R&S®ESSENTIALS | Grundlagen von Spektrum- und Vektornetzwerkanalysatoren
S-Parameter verstehen
Autor: Paul Denisowski, Product Management Engineer
Streuparameter (S-Parameter) sind eine Möglichkeit, die HF-Eigenschaften eines Netzwerks darzustellen. Sie sind wichtig, um zu verstehen, welcher Anteil eines Signals reflektiert, durchgelassen oder zwischen den Toren eines Netzwerks übertragen wird. Ein S-Parameter stellt einen komplexen Wert dar, der sich aus einer Betrags- und einer Phasenkomponente zusammensetzt. Zur vollständigen Beschreibung des Signals werden beide Komponenten benötigt.
Mit einem Netzwerk ist ein elektrisches Bauelement mit einem oder mehreren Toren gemeint. Diese Tore können HF-Energie durchlassen, absorbieren und/oder reflektieren. Netzwerke werden nach der Anzahl ihrer Tore kategorisiert:
- Eintor: Beispielsweise eine Antenne oder Blindlast
- Zweitor: Beispielsweise ein Filter oder Verstärker
- Dreitor: Beispielsweise ein Richtkoppler oder Mischer
Zur Analyse eines Netzwerks wird HF-Energie in ein Tor eingespeist, und anschließend wird die Größe des resultierenden HF-Signals an diesem Tor (reflektiertes Signal) und/oder an anderen Toren gemessen. Normalerweise wird für eine Messung nur ein Signal in eines der Tore eingespeist. Dann werden die Ergebnisse über einen bestimmten Frequenzbereich ausgewertet.
Das Gerät, das in der Regel zur Netzwerkanalyse eingesetzt wird, nennt sich naheliegenderweise Netzwerkanalysator. Ein solcher Netzwerkanalysator ermittelt das Verhalten von Signalen in elektrischen Komponenten und Systemen durch die Analyse der Streuparameter oder kurz S-Parameter.