Tests von HF-Leistungsverstärkern

Tests von HF-Leistungsverstärkern

Vom Wafer bis zum Design-In

Leistungsverstärker sind ein wesentliches Element in jedem HF-Design. Diese äußerst wichtigen Komponenten verstärken das HF-Signal auf den erforderlichen Leistungspegel für die Übertragung und auf die Signalstärke, die auf der Empfangsseite für die Erkennung und Decodierung des Signals benötigt wird. In vielen Anwendungen, von rauscharmen Verstärkern, die oft im Empfangszug zum Einsatz kommen, bis hin zu Hochleistungsverstärkern in größeren Broadcast-Systemen, müssen Herausforderungen wie Signalverzerrung, Leistungsaufnahme sowie vielfältige Messungen und wiederholte Testläufe bewältigt werden.

Die Lösungen von Rohde & Schwarz mit ihrer konkurrenzlosen HF-Messleistung, hohen Messgeschwindigkeit und dynamischen Analyse der Leistungsaufnahme bei niedrigen Pegeln bieten Ihnen optimale Unterstützung bei der Verifizierung Ihres Designs.

Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre "RF amplifier testing – from wafer to design-in".

Webinars

Webinar I/Q noise cancellation

I/Q noise cancellation

Broadcast date: July 12, 2023

In this webinar, we have a closer look at these challenges and how they have a direct impact on the performance requirements for the test equipment.

More information

Webinar: A summary of testing RF power amplifier designs

A summary of testing RF power amplifier designs

This webinar is intended for engineers who work on RF power amplifier design and test. It will cover the purposes of research & development, characterization, and production.

More information

Webinar: Advanced Testing of 5G mmWave RF Systems

Advanced Testing of 5G mmWave RF Systems

Join engineers from Otava, Avnet, and Rohde & Schwarz as they demonstrate test solutions for Avnet’s Wideband mmWave Radio Development Kit for the single chip combining programmable logic and a processing system, the Xilinx Zynq UltraScale+ RFSoC Gen-3.

More information

From design to real RF device – connecting EDA simulation and hardware test

From design to real RF device – connecting EDA simulation and hardware test

This webinar is intended for engineers who design RF components and systems using tools for simulation and hardware test.

More information

Investigate RF power amplifier linearization benefits in EDA - including a comparison to hardware test

Investigate RF power amplifier linearization benefits in EDA - including a comparison to hardware test

This webinar is intended for engineers who design RF frontends and RF power amplifiers and striving for the best possible error vector magnitude (EVM) performance.

More information

Optimierung des Wirkungsgrads von Leistungsverstärkern

Optimierung des Wirkungsgrads von Leistungsverstärkern

Während die HF-Anforderungen durch die Zielanwendung vorgegeben sind, sind Wirkungsgrad und Kosten die wichtigsten Entscheidungskriterien für HF-Leistungsverstärkerlösungen. Zur Steigerung des Wirkungsgrads stehen verschiedene Technologien zur Verfügung wie z. B. GaN, das eine höhere Energiedichte ermöglicht. Envelope Tracking (Hüllkurvennachführung) und digitale Vorverzerrung (Digital Predistortion, DPD) erweitern den linearen Bereich eines Verstärkers. Klassische Mehrpfadstrukturen wie Doherty- und Outphasing-Verstärker erleben in aktuellen Designs ein Comeback.

Verifizierung der Performance von HF-Leistungsverstärkern

Verifizierung der Performance von HF-Leistungsverstärkern

Bei Entwicklung und Einsatz eines HF-Leistungsverstärkers in einer bestimmten Anwendung wie beispielsweise einer 5G-Basisstation sind die Systemanforderungen an die HF-Performance hinsichtlich EVM, ACLR, linearem Bereich, Harmonischen und Ausgangsleistung vorgegeben. Die Einhaltung der Systemanforderungen muss sichergestellt werden.

White paper: Understanding EVM

White paper: Understanding EVM

This paper provides an introduction to error vector magnitude (EVM), which is the primary metric of modulation accuracy. It discusses the fundamentals of the digital modulation schemes used in modern radio frequency communications systems, in particular, APSK and QAM, the fundamentals of error vector magnitude, and basics of constellation diagrams and how constellation diagrams can often be used to diagnose or troubleshoot the common root causes of EVM.

Verwandte Themen und Lösungen

Charakterisierung von Beamforming-Antennen

Charakterisierung von Beamforming-Antennen

Beamforming ist eine Standardfunktionalität bei Radarapplikationen und spielt auch im Mobilfunk und in der Satellitenkommunikation eine immer größere Rolle.

Mehr Informationen

Measurement-aided Doherty amplifier

Measurement-aided Doherty amplifier

Die messgestützte Entwicklung von Doherty-Verstärkern mit Dual-Input-Architektur maximiert Wirkungsgrad, Leistung, Bandbreite und Produktionsausbeute.

Mehr Informationen

Testen von HF- und Mikrowellen-Komponenten

Testen von HF- und Mikrowellen-Komponenten

Komponenten müssen den hohen Anforderungen an Mobilität, Konnektivität, Übertragungsgeschwindigkeit, Robustheit und Energieeffizienz gerecht werden.

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.