Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Austria.

Switch to the United States
background
RS-LogoRS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: AT - Austria
Standort wählen
Kontakt

R&S®SGU100A - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
Filter by Content
  • Application Note 6
  • White Paper 1
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

7 Ergebnisse

R&S®VISA

R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace-Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und Messgeräten überwacht und unter Verwendung effizienter Filter eine gezielte Analyse erlaubt.

26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02

Anwendungen mit Multikanal-Signalerzeugung mit R&S®SMW200A – Übersicht

Der Vektorsignalgenerator R&S®SMW200A besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, gleichzeitig bis zu acht unabhängige Signale von einem einzigen Instrument aus zu erzeugen. Die fortschrittliche Mehrkanalarchitektur unterstützt auch die Umsetzung komplexer Anwendungen, wie beispielsweise MSR, Carrier Aggregation, MIMO oder erweiterter Störungsszenarien mit minimalem Aufwand. Diese Application Note bietet eine Übersicht über allgemeine Beispiele für Mehrkanalanwendungen, und wie der Rohde & Schwarz Signalgenerator R&S®SMW200A entsprechend ausgerüstet werden kann.

12.03.2018 | AN-Nr. 1GP106

Schutz vor Schadsoftware unter Linux

Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Messgeräte über lokale Netzwerke (LANs) an andere Computer angeschlossen werden, oder wenn Wechselspeichergeräte verwendet werden.Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, mit denen die Bedrohung durch Schadsoftware reduziert werden kann, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken einzudämmen, ohne dabei die Leistung des Messgeräts zu beeinträchtigen.Das White Paper beschreibt außerdem den Einsatz von Antiviren-Software in Verbindung mit auf Embedded Linux basierenden Geräten.

23.11.2016 | AN-Nr. 1GP112

Erzeugen von mehrfachen, phasenkohärenten Signalen – abgestimmt nach Phase und Zeit

Die Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz stellen eine kompakte, leicht bedienbare Lösung für die Erzeugung phasenkohärenter Signale dar. Es können verschiedene Generatormodelle gekoppelt werden, um den Benutzeranforderungen bezüglich der Anzahl der phasenkohärenten Kanäle und des HF-Frequenzbereichs optimal gerecht zu werden.Diese Application Note erläutert, wie man phasenkohärente Signale erzeugt, Einzelheiten, die zu beachten sind, und wie man am besten die relativen Phasen und Zeitbeziehungen zwischen einzelnen Kanälen kalibriert. Dieses Dokument präsentiert auch verschiedene Messungen der Phasenstabilität über die Zeit bei verschiedenen Frequenzen im HF-Bereich.

07.09.2016 | AN-Nr. 1GP108

DVB-S2- & DVB-S2X-Signalerzeugung im K-Band und Analyse

Die Application Note behandelt die messtechnischen Möglichkeiten bei DVB-S2- und DVB-S2X-Signalen im Ku- und Ka-Band. Die Application Note beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Messaufbauten, Signalerzeugung für DVB-S2 und DVB-S2X, Aufwärtsumsetzung und Analyse der Signalqualität (Vektorfehler und Modulationsfehler) im Ku- und Ka-Band mit Geräten von Rohde & Schwarz.Dieses Paper richtet sich an Hersteller von Satellitenausrüstung, Netzbetreiber, Behörden, Hersteller von Chipsätzen für Unterhaltungselektronikempfänger, Automobilhersteller und Hersteller von Automotive-Infotainmentsystemen.

08.03.2016 | AN-Nr. 1MA273

Anschluss und Verbindung zu SGMA-Messgeräten

Die SGMA-Produkte von Rohde & Schwarz sind für den Einsatz in Produktion und automatisierten Anwendungen optimiert. Ihre wichtigsten Charakteristiken sind eine hohe Geschwindigkeit und ein kompaktes Design. Die Messgeräte sind auch eine ideale Erweiterung für den R&S®SMW200A in MIMO-Anwendungen. Sie können mit dem High-End-Vektorsignalgenerator verbunden werden und dienen als zusätzliche HF-Ausgänge. Diese Application Note erklärt, wie die SGMA-Messgeräte angeschlossen und verbunden werden und gibt einige Empfehlungen und Hinweise zu ihrer Verwendung. Sie hilft dem Benutzer beim Anfangen und beim Verstehen, wie mit dem Messgerät umzugehen ist.

15.10.2015 | AN-Nr. 1GP103

Schnelle Messgeräte-Fernsteuerung mit HiSLIP

Diese Application Note stellt das IVI High Speed LAN Instrument Protocol (HiSLIP) vor und umreißt seine Eigenschaften. HiSLIP ist der Nachfolger des LAN-Fernsteuerungsprotokolls VXI-11. Dieses Dokument beschreibt auch Richtlinien für die Benutzung dieses Protokolls.

12.11.2014 | AN-Nr. 1MA208

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz Österreich GesmbH

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien I Österreich

Kontakt

+43 1 602 61 41 - 0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2023 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen