3 Ergebnisse
Kurzleitfaden
Ein Leistungsmesskopf ist ein wichtiges Messwerkzeug in der Hochfrequenztechnik. Allerdings bietet der Markt eine riesige Auswahl an Produkten, von denen viele zudem gewagte Behauptungen in Bezug auf Attribute wie Messgeschwindigkeit und Messwerte pro Sekunde aufstellen. Demzufolge kann es es schwer sein herauszufinden, welcher Messkopf die Anforderungen einer bestimmten Messung tatsächlich erfüllt.Dieser Kurzleitfaden umreißt die Grundlagen von HF-Leistungsmessköpfen und hebt einige Schlüsseleigenschaften hervor, mit deren Hilfe Sie die optimale Wahl für jede Applikation treffen können. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile. Zuerst legen wir den Fokus auf die Wahl des geeigneten Messkopf-Typs: Je nach Messanforderung kann ein Mehrpfad-, ein Breitband-, ein Leistungsmittelwert- oder ein thermischer Messkopf die beste Lösung repräsentieren. Der zweite Abschnitt behandelt die fünf wichtigsten Eigenschaften der Messkopf-Performance und was in Bezug auf Ihre Anforderungen zu beachten ist. Schließlich skizzieren wir drei Möglichkeiten, wie sich ein Messkopf in Ihre Messapplikation integrieren lässt.
26.05.2021
R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace-Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und Messgeräten überwacht und unter Verwendung effizienter Filter eine gezielte Analyse erlaubt.
26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02
30 dBm + 30 dBm = 60 dBm? Es ist allgemein bekannt, dass es nicht ganz so einfach ist.
Diese Application Note stellt ein kostenloses Software-Tool bereit, das verwendet werden kann, um eine beliebige Anzahl an Potenzen zu addieren oder zu subtrahieren. Darüber hinaus kann die Software genutzt werden, um Leistungs- und Spannungseinheiten von der linearen in die logarithmische Skala (und umgekehrt) umzuwandeln, lineare Leistungs- und Spannungsquotienten in Dezibel umzuwandeln und einen VSWR in andere Reflexionsgrößen umzuwandeln.
10.12.2018 | AN-Nr. 1GP77