Frequenzbereich |
| 50 MHz bis 6,0 GHz |
Impedanzanpassung (SWR) |
50 MHz bis 100 MHz | <1,20 |
>100 MHz bis 2,0 GHz | <1,13 |
>2,0 GHz bis 6,0 GHz | <1,20 |
Leistungsmessbereich |
Dynamikbereich abhängig von der Auflösebandbreite (10 Hz bis 400 MHz) | -130 dBm bis +20 dBm |
Höchstzulässiger zerstörungsfreier Eingangspegel |
Max. Leistungsmittelwert | 1 W (+30 dBm) kontinuierlich |
Max. Hüllkurvenspitzenleistung | 2 W (+33 dBm) für max. 1 µs |
Max. Gleichspannung | ±20 V |
HF-Eingangsdämpfung |
| 0 dB, 30 dB |
Messteilbereiche |
HF-Eingangsdämpfung = 0 dB | -130 dBm bis -10 dBm |
HF-Eingangsdämpfung = 30 dB | -100 dBm bis +20 dBm |
Auflösebandbreite (RBW) |
Einseitenband-Modus (SSB) | 10 Hz bis 40 MHz |
Zero-IF-Modus (HF-Eingangsfrequenz ≥ 400 MHz) | 50 MHz, 80 MHz, 100 MHz, 400 MHz |
Erfassung |
Abtastrate | 119 MHz bis 121 MHz |
Eigenrauschanzeige (DANL) |
HF-Eingangsdämpfung = 0 dB | |
50 MHz bis 100 MHz | < –148 dBm (1 Hz) |
>100 MHz bis 400 MHz | <-153 dBm (1 Hz) |
>400 MHz bis 2,4 GHz | <-156 dBm (1 Hz) |
>2,4 GHz bis 6,0 GHz | <-153 dBm (1 Hz) |
HF-Eingangsdämpfung = 30 dB | |
50 MHz bis 100 MHz | <-118 dBm (1 Hz) |
>100 MHz bis 400 MHz | <-123 dBm (1 Hz) |
>400 MHz bis 2,4 GHz | <-126 dBm (1 Hz) |
>2,4 GHz bis 6,0 GHz | <-121 dBm (1 Hz) |
Unsicherheit bei Messungen der Absolutleistung |
HF-Eingangsdämpfung = 0 dB | |
50 MHz bis 100 MHz | 0,156 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,167 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,211 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>100 MHz bis 400 MHz | 0,130 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,143 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,192 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>400 MHz bis 3 GHz | 0,080 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,100 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,163 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>3 GHz bis 6 GHz | 0,092 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,110 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,169 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
HF-Eingangsdämpfung = 30 dB | |
50 MHz bis 100 MHz | 0,176 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,189 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,237 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>100 MHz bis 400 MHz | 0,147 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,162 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,216 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>400 MHz bis 3 GHz | 0,093 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,114 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,183 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
>3 GHz bis 6 GHz | 0,105 dB (Betriebstemperaturbereich +20 °C bis +25 °C)
0,125 dB (Betriebstemperaturbereich +15 °C bis +35 °C)
0,190 dB (Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C) |
Unsicherheit bei Messungen der relativen Leistung |
zwischen zwei beliebigen Leistungspegeln | |
HF-Eingangsdämpfung = 0 dB | |
–60 dBm bis –20 dBm | 0,020 dB |
HF-Eingangsdämpfung = 30 dB | |
–30 dBm bis +10 dBm | 0,020 dB |