Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

R&S®FSIQ - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®FSIQ Overview
Filter by Content
  • Application Note 22
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

22 Ergebnisse

RSCommander

Frederic Schütze 1MA074 Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte. ABFS,

NPR

Noise-Power-Ratio-Signalerzeugung und -messung Ottmar Gerlach 1MA29 Noise Power Ratio (NPR) ist ein Add-on-Werkzeug für WinIQSIM™, um Rauschleistungsverhältnis-Stimulanzsignale zu erzeugen und das resultierende Rauschleistungsverhältnis eines Prüflings unter Verwendung von Rohde & Schwarz-Geräten über LAN oder GPIB-Bus zu messen. NPR, Noise Power Ratio, Rauschleistungsverhältnis, Rauschbandbreite,

IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen

O.Gerlach 1MA028 IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden. IQ, I/Q, Dateiformat, Trace, TCP/IP, TCP

Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche

1MA035 Die Verwendung von Rohde & Schwarz Gerätetreibern unter der VEE-Software ist nicht kompliziert. Es sind jedoch mehrere Faktoren beteiligt, deshalb sind die auftretenden Fehler häufig schwer zu diagnostizieren. Diese Application Note bietet eine einfache und detaillierte Unterstützung bei der Installation und der Fehlersuche unter Verwendung von National Instruments- oder Agilent GPIB-Karten.

EDGE-Zeitschlitzfehler-Messungen mit dem R&S®FSIQ

1ES48 Ein FSE (oder FSIQ) Spektrumanalysator, auusgestattet mit der Vektoranalyse-Option (FSE-B7) kann einen weiten Bereich an Fehlerarten (EVM, Amplitudenfehler, Phasenfehler…) an kontinuierlichen Signalen messen. Diese Application Note beschreibt, wie diese Fehler an einem einzigen Burst zwischen Symbolen gemessen werden. FSE-B7,FSIQ EDGE-Zeitschlitzfehler-Messungen mit dem FSIQ Subject to change

FSx_RecordPlay Software

RAC-0605-0004 FSxRecordPlay ist ein Programm zum Aufzeichnen der Trace-Daten im Frequenz- und Zeitbereich von Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren und Messempfängern über IEEE-Bus, LAN/Internet oder interne Fernsteuerungsverbindungen. Die Stream-Wellenform-Daten können in dieser Software direkt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit wiedergegeben und analysiert werden. ESCI,FSL,FSP,FSIQ,FSMR,FSQ,FSU

GPIBShot – Aufnahme von Screenshots über den IEEE-Bus

1MA25 Die Application Note 1MA25 wurde durch die Application Note 1MA074 RSCommander ersetzt. Screenshot, Hardcopy, GPIB, IEEE, IEC, GPIBShot, ESIB, ESCI, FSE, FSL, FSIQ, FSP, FSU, FSQ, ESPI, FSMR, FSUP, ZVC, ZVR, ZVA, ZVB, ZVT, ZVx, SMIQ, ABFS, Test-Receiver, Analysator, Spektrumanalysator, Signalanalysator, Mess-Receiver, Netzwerkanalysator, Vektornetzwerkanalysator, Generator, Vektorsignalgenerator

Außerband-Störungsmessungen für Bluetooth-Module

1MA53 Diese Application Note beschreibt die Außerband-Störemissionsmessungen für Bluetooth-Module wie in der HF-Test-Spezifikation für Bluetooth V0.9 beschrieben. Sie enthält ein Program, das durchgeführte Messungen veranschaulicht, die von fern unter Verwendung eines Spektrumanalysators FSIQ, FSP, FSU oder FSQ durchgeführt wurden. Bluetooth, Störungen, FSP, FSIQ, FSU, FSQ, AFQ, AFQ-K260, Außerband

GDE-Testsequenzer

1MA83 GDE (= Generic Demonstration Engine) ist ein benutzerfreundliches, kostenloses Befehlssequenzer-Tool für die Fernbedienung. Der große Vorteil ist, dass die Testbeschreibung in einer einfachen, leicht lesbaren Textdatei gespeichert und zur Laufzeit in die GDE geladen wird. Damit wird es ganz einfach für den Benutzer, Tests abzuändern oder vorhandenen Testlösungen zusätzliche Tests hinzuzufügen

Fernsteuerung und Datenerfassung mit MATLAB und den Rohde & Schwarz Spektrum- und Netzwerkanalysatoren

1EF46 Spektrum- und Netzwerkanalysatoren können große Datenmengen messen, die komplexe, mathematische Verarbeitung erfordern; MATLAB ist ein mächtiges Werkzeug für solche Operationen. Diese Application Note beschreibt, wie man Geräte direkt mit MATLAB-Scripts steuern und Messdaten in MATLAB importieren kann. Es wird nur die 32-bit-Version von MATLAB unterstützt. FSE,FSIQ,FSP,FSU,ESIB,ESPI,ZVR,ZVC,ZVM

AmpTune – Software für die Messung von Verstärker-Nichtlinearität unter realistischen Bedingungen

1MA27 Mit AMPTUNE kann die Nichtlinearität von Verstärkern mit Signalen gemessen werden, die typisch für die Signale sind, die man im täglichen Betrieb des Verstärkers findet. Die Messung kann überprüft werden, indem das Steuersignal vorverzerrt wird. Darüber hinaus können die Ergebnisse zur weiteren Verarbeitung mit externen Programmen automatisch gespeichert werden. Verstärker, Nichtlinearität, Verzerrung

Spektrumanalysator R&S®FSE/FSIQ Messgerätesicherheit

1EF54 Diese Application Note beschreibt die verschiedenen Speichertypen und Speicherplätze, in denen Anwenderinformationen in einem Spektrumanalysator R&S ® FSEA, R&S ® FSEB, R&S ® FSEM, R&S ® FSEK oder R&S ® FSIQ gespeichert werden können, sowie die verschiedenen Arten, auf die sie aus Sicherheitsgründen gelöscht werden können. Software,Spektrumanalysator,Sicherheit,Deklassierung,Löschen von Daten

CDMA2000® Basisststionstest mit Geräten von R&S

1MA61 Diese Application Note beschreibt Messungen, die konform zu dem in 3GPP2 C.S0010 / TIA/EIA-97 / ARIB STD-T64-C.S0010 beschriebenen Basisstations-Standard cdma2000® sind. Der Hauptschwerpunkt liegt auf Lösungen zur Erzeugung und Analyse von cdma2000-Signalen. Die speziellen Eigenschaften, die die ausgewählten Signalgeneratoren und Signalanalysatoren besonders geeignet für diesen Zweck machen,

Fernbedienung von Rohde & Schwarz Spektrum- und Netzwerkanalysatoren per LAN

1EF47 Mit Netzwerkkarten ausgestattete Spektrum- und Netzwerkanalysatoren können in lokale Netzwerke (LANs) integriert werden. Diese Application Note beschreibt, wie diese Instrumente über ein LAN fernbedient werden und VXIpnp-Instrumententreiber über ein LAN verwenden. FSP, FSU, FSQ, FSIQ, ESIB, ZVx, ZVA, ZVB, ZVT, ZVT, RSIB, Überwachung, Fernbedienung, Fernüberwachung Fernbedienung von Rohde & Schwarz

ACP-Messung gemäß IS 54 (NADC) mit den R&S®FSE Spektrumanalysatoren

1EF32 In digitalen drahtlosen Kommunikationssystemen werden ein oder mehrere Benutzer einem physischen RF-Kanal zugewiesen. Bei analogen Systemen ist nur ein Benutzer pro Träger möglich. Das Ausgangsspektrum des Transmitters muss auf den zugewiesenen Kanal beschränkt werden, um eine Störung der Nachbarkanäle zu vermeiden. Mit dem Wechsel auf die digitalen Modulationsformate sind mehrere Benutzer pro

ACP-Mehrfrequenzanalyse (Adjacent Channel Power) bei digitalen TV-Empfängern

1MA43 Leistungsverstärker für die Leistung benachbarter Kanäle (Adjacent Channel Power), wie sie bei digitalen TV-Systemen verwendet werden, müssen garantiert einen breiten Frequenzbereich von 54 bis 890 MHz abdecken, was zu zeitaufwändigen Testverfahren führen kann. Die hier beschriebene Anwendungssoftware unterstützt eine Mehrkanal-ACP-Analyse unter Verwendung von AMIQ und SMIQ für die Signalerzeugung

Messungen der Sendersignale an der 3GPP-Basisstation

1EF44 Diese Application Note erklärt die Messungen der Sendersignale der 3GPP-Basisstation gemäß TS 25.141 unter Verwendung des Signalanalysators FSIQ mit der Code Domain Power Applikations-Firmware FSIQ-K72. 3GPP, FSIQ, FSIQ-K72, UMTS Messungen der Sendersignale an der 3GPP-Basisstation Subject to change – Josef Wolf 08/01 - 1EF44_1E Products: Signal Analyzer FSIQ (with option FSIQ-B70 and FSIQ-K72

Erzeugung und Analyse von CDMA2000®-Signalen

1MA34 Diese Application Note beschreibt Messungen, die konform zu dem in TIA/EIA-97-C und TIA/EIA-98-C beschriebenen Standard cdma2000 sind. Der Hauptschwerpunkt liegt auf Lösungen zur Erzeugung und Analyse von cdma2000-Signalen mit Geräten von Rohde & Schwarz. Die speziellen Eigenschaften, die die Signalgeneratoren und Signalanalysatoren besonders geeignet für diesen Zweck machen, werden ausführlich

Rauschfaktormessungen an Verstärkern im Pulsbetrieb

1MA32 Leistungsverstärker in digitalen TDMA-Mobiltelefonen werden nur während des aktiven Zeitschlitzes mit Strom gespeist, um Leistung zu sparen. Unter Verwendung konventioneller Messausrüstung kann der Rauschfaktor, ein wichtiger Parameter in Leistungsverstärkern, nur im stetigen Betrieb des Verstärkers bestimmt werden. Der stetige Betrieb kann jedoch zu einer Überlast des Verstärkers führen und

Produktionstests für ICO-Benutzerendgeräte mit SMIQ und FSE/FSIQ

1MA23 Die Kombination eines SMIQ-Signalgenerators und eines FSE / FSIQ-Analysators unterstützt die meisten wichtigen Transmitter- und Receiver-Tests auf ICO-Benutzerendgeräten im Qualitätsmanagement und bei der Entwicklung. Diese Application Note stellt verschiedene Schnelltests im nicht synchronisierten, nicht signalgebenden Modus vor. Um die Integration von SMIQ und FSE / FSIQ in vorhandene Testsysteme

MobiDemo – Programm für die Demonstration der Kombination R&S®SMIQ + FSx

1MA11 MobiDemo ist eine Anwendungssoftware für die Steuerung einer Kombination aus Generator SMIQ und Analysator FSE/ FSE-B7 oder FSIQ. MobiDemo stellt eine praktische Benutzeroberfläche bereit, um das Testen von Komponenten in digitalen Mobilfunksystemen zu vereinfachen, wie beispielsweise von Verstärkern oder Filtern. Die Software unterstützt die Standards GSM, PHS, IRIDIUM, IS-95 und W-CDMA. Die

Messung der Frequenzeinschwingzeit von Synthesizern und Sendern

1MA15 Ein FSE Spektrumanalysator mit Vektorsignalanalyse-Option (FSE-B7) kann die Einschwingzeit des Oszillators oder die Attack- und Release-Zeiten eines Senders mit einer hohen Präzision messen - bei Frequenzen bis 40 GHz. Es ist keine zusätzliche Messausrüstung erforderlich. Einschwingzeit, Synthesizer, Oszillator, Sender, Mikrowelle, FSE, FSIQ, FSE-B7, Analysator, Spektrumanalysator, Signalanalysator

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info@rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen