Unterdrückung benachbarter leistungsstarker Sender
Mit der im R&S®ADMC8 integrierten Bandpassfilterung werden die Empfangsbedingungen für die angeschlossenen Empfänger erheblich verbessert. Benachbarte Signale, wie leistungsstarke FM-Signale im VHF-Band oder TV-Signale im UHF-Band, werden unterdrückt. Der R&S®ADMC8 ist in der UHF-Variante verfügbar. Mit der Option R&S®ADMC-B1 sind kundenspezifische Filterfrequenzen auf Anfrage möglich.
Im ATC-Bereich werden häufig acht Empfänger an jeweils einer Antenne betrieben. Daher wird der R&S®ADMC8 Multikoppler mit acht Ausgängen geliefert. Um eine gegenseitige Beeinflussung der angeschlossenen Empfänger (z.B. durch Lokaloszillatoren, Synthesizer) zu verhindern, verfügt er über eine hohe Port-to-Port-Isolation.
Integrierte automatische Notstromumschaltung
Der R&S®ADMC8 eignet sich sowohl für den Betrieb mit Netzspannung als auch mit Gleichspannung. Die integrierte Umschaltelektronik erkennt eine Unterbrechung der Netzversorgung automatisch und schaltet ohne Signalunterbrechung auf die Gleichspannungsversorgung um. Dadurch können die im ATC-Bereich existierenden Notstromversorgungssysteme mit 24 V Gleichspannung genutzt werden.
Zuverlässiger Schutz gegen Großsignale
Durch die integrierten Schutzschaltungen am HF-Eingang ist der R&S®ADMC8 gegen Großsignale geschützt und verhindert zuverlässig eine Beschädigung der angeschlossenen Empfänger.
Fernüberwachung durch potenzialfreien Alarmkontakt
Mit dem serienmäßig integrierten Alarmkontakt bietet der R&S®ADMC8 eine sichere Möglichkeit zur Fernüberwachung des internen Betriebsstatus. Im Falle einer Funktionsstörung schaltet der R&S®ADMC8 sofort die potenzialfreien Kontakte eines Relais, um auf den geänderten Betriebszustand hinzuweisen. Sämtliche internen Versorgungsspannungen der Verstärker werden überwacht. In Verbindung mit den R&S®Serie4200 und R&S®Serie4400 Funkgeräten bietet dieser Alarmkontakt die Möglichkeit, den Betriebszustand des R&S®ADMC8 automatisch dem Benutzer zu melden.