Drohnenabwehr
Wenn Drohnen missbraucht werden
Drohnen sind längst allgegenwärtig. Filmemachern liefern sie spektakuläre Bilder, entlegenen Regionen dringende Arzneimittel. Falsch eingesetzt verursachen die Multicopter allerdings Millionenschäden. Mehr denn je gefragt sind deshalb hocheffiziente und verlässliche Drohnenabwehr-Systeme wie R&S®ARDRONIS.
“Schrecksekunde in 1 700 Metern Höhe: Eine Drohne ist einem Passagierflugzeug beim Anflug auf den Münchner Flughafen gefährlich nahe gekommen. In nur etwa zehn Meter Entfernung bemerkte der Pilot des mit mehr als 110 Menschen besetzten Flugzeugs am Donnerstagabend plötzlich das Fluggerät, wie die Polizei mitteilte” - Meldungen wie diese häufen sich so rasant, wie die Zahl der verkauften Drohnen steigt.
Das Trend-Fluggerät kostet ein paar Hundert Euro im Online-Handel oder in Elektromärkten und Spielwarenläden – und ist binnen weniger Jahre in den Rang einer weltweiten, ernsthaften Gefahrenquelle aufgestiegen. Auch ohne Kollision kann eine Drohne den Flugverkehr empfindlich stören: Im vergangenen Jahr musste der Flughafen Gatwick kurz vor Weihnachten wegen Drohnen-Alarm eineinhalb Tage gesperrt werden, alle rund 1 000 Flüge wurden gestrichen. Auch am Flughafen Frankfurt ging Anfang Mai nichts mehr - wieder einmal. Die Deutsche Flugsicherung registrierte im vergangenen Jahr 158 Behinderungen des regulären Luftverkehrs an deutschen Flughäfen durch Drohnen, rund 80 Prozent mehr als im Jahr davor. Bei der Federal Aviation Administration (FAA) gehen allein für den Luftraum der USA mehr als 100 Meldungen über Drohnenvorfälle im Monat ein.