Press releases

München 15.05.2024

Rohde & Schwarz stellt die MXO 5C Serie vor, das weltweit kompakteste Oszilloskop mit bis zu 2 GHz Bandbreite

Rohde & Schwarz erweitert sein Portfolio um ein 2HE hohes Oszilloskop/einen Digitalisierer für den Gestelleinbau und andere Anwendungen, bei denen eine flache Bauform entscheidend ist. Die neue MXO 5C Serie ist das erste Oszilloskop des Unternehmens ohne integriertes Display. Bei nur einem Viertel der Höhe bietet es die gleiche Performance wie die zuvor eingeführte MXO 5 Serie.

Das neue Oszilloskop der MXO 5C Serie ohne integriertes Display, konzipiert für Rackmount-Anwendungen. (Bild: Rohde & Schwarz)
Das neue Oszilloskop der MXO 5C Serie ohne integriertes Display, konzipiert für Rackmount-Anwendungen. (Bild: Rohde & Schwarz)

Rohde & Schwarz führt das neue MXO 5C Oszilloskop mit vier oder acht Kanälen ein. Die neue Serie basiert auf dem MXO 5 Oszilloskop der nächsten Generation und ist speziell für Rackmontage- und automatisierte Testsysteme konzipiert, wo der Platz häufig knapp ist. Die Höhe des Geräts von 2HE – nur 3,5 Zoll oder 8,9 cm – ermöglicht Ingenieuren den Einsatz in Testsystemen, in denen sich ein traditionelles Oszilloskop mit großem Display nicht unterbringen lässt. Der kompakte Formfaktor erweist sich auch bei Anwendungen mit hoher Kanaldichte als vorteilhaft, bei denen eine große Anzahl von Kanälen auf kleinem Raum benötigt wird. Das Gerät kann über die integrierte Webschnittstelle bedient oder rein programmatisch als Hochgeschwindigkeits-Digitalisierer betrieben werden.

Wie auch die anderen MXO Oszilloskope baut die jetzt vorgestellte MXO 5C Serie auf dem neuartigen MXO-EP Verarbeitungs-ASIC auf, einer Eigenentwicklung von Rohde & Schwarz. Diese Technologie ermöglicht die weltweit höchste Erfassungsrate von 4,5 Millionen Erfassungen pro Sekunde. Damit ist das weltweit erste Kompaktoszilloskop erhältlich, das die Erfassung von bis zu 99 % Echtzeit-Signalaktivität erlaubt – Ingenieure können so mehr Signaldetails sehen und seltene Ereignisse effektiver aufspüren als mit jedem anderen Oszilloskop.

Philip Diegmann, Leiter des Fachgebiets Oszilloskope bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Oszilloskope mit großen Displays eignen sich zwar sehr gut für den Labortisch. Mehrere Kunden haben uns aber auf eine Ausführung speziell für den Einbau ins Rack angesprochen. Außerdem gibt es auch Kunden, die eine große Anzahl von Kanälen benötigen, beispielsweise aus der Physik. Mit dem MXO 5C haben wir ein einzigartiges Gerät geschaffen, das für beide Szenarien die bestmögliche Performance bietet.” Dank dem neuen Formfaktor können viele Kanäle nahe beieinander angeordnet werden. Das Achtkanal-Modell des MXO 5C bietet eine Kanaldichte von 1500 cm3 pro Kanal und verbraucht lediglich 23 W pro Kanal.

Obwohl das Gerät in erster Linie für die Rackmontage konzipiert ist, lässt es sich auch als eigenständiges Universal-Oszilloskop betreiben. Benutzer können einfach ein externes Display über den integrierten DisplayPort- oder HDMI-Port anschließen und außerdem über eine Weboberfläche auf die GUI des Geräts zugreifen. Dazu wird die IP-Adresse des Oszilloskops in den Browser eingegeben. Als erstes Oszilloskop mit E-Ink-Displaytechnologie zeigt das MXO 5C die IP-Adresse und andere wichtige Informationen auf einem kleinen nichtflüchtigen Display an der Vorderseite des Geräts an, das sich auch bei ausgeschalteter Stromversorgung ablesen lässt.

Wie beim MXO 5 werden auch bei der R&S MXO 5C Serie sowohl Vier- als auch Achtkanal-Modelle mit Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz, 1 GHz und 2 GHz angeboten. Der Einstiegspreis von 18.000 EUR für die Achtkanal-Modelle setzt einen neuen Branchenstandard. Benutzer mit speziellen Anforderungen können die Leistung ihres Oszilloskops mit verschiedenen Upgrade-Optionen erweitern, wie z. B. mit der Integration von 16 digitalen Kanälen mit einer MSO-Option (Mixed-Signal Oscilloscope), einem integrierten Zweikanal-100-MHz-Arbiträrgenerator, Protokolldecodierungs- und Trigger-Optionen für Industriestandard-Busse und einem Frequenzgang-Analysator.

Die neuen MXO 5C Oszilloskope sind ab sofort bei Rohde & Schwarz und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen zu dem Gerät finden sich unter: https://www.rohde-schwarz.com/product/MXO5C

Ansprechpartner für Presse und Medien

Christian Mokry
PR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com

Mehr Informationen
Name
Typ
Version
Datum
R&S MXO 5C Oscilloscope
Typ
Press pictures
Version
4
Datum
15.05.2024

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2022/2023 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,78 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2023 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.800.

R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.


Related solutions and product groups

Request information

Do you have questions or need additional information? Simply fill out this form and we will get right back to you.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.