Signalintegritätstest

Signalintegrität: Taktbaum-, PLL- und ADC/DAC-Tests

Aktuelle Hochgeschwindigkeitstechnologien erfordern sowohl Referenztakte mit extrem niedrigem Jitter als auch, in den SoCs (System on Chip), äußerst jitterarme Sender- und Empfängerdesigns. Es werden neue Testmethoden benötigt, die die Einschränkungen beim Jitter-Messboden der bestehenden Methoden überwinden und die tatsächliche Jitter-Performance eines Referenztakts oder einer SerDes-PLL ermitteln. Diese Jitter-Performance muss auch in einer realen Power-Integrity-Umgebung eines Systemdesigns erreicht werden, wo Störungen der Stromschiene Jitter im Takt oder in der SerDes-PLL induzieren. Dies wird typischerweise durch den PSNR-Wert (Power Supply Noise Rejection, Unterdrückung des Versorgungsspannungsrauschens) charakterisiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Hochgeschwindigkeitstechnologien wie 112Gbps Ethernet werden ADC/DAC-basierte Entzerrungsverfahren eingesetzt. Die entsprechenden Analog-Digital- und Digital-Analog-Datenumsetzer müssen entworfen und charakterisiert werden.

Mit Know-how sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich und dank der engen Zusammenarbeit mit entsprechenden Standardisierungsgremien bietet Rohde & Schwarz leistungsfähige Lösungen für die neuen Herausforderungen bei Taktbaum-, SerDes-PLL- und ADC/DAC-Tests.

Dokumente zu Taktbaum-, PLL- und ADC/DAC-Tests

Additives Phasenrauschen und Jitter-Dämpfung von PLLs verifizieren

Verifizierung des additiven Phasenrauschens und der Jitter-Dämpfung von PLLs in digitalen Hochgeschwindigkeits-Designs

Das Design von SerDes-PLLs in digitalen Hochgeschwindigkeits-SoCs muss einen extrem niedrigen Jitter aufweisen. Aufgrund der hohen Phasenrauschempfindlichkeit ist der R&S®FSWP Phasenrauschmessplatz das bevorzugte Gerät für diese Art von Tests.

Mehr Informationen

Verifizierung der tatsächlichen Jitter-Performance von PCIe-Referenztaktsignalen

Verifizierung der tatsächlichen Jitter-Performance von Taktsignalen in digitalen Hochgeschwindigkeits-Designs

Mit wachsenden Datenraten werden die Jitter-Grenzen für PCIe-Referenztaktsignale enger. Aufgrund ihrer überlegenen Jitter-Empfindlichkeit wurden mit der PCIe-Gen5-Spezifikation Tests auf Basis von Phasenrauschmessplätzen zur Bestimmung der tatsächlichen Jitter-Performance eines Referenztaktsignals eingeführt.

Mehr Informationen

Messung der Unterdrückung des Versorgungsspannungsrauschens (PSNR)

Messen von versorgungsspannungsinduziertem Jitter und PSNR bei jitterarmen Oszillatoren und Taktgebern

Jitterarme Oszillatoren und Taktgeber liefern optimale Performance, wenn die Stromschienen störungsfrei sind. Als Teil eines Gesamtsystem-Designs müssen sie auch in einem Umfeld mit nicht idealer Leistungsintegrität funktionieren und das versorgungsspannungsinduzierte Phasenrauschen sowie Jitter effektiv unterdrücken.

Mehr Informationen

Verifizierung von Taktquellen

Verifizierung von Taktquellen

Die Signalreinheit von Taktquellen wirkt sich unmittelbar auf die Gesamtsystem-Performance aus. Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, muss nachgewiesen werden, dass die Signalreinheit den Designanforderungen entspricht.

Mehr Informationen

Vergleich von Jitter-Messungen im Zeit- und Frequenzbereich

Vergleich von Jitter-Messungen im Zeit- und Frequenzbereich

Jitter kann sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich gemessen werden. Oszilloskop-basierte Zeitintervallfehler-Messungen umfassen alle Arten von Jitter. Demgegenüber sind Jitter-Messungen mit einem Phasenrauschmessplatz auf Taktsignale beschränkt; dafür bieten sie aber eine unübertroffene Jitter-Empfindlichkeit.

Mehr Informationen

1-MHz- bis 50-GHz-Phasenrauschmessplatz mit direkter Abwärtsmischung und Kreuzkorrelation

1-MHz- bis 50-GHz-Phasenrauschmessplatz mit direkter Abwärtsmischung und Kreuzkorrelation

Der R&S®FSWP bietet einen Frequenzbereich von 1 MHz bis 50 GHz mit direkter Abwärtsmischung, analogen I/Q-Mischern und Basisband-Signalabtastung. Das herkömmliche PLL-Konzept wird durch einen digitalen FM/AM-Demodulator für die gleichzeitige Messung von Phasen- und Amplitudenrauschen ersetzt.

Mehr Informationen

Messaufbau für Phasenrauschtests bei Frequenzen über 50 GHz

Messaufbau für Phasenrauschtests bei Frequenzen über 50 GHz

Mit externen Mischern bietet der R&S®FSWP Phasenrauschmessungen jenseits von 50 GHz. Durch Kreuzkorrelation kann der Beitrag zum internen Phasenrauschen des Messaufbaus weiter reduziert werden.

Mehr Informationen

Videos zu Taktbaum-, PLL- und ADC/DAC-Tests

Signal integrity measurements with jitter analysis

Jitter-Analyse mit dem R&S®RTO

Messung des Zeitintervallfehler-Jitters mit der Option K12 des R&S®RTO Oszilloskops. Analyse des Zeitintervallfehler-Jitters eines Taktsignals in der Statistik-, Track-, Histogramm- und Spektrumansicht zur Erkennung von Störungen des Taktgebers.

Verwandte Produkte

Oszilloskope

Oszilloskope

Mehr Informationen

Vektornetzwerkanalysatoren

Vektornetzwerkanalysatoren

Mehr Informationen

Signal- und Spektrumanalysatoren / Phasenrauschmessplätze

Signal- und Spektrumanalysatoren / Phasenrauschmessplätze

Mehr Informationen

Netzgeräte

Netzgeräte

Mehr Informationen

Verwandte Themen

Messtechnik für schnelle digitale Schnittstellen

Messtechnik für schnelle digitale Schnittstellen

Mehr Informationen

Power-Integrity-Tests

Power-Integrity-Tests

Mehr Informationen

Fehlersuchtests auf Protokollebene

Fehlersuchtests auf Protokollebene

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.