Vertikalsystem
|
Analoge Kanäle |
|
4 |
Digitale Kanäle (optional) |
|
16 |
Analoge Bandbreite (–3 dB) |
R&S®MXO 4 (mit ‑B24x-Optionen) |
200 MHz, 350 MHz, 500 MHz, 1 GHz, 1,5 GHz |
Anstiegszeit |
R&S®MXO 4 (mit ‑B24x-Optionen) |
1,75 ns, 1 ns, 700 ps, 350 ps, 234 ps |
Eingangsimpedanz |
|
50 Ω ± 1,5 %,
1 MΩ ± 1 % || 12 pF (gemessen) |
Eingangsempfindlichkeit |
bei 50 Ω |
0,5 mV/Div bis 1 V/Div,
gesamte analoge Bandbreite für alle Eingangsempfindlichkeiten
unterstützt |
|
bei 1 MΩ |
0,5 mV/Div bis 10 V/Div,
gesamte analoge Bandbreite für alle Eingangsempfindlichkeiten unterstützt |
Vertikale Auflösung |
|
bis zu 18 bit im HD-Modus (High Definition) |
DC-Verstärkungsmessgenauigkeit |
Offset und Position nach Selbstabgleich auf 0 V gesetzt |
|
|
Eingangsempfindlichkeit > 5 mV/Div |
±1 % vom Bereichsendwert |
|
Eingangsempfindlichkeit ≤ 5 mV/Div bis ≥ 1 mV/Div |
±1,5 % vom Bereichsendwert |
|
Eingangsempfindlichkeit < 1 mV/Div |
±2,5 % vom Bereichsendwert |
Erfassungssystem
|
Abtastrate |
analoge Kanäle (Echtzeit) |
max. 5 Gsample/s auf 2 Kanälen, max. 2,5 Gsample/s auf 4 Kanälen |
|
analoge Kanäle (interpoliert) |
max. 5 Tsample/s |
|
digitale Kanäle |
max. 5 Gsample/s auf jedem Kanal |
Erfassungsspeicher |
Standard |
400 MPunkte bei 4 aktiven Kanälen (Einzelerfassung),
400 MPunkte bei 2 aktiven Kanälen (kontinuierliche Erfassung) |
|
R&S®MXO4-B108 Option |
800 MPunkte bei 2 aktiven Kanälen (Einzelerfassung),
800 MPunkte bei 1 aktiven Kanal (kontinuierliche Erfassung) |
Max. Aktualisierungsrate |
|
> 4 500 000 Messkurven/s |
Erfassungsmodi |
|
Sample (Abtastung), Peak Detect (Spitzenwerterfassung), Average (Mittelwerterfassung), Envelope (Hüllkurve) |
Interpolationsmodi |
|
linear, Sin(x)/x, Sample & Hold |
Horizontalsystem
|
Skalierung Zeitbasis |
|
wählbar zwischen 200 ps/Div und 10 000 s/Div
|
Zeitbasisgenauigkeit |
nach Auslieferung/Kalibrierung, bei +23 °C |
±0,2 ppm |
|
während des Kalibrierintervalls |
±1 ppm |
Laufzeitversatz (Skew) |
zwischen analogen Kanälen |
< 100 ps (gemessen) |
|
zwischen digitalen Kanälen |
< 500 ps (gemessen) |
Triggersystem
|
Standard-Triggermodi |
|
Edge, Glitch, Width, Runt, Window, Timeout, Interval, Slew Rate, Setup and Hold, Pattern, State, Zone Trigger |
Erweiterte Triggermodi |
|
A/B/R-Trigger, Triggerung auf serielle Busse, Triggereingang, Triggerausgang |
Triggerempfindlichkeit |
|
0,0001 Div, von DC bis Gerätebandbreite für alle
vertikalen Skalierungen |
Analyse und Messung
|
Automatische Messungen |
|
39 |
Cursormessungen |
|
4 |
Mathematische Funktionen |
|
bis zu 5 Gleichungen, verknüpfte Funktionen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Absolutwert,
Quadrat, Quadratwurzel, Integral, Differential,
log10, loge, log2, Kehrwert, Invertierung, Tiefpass,
Hochpass, Umskalierung (a*x+b)) |
Logikanalyse (Mixed-Signal-Option, MSO)
|
Digitale Eingangskanäle |
|
16 |
Bandbreite Mixed-Signal-Option |
|
400 MHz |
Abtastrate Mixed-Signal-Option |
|
5 Gsample/s pro Kanal |
Allgemeine Daten
|
Abmessungen |
B × H × T |
414 mm × 279 mm × 162 mm
(16,3 in × 10,99 in × 6,38 in) |
Gewicht |
ohne Optionen, nominal |
6,0 kg (13,23 lb) |
Schnittstellen |
|
1 x USB 3.0 SuperSpeed-Anschluss
2 x USB 2.0 Hi‑Speed-Anschluss, Typ A
2 x USB 3.1 Gen 1-Anschluss, Typ A
1 x USB 3.1 Gen 1-Anschluss, Typ B
1 Gbps LAN
HDMI™ für externen Monitor
Externer Trigger, Triggerausgang
Referenzsignaleingang, Referenzsignalausgang
VESA-Montageschnittstelle |
Display |
Typ |
13,3"-LC-TFT-Farbdisplay mit kapazitivem
Touchscreen |