R&S®Essentials | Grundlagen von digitalen Oszilloskopen
Typen von Oszilloskop-Tastköpfen
Angesichts der großen Vielfalt heute erhältlicher Tastköpfe ist nicht unbedingt einfach, das für eine bestimmte Anwendung am besten geeignete Modell zu finden. In diesem Artikel befassen wir uns mit den vier wichtigsten Tastkopftypen – passiven und aktiven Tastköpfen, differenziellen Tastköpfen und Stromzangen – und erläutern ihre jeweiligen Eigenschaften. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welcher Tastkopf für Ihre Messungen der richtige ist!
Passive Tastköpfe
Passive Tastköpfe zeichnen sich durch ihre Schlichtheit sowie den Verzicht auf aktive Komponenten aus. Diese Tastköpfe benötigen keine externe Stromversorgung und sind bei den meisten Oszilloskopen im Lieferumfang enthalten. Passive Tastköpfe unterschiedlicher Modelle und Hersteller sind häufig austauschbar. Sie sind nicht nur preiswert und robust, sondern auch benutzerfreundlich, da keine komplizierte Konfiguration erforderlich ist. Die einfache Handhabung macht sie zur ersten Wahl für grundlegende Spannungsmessungen – Sie schließen nur den Tastkopf an das Oszilloskop an, bringen das Massekabel an und können sofort loslegen.