Lösung von Rohde & Schwarz
Das Tool von Rohde & Schwarz erleichtert die Entwicklungsarbeit. Mit der R&S®NGM-K106/NGU-K106 Option für R&S®NGM200/NGU201 Netzgeräte können Entwicklungsingenieure das Batterieverhalten unter verschiedenen Bedingungen und Anforderungen simulieren, sodass schon früh im F&E-Zyklus reale Batterien eingesetzt werden können.
Das R&S®NGM200/NGU201 verwendet zur Batteriesimulation Modelle mit dynamischem Innenwiderstand, die sich mit dem Ladezustand ändern. Mit der Lastsprungmethode können die notwendigen Parameter zur Erstellung einer Batteriemodelldatei für das R&S®NGM200/NGU201 abgeleitet werden.
Eine Batteriemodelldatei kann einfach in einer Tabellenkalkulation, einem Texteditor oder direkt im Batteriemodell-Editor des R&S®NGM200/NGU201 erstellt werden. Ein Batteriemodell ist zwar an sich nicht sonderlich komplex, aber die korrekte Anwendung erfordert spezialisiertes Wissen, z. B. zur hochgenauen Emulation von Ni-MH-Zellen.
Batterietestaufbau
Das R&S®NGM200/NGU201 bietet Beispiel-Batteriemodelldateien für Blei-Säure-, Lithium-Ionen-, Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien.
Das Batteriemodellierungstool von Rohde & Schwarz vereinfacht die Parametrierung für die Simulation und Modellierung von Batterien erheblich. Benutzer der R&S®NGM200/NGU201 Netzgeräte-Software müssen keine eigenen Skripte für Steuerung, Messung, Datenverarbeitung, Datenanzeige und Modellberechnung mehr schreiben.