Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

R&S®RTA4000 - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®RTA4000 Overview
Filter by Content
  • Application Card 10
  • Application Note 4
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

14 Ergebnisse

Power integrity measurements with R&S®RTM3000 and R&S®RTA4000 oscilloscopes

Make more accurate power rail measurements.

Messeigenschaften eines Automotive-LED-Treibers auf Hybrid-Controller-Basis

Diese Application Note beschreibt verschiedene Messtechniken und -verfahren für ein Automotive-Beleuchtungsmodul, das auf einem hybriden Controller-Design basiert. Ein Beleuchtungsmodul muss in einer solchen Umgebung die Anforderungen gemäß den Automobilnormen erfüllen. Diese sind im Vergleich zum Industriestandard in der Regel anspruchsvoller. Das Oszilloskop eignet sich perfekt für diese Anwendung und zur Verifizierung des damit verbundenen Anforderungskatalogs, da im gesamten Design Zeitbereichssignale (analog und digital) vorhanden sind. Darüber hinaus müssen Messungen im Frequenzbereich durchgeführt werden, die ein modernes Oszilloskop erfüllen kann. Zusätzlich zum Oszilloskop unterstützt ein programmierbares Netzteil die Messung bei mehreren Messvorgängen. Der Anforderungskatalog ist der Hauptgrund, warum ein Hybrid-Controller von Microchip eine gute Wahl für dieses Design ist, da er über umfassende analoge und digitale Fähigkeiten verfügt. Der Hybridcontroller bietet neben den analogen Funktionen wie einem Operationsverstärker auch digitale Funktionen wie einen Analog-/Digital-Wandler und Schnittstellenfunktionen wie UART, CAN oder LIN zur Interaktion mit anderen Systemen. Der programmierbare Softwareteil ist im Digitalteil untergebracht. Der digitale Teil des Controllers enthält die Kommunikationsschnittstelle und liefert Statusinformationen an den Controller des äußeren Systems. Die Lichtquelle darf nicht Flackern und muss auf verschiedene Beleuchtungsniveaus gedimmt werden können. Beim Design eines Wandlers für Automotive-Anwendungen müssen große Schwankungen der Eingangsspannung und des Wirkungsgrads berücksichtigt werden. Die mit dem Design vorgelegten messtechnischen Überlegungen lassen sich jedoch auch auf andere Beleuchtungsmittelindustrien übertragen.Wir bedanken uns bei Herrn Andreas Reiter und Herrn Milan Marjanovic von Microchip, die uns die Hard- und Software und ihr großes Fachwissen zur Verfügung gestellt haben, um diese Application Note zu erstellen.

Analyse pulsbreitenmodulierter Signale

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Kürzere Entwicklungszeiten für Leistungselektronik durch den Einsatz von Oszilloskopen zur EMV-Fehlersuche

Das Oszilloskop ist das Arbeitspferd des Leistungselektronikers. Dank leistungsfähiger und bedienfreundlicher FFT-Analysefunktionen gehört auch die EMV-Fehlersuche zu den Anwendungsfeldern für Oszilloskope – wodurch sich erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ergeben. Eine typische Aufgabe ist die Überprüfung der Wirksamkeit eines EMI-Filters zu einem frühen Zeitpunkt in der Entwicklungsphase.

Softstart-Analyse bei Netzgeräten

Die Softstart-Verifizierung erlangt aufgrund der zunehmenden Verwendung von digitalen Controllern bei modernen Schaltnetzteilen immer größere Bedeutung. Die R&S®RTM3000 und R&S®RTA4000 Oszilloskope bieten eine Analysefunktionalität zur Nachverfolgung der Pulsbreitenmodulation (Pulse Width Modulation, PWM), die sich bestens für die Verifizierung und Optimierung des Softstarts während der Entwicklung eignet.

Tipps und Tricks zur Prüfung der Regelschleifenstabilität

In dieser Application Note wird beschrieben, wie die Regelschleifenstabilität von Schaltnetzteilen gemessen wird, um die bestmögliche Leistung sowie Vertrauen in das Design zu erhalten. Sie erläutert das Hauptmesskonzept, leitet den Benutzer während der Messungen an und behandelt die wichtigsten Themen auf nützliche Art und Weise. Wo immer möglich, gibt es einen Hinweis, worauf der Benutzer achten sollte, um schlechte Messergebnisse zu vermeiden. Das Referenz-Board für den Rohde & Schwarz Abwärtswandler wurde in Zusammenarbeit mit Texas Instruments entwickelt und dient dazu, die Regelschleifenmessung auf verständliche Weise darzustellen.

Analyse passiver, niederfrequenter Bauteile

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Messung des Regelkreisverhaltens von Netzgeräten (Bode-Plot)

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Messung des Versorgungsspannungsdurchgriffs (PSRR)

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

Miloslav Macko 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Miloslav Macko 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum

Power-Integrity-Messungen mit den Oszilloskopen R&S®RTM3000 und R&S®RTA4000

Für präzise Messungen an Stromversorgungen.

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

Oszilloskope: Warum es auf einen tiefen Speicher ankommt

Was sind die beiden wesentlichen Vorteile von Oszilloskopen mit tiefem Erfassungsspeicher?

Schnelle Analyse sporadisch auftretender Fehler mit segmentiertem Speicher und History-Funktion

Lange Aufzeichnung bei maximaler Auflösung mit der History-Funktion

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info@rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen