Malware-Schutz – Reduzierung der Angriffsfläche
Malicious Software mit hochentwickelten IT-Sicherheitslösungen erkennen, bekämpfen und verhindern
Aufgrund der enormen Vielfalt der Schadprogramme und der ständigen und schnellen Entwicklung neuer Bedrohungen – sogenannter einzigartiger Muster (unique samples) – stehen Unternehmen und Organisationen vor nicht zu unterschätzenden Herausforderungen. Diese Herausforderungen lassen sich nur mit hohem Arbeits- und Zeitaufwand sowie mit Hilfe innovativer IT-Sicherheitslösungen bewältigen. Das zentrale Ziel ist es, ein ganzheitliches und maßgeschneidertes IT-Sicherheitskonzept zu entwickeln und zu implementieren, das die Systeme und Inhalte vor jeder Art von Schadsoftware schützt.
Cyberattacken durch Schadsoftware werden immer besser getarnt und sind heute tückischer denn je. Es handelt sich um Computerprogramme, die darauf abzielen, schädliche, vom Benutzer unerwünschte Funktionen auszuführen. Bei Malware werden ausgefeilte Methoden und Tricks aller Art eingesetzt, um Organisationen anzugreifen. Es werden speziell zugeschnittene, raffinierte Schadprogramme installiert, die lange unentdeckt bleiben können. Grund genug für eine ganzheitliche Strategie zum Schutz gegen Schadsoftware.
Solche Malware-Angriffe werden von Cyberkriminellen unternommen, die die Cybersicherheit einzelner Benutzer mit hochinvasiven Werkzeugen attackieren. Hierfür werden Schadprogramme in unterschiedlichster Form eingesetzt: Viren, Würmer, Ransomware, Trojaner, Distributed Denial of Service (DDoS) oder Advanced Persistent Threats (APTs) sind nur einige davon. Ein effektiver Malware-Schutz ist daher ein Muss.