynamic Yield wird unser Webangebot optimiert, um Ihren Webseitenbesuch durch passgenaue Empfehlungen und Inhalte zu einem persönlichen Erlebnis zu machen. Dabei nutzen wir z.B. die von Ihnen aufgerufenen Seiteninhalte, um Ihnen gleichwertige oder thematisch verwandte oder andere für Sie relevante Inhalte zu empfehlen. Dynamic Yield erfasst dafür pseudonymisierte Informationen über Ihre Nutzungsaktivitäten auf unserer Seite. Dabei werden Cookies verwendet, über die ausschließlich pseudonymisierte Informationen unter einer zufällig generierten ID (Pseudonym) gespeichert werden. Ihre IP-Adressen werden ausschließlich anonymisiert gespeichert. Ein direkter Personenbezug ist damit nicht möglich.
Nähere Informationen zur eingesetzten Tracking-Technologie finden Sie unter folgendem Link: https://www.dynamicyield.com/privacy-policy/
SAP Litmos
Rohde & Schwarz Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Dienste von SAP Litmos.
SAP Litmos wird von der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, Deutschland betrieben.
Mit SAP Litmos bietet Rohde & Schwarz ihren Kunden eine eLearning-Plattform an. Zum Zwecke der Authentifizierung, Durchführung von Trainings, Verwaltung des persönlichen Lernstatus und ggf. Weiterleitung der Daten an IEEE zur Erstellung eines IEEE-Zertifikates werden personenbezogene Daten erfasst.
Falls der Teilnehmer ein Zertifikat von IEEE anfordert, werden personenbezogene Daten des Teilnehmers, wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, und absolvierte Prüfungen zu entsprechenden Lehrgängen zur Erstellung des Zertifikats an IEEE weitergegeben. Mit der Weitergabe von Daten an IEEE, wird IEEE Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zur Erstellung der Zertifikate.
Weitere Details zum Datenumgang durch SAP Litmos finden Sie hier.
Die Verwendung der vorgenannten Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Lebenszeit der jeweiligen Cookies können Sie in der Cookie-Liste einsehen.