WLAN IEEE 802.11ax-Tests

WLAN IEEE 802.11ax-Tests

Mit einem Experten sprechen

WLAN IEEE 802.11ax-Testlösungen

Die Testlösungen von Rohde & Schwarz unterstützen Testingenieure dabei, die WLAN-Revolution mitzugestalten und die sechste Generation von Wi-Fi zu implementieren.

Die neue Erweiterung IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6/6E), die in den 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-ISM-Bändern arbeitet, ist darauf ausgelegt, die Effizienz des WLAN-Systems zu verbessern, insbesondere den Durchsatz pro Station in dicht belegten Signalumgebungen und in Außenumgebungen. Mit Wi-Fi 6/6E ist erstmals die gleichzeitige planmäßige Kommunikation mehrerer Stationen von und zum Access Point (AP) möglich – eine Art Revolution für Wi-Fi. Dafür müssen einige neue Features eingeführt werden, die wiederum neue Ansätze für Tests und Zertifizierungen erfordern. Unser einzigartiges Portfolio für Tests im Non-Signaling- und Signaling-Mode eignet sich ideal für diese Anforderungen.

Die Wi-Fi-6-Revolution

Die Bitübertragungsschicht von IEEE 802.11ax basiert im Wesentlichen auf IEEE 802.11ac, nutzt aber einen verringerten Unterträgerabstand von 78,125 kHz. Dadurch vervierfacht sich die Symboldauer, so dass in Kombination mit längeren Schutzperioden die Robustheit und der Wirkungsgrad verbessert werden. 1024QAM-Modulation und MU-MIMO werden ebenfalls unterstützt. Die wichtigsten Änderungen ergeben sich aus der Einführung von OFDMA. Mit diesem Verfahren können mehrere Stationen gleichzeitig bedient werden, um die Gesamtkapazität, Latenz und Effizienz in dicht belegten Signalumgebungen zu verbessern. Mit den eingeführten Resource Units (RU) lässt sich das verfügbare Spektrum in kleinere Teile aufspalten. Ein Scheduling-Verfahren mit Trigger-Frames stellt die synchronisierte Uplink-Kommunikation bei OFDMA- und MU-MIMO-Verfahren sicher.

Evolution von 802.11ac zu 802.11ax mit OFDMA und MU-MIMO im Uplink und Downlink.

Ihre Herausforderungen bei 802.11ax

Der Standard 802.11ax definiert verschiedene Sender- und Empfängertests wie Fehlervektor, Sendeleistung, Ausstrahlung und Empfindlichkeit. Beispielsweise erfordert die 1024QAM-Modulation Signalerzeugungsfähigkeiten, um Referenzsignale mit sehr geringer Verzerrung über eine Bandbreite von bis zu 160 MHz zu übertragen, sowie die erforderliche Analysebandbreite. Vollkommen neu sind Tests, die sicherstellen, dass sich Stationen an die Scheduling-Regeln in Bezug auf die Zeit- und Frequenzressourcen für den Uplink halten, wie sie im neuen Trigger-Frame definiert werden. Dazu gehören Messungen wie Timing-Fehler, Unused Tone Error und Anpassung der Sendeleistung, so dass eine Testlösung im Signaling-Modus erforderlich ist.

Herkömmliche und neue Tests für Wi-Fi 6

Vorteile unserer WLAN IEEE 802.11ax-Testlösungen

  • Komplettes Lösungsportfolio für Tests an Chipsätzen, Baugruppen, Stationen und Access Points über alle Anwendungsschichten hinweg, angefangen bei HF- und Signaling-Tests bis hin zu End-to-End-Applikationstests
  • Lösungen für jede Testanforderung – von F&E bis hin zu Produktion und Zertifizierung – gemeinsam entwickelt mit den wichtigsten Akteuren der Branche
  • Die Signaling-Testlösungen decken die neuen Tests ab, die für OFDMA/MU-MIMO in der Entwicklung und Zertifizierung erforderlich sind

Sie möchten mehr erfahren?

Produkte für WLAN IEEE 802.11ax-Tests

R&S®CMW270 Wireless Connectivity Tester

Der Spezialist für nichtzellulare Technologien – umfasst 802.11ax für Tests an Access Points und Stationen im Signaling- und Non-Signaling-Modus

Produktinformationen

Featured Wifi 6 testing resources

Video: Production testing for Wi-Fi® / NR FR1 / 7.125 GHz

Watch Video

Abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Bereich der Mobilfunk- und Wireless-Messtechnik

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.