Private Netze für die Fertigung, für industrielle Anwendungen und viele weitere Zwecke werden mit 5G zur Realität. Zunächst wurde dabei der Non-Standalone-Modus eingesetzt, inzwischen aber auch der Standalone-Modus (5G SA). Durch seine Kapazität, Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit erschließt 5G insbesondere auch geschäftskritische Anwendungsfälle, um beispielsweise Fabriken flexibler, effizienter und produktiver zu machen.
In diesem Webinar wurde erörtert, wie private 5G-Netze durch passive und aktive Netzwerktests als Grundlage für die Netzoptimierung und zur Gewährleistung der Performance auch bei höchsten Anforderungen evaluiert werden können.
Lerninhalte des Webinars:
- Typische aktuelle Einsatzszenarien für private Netze
- QoE für Maschinen und interaktive Anwendungsfälle in privaten Netzen
- Grundlagen für Leistungs- und Abdeckungsoptimierung
- Regelmäßige Leistungs- und Abdeckungskontrollen