Press releases

München 27.05.2024

Rohde & Schwarz präsentiert auf der PCIM Europe Testlösungen für Wide-Bandgap-Halbleiter der neuen Generation

Rohde & Schwarz zeigt seine neuesten Lösungen für Leistungselektronik-Tests auf der PCIM Europe in Nürnberg vom 11. bis 13. Juni 2024. In diesem Jahr stehen Lösungen im Fokus, die Herausforderungen beim Testen und bei der Fehlersuche an der neuen Generation von Halbleitern mit großer Bandlücke – sogenannte Wide-Bandgap-Halbleiter – in Leistungselektronikwandlern adressieren. Die erfahrenen Experten des Unternehmens vermitteln anhand der neuesten Rohde & Schwarz-Messgeräte ihr Wissen über Anwendungen wie Wechselrichter-Design, Doppelpulstests und EMV-Fehlersuche.

MXO 5 Oszilloskop mit Tastkopfschnittstelle bei der Analyse von Antriebssträngen. (Bild: Rohde & Schwarz)
MXO 5 Oszilloskop mit Tastkopfschnittstelle bei der Analyse von Antriebssträngen. (Bild: Rohde & Schwarz)

Am Rohde & Schwarz-Stand 619 in Halle 7 der PCIM Europe in Nürnberg erwarten den Besucher unter dem Motto „Moving to next generation wide bandgap device testing & debugging“ innovative Lösungen für Leistungselektronik-Tests.

Zu sehen sind unter anderem die Oszilloskope der nächsten Generation der Serien MXO 5 und MXO 5C. Die ersten Achtkanal-Oszilloskope von Rohde & Schwarz bauen auf dem leistungsstarken MXO-EP Verarbeitungs-ASIC auf, einer Eigenentwicklung des Unternehmens. Diese bahnbrechende Technologie bildet die Grundlage für eine Echtzeit-Erfassungsrate von 4,5 Millionen Messkurven pro Sekunde, die mit der MXO 4-Serie weltweit zum ersten Mal erreicht wurde. Das MXO 5C stellt die kompakte Ausführung des MXO 5 dar, die auf einen Bildschirm verzichtet und sich ideal für den Gestelleinbau eignet. Beide Versionen unterstützen die gleichzeitige Echtzeit-Erfassung auf vier Kanälen und erreichen damit eine Verarbeitungsleistung von insgesamt 18 Millionen Messkurven pro Sekunde. Die makellose Frontend-Performance und das Digitaltrigger-Konzept der Geräte nutzen die 18-bit-HD-Architektur, die von dem integrierten 12-bit-ADC abgeleitet ist und unvergleichliche Präzision bei allen Messungen ermöglicht. Auf der PCIM Europe können sich Besucher am Stand von Rohde & Schwarz darüber informieren, wie diese Geräte der nächsten Generation bei der Bewältigung komplexer Design-Herausforderungen ihre Stärken herausstellen. Als besonderes Highlight gewährt das Unternehmen außerdem einen ersten Blick auf eine bahnbrechende Lösung für Messungen mit hohen Gleichtaktspannungen bei hohen Frequenzen.

Leistungswandler

Bei der Optimierung der Performance von Antriebssträngen und Wechselrichtern kann die Charakterisierung der Gate-Treiber-Signale insbesondere bei mehreren Phasen sehr anspruchsvoll sein. Messebesucher können erleben, wie das MXO 5 Oszilloskop den Benutzer bei präzisen Messungen an Wechselrichter-Designs unterstützt. Mit bis zu acht Kanälen erlaubt das Gerät das direkte Ablesen aller relevanten Signaldetails. Dank SmartGrid™ können Benutzer die intuitive Anzeige einfach konfigurieren, um alle benötigten Signalformen darzustellen. Darüber hinaus helfen integrierte Track-Funktionen bei der PWM-Visualisierung (Pulsbreitenmodulation) mit variablem Tastgrad und variabler Breite, sodass Benutzer das Verhalten von Zyklus zu Zyklus genau analysieren können. In Verbindung mit modernen differenziellen Hochspannungstastköpfen von Rohde & Schwarz sind auch Analysen des High- und Low-Side-Gates möglich.

Doppelpulstests

JEDEC hat die notwendigen Parameter für die dynamische und statische Charakterisierung von Wide-Bandgap-Komponenten definiert – die Durchführung genauer und zuverlässiger Messungen kann aufgrund der spezifischen Beschaffenheit des Aufbaus jedoch eine Herausforderung sein. Geringe Abweichungen im Testaufbau und in den Prüfadaptern können parasitäre Induktivitäten einführen, die letztendlich Fehler verursachen. Rohde & Schwarz arbeitet mit Branchenexperten der PE-Systems GmbH zusammen, um unter Verwendung hochwertiger Netzgeräte und Oszilloskope der nächsten Generation von Rohde & Schwarz stabile und genaue Doppelpulstests zu realisieren. Auf der PCIM Europe können Besucher aus erster Hand erleben, wie Präzisionsgeräte in Verbindung mit einem durchdachten Konzept die Grundlage für genaue, zuverlässige und schnelle Doppelpulstests bilden.

EMI-Fehlersuche

Beim Design von Filterschaltungen für Leistungswandler kann auf das Experimentieren mit verschiedenen Filterkomponenten nach dem Trial-and-Error-Prinzip verzichtet werden: Das exakte Rauschen im System lässt sich mit einem geeigneten Oszilloskop bestimmen. Das R&S RTO6 ist mit innovativen FFT-Funktionen ausgestattet, die dem Benutzer die Trennung von Gleichtakt- und Gegentakt-Rauschen ermöglichen, sodass der passende Filter zur Beseitigung des Systemrauschens implementiert werden kann. Rohde & Schwarz demonstriert die Analyse leitungsgebundener Emissionen eines 48-V-zu-12-V-DC/DC-Wandlers für Automotive-Anwendungen, um an einem praktischen Beispiel zu zeigen, wie Problemen beim Filter-Design begegnet werden kann.

Messebesucher finden Rohde & Schwarz in Halle 7 an Stand 619 auf der PCIM Europe International Exhibition and Conference vom 11. bis 13. Juni 2024 in Nürnberg.

Ansprechpartner für Presse und Medien

Christian Mokry
PR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com

Mehr Informationen
Name
Typ
Version
Datum
R&S MXO 5 Oscilloscope
Typ
Press pictures
Version
4
Datum
27.05.2024

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2022/2023 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,78 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2023 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden rund 13.800.

R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.


Related solutions and product groups

Request information

Do you have questions or need additional information? Simply fill out this form and we will get right back to you.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.