19 Ergebnisse
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074
Diese Application Note umreißt zwei verschiedene Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz-Geräten über MathWorks MATLAB:Der Erste verwendet eine VISA-Verbindung und Direct-SCPI-Befehle.Der zweite Ansatz nutzt die VXI-plug&play-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz und die MATLAB Instrument Control Toolbox.
12.06.2017 | AN-Nr. 1MA171
Für die gesamte Ausrüstung von Rohde & Schwarz wurde ein Test-Messtor-Adaptersystem implementiert, das oberhalb von 26 GHz arbeitet, um das RF-Frontend vor mechanischen Schäden zu schützen. Das Test-Messtor-Adaptersystem besteht aus einer RF-Frontendschnittstelle, dem sogenannten Test-Messtor-Adapterrumpf, und dem Test-Messtor-Adapterkopf, der an den Test-Messtor-Adapterrumpf angeschlossen ist. Der Kopf bietet eine Schnittstelle zu dem getesteten Kabel oder Gerät. Diese Application Note identifiziert die verschiedenen Arten von Test-Messtoradaptern, ihre Parameter, Kompatibilitäten und Verwendungszwecke.
28.04.2015 | AN-Nr. 1MA100
Diese Application Note bietet Tipps für die Implementierung von Fernbedienprogrammen unter Verwendung von Rohde & Schwarz Spektrum- und Netzwerkanalysatoren. Das Dokument macht Vorschläge für eine verbesserte Leistung der Fernbedienung und beschreibt detailliert Aspekte der Messsynchronisierung. Zum Schluss beschreibt das Dokument einige typische Problematiken der Fernbedienung bei Tests in der Produktion.
19.08.2014 | AN-Nr. 1EF62
Software-Tools machen die Steuerung von Messgeräten bequemer. Die Anwendung der folgenden Tools für auf Windows® basierende Messgeräte wird beschrieben: ● Synergy:Eine Maus und eine Tastatur steuern eine Gruppe von Messgeräten ● CamStudio:Video-Clips der Anzeige eines Messgerätes werden im Betrieb aufgezeichnet
13.06.2013 | AN-Nr. 1MA218
IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden.
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA028
Diese Application Note stellt Informationen über die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz bereit. Dieser Artikel hilft Anwendungs- und Softwareentwicklern, sich schnell Wissen über fortschrittliche Techniken zu verschaffen, um Test- und Messanwendungen (T&M) unter Verwendung der Instrumententreiber von Rohde & Schwarz zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Nomenklatur für die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz erklärt.
01.01.2013 | AN-Nr. 1MA153
Die Verwendung von Rohde & Schwarz Gerätetreibern unter der VEE-Software ist nicht kompliziert. Es sind jedoch mehrere Faktoren beteiligt, deshalb sind die auftretenden Fehler häufig schwer zu diagnostizieren. Diese Application Note bietet eine einfache und detaillierte Unterstützung bei der Installation und der Fehlersuche unter Verwendung von National Instruments- oder Agilent GPIB-Karten.
20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035
Dieses White Paper stellt eine neue attributbasierte Architektur für VXIplug&play-Instrumententreiber vor. Die beschriebene Architektur verwendet das attributbasierte Konzept der IVI-C-Instrumententreiber, um ein zweischichtiges Design für VXIplug&play-Instrumententreiber vorzustellen. Darüber hinaus ist die Verwendung von Attributen für den Instrumententreiber für den Rohde & Schwarz Spektrumanalysator (rsspecan) gezeigt.
01.12.2012 | AN-Nr. 1MA170
Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn eine auf Windows® basierende Testinstrumentierung über lokale Netzwerk (LANs) an andere Computer angeschlossen wird, oder wenn Wechselspeichergeräte verwendet werden. Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, wie die Bedrohungen durch Malware minimiert werden können, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken abzuschwächen, während gleichzeitig die Leistung dieses Instruments nicht beeinträchtigt wird. Der Artikel beschreibt die Verwendung von Antiviren-Software mit empfohlenen Konfigurationseinstellungen. Außerdem beschreibt er, wie das Betriebssystem Windows® XP über die regelmäßige Installation von OS-Patches ordnungsgemäß aktualisiert werden kann.
04.10.2012 | AN-Nr. 1EF73
Dieses Dokument gibt eine Einführung, wie SDR bei militärischen Funkgeräten verwendet wird und zeigt die entsprechenden Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz.
15.09.2012 | AN-Nr. 1MA206
Diese Application Note beschreibt detailliert die Schritte, die für eine Rauschzahlmessung mit einem Spektrumanalysator mit der sogenannten Y-Faktor-Methode erforderlich sind. Für jeden Berechnungsschritt werden die zugehörigen Gleichungen angegeben. Darüber hinaus werden Anleitungen bereitgestellt, um reproduzierbare Messungen sicherzustellen. Anschließend wird die Messunsicherheit überprüft, einschließlich von Beiträgen aufgrund der Rauschquelle, des Analysators und des Prüflings selbst. Schließlich wird ein Software-Programm vorgestellt, das die Rauschzahlberechnung mithilfe von vier Spektrumanalysatormessungen automatisiert. Das Programm prüft die Messrichtlinien und kennzeichnet potenzielle Problembereiche. Anschließend berechnet es das Rauschmaß für den Prüfling zusammen mit seiner Messunsicherheit.
25.07.2012 | AN-Nr. 1MA178
Diese Application Note zeigt verschiedene Signale für die Funknavigation in der Luftfahrt auf, wie beispielsweise VHF VOR (Omnidirectional Radio Range), ILS (Instrument Landing System) für GS (Glide Slope) und Lokalisierer (LLZ) ebenso wie MB (Marker Beacon). Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz für die Navigationsausrüstung in der Luftfahrt werden basierend auf Anwendungsszenarien vorgestellt, unter anderem Kalibrierung, Forschung und Entwicklung, Feldtests und Transceiver-Tests.
01.02.2012 | AN-Nr. 1MA193
FSxRecordPlay ist ein Programm zum Aufzeichnen der Trace-Daten im Frequenz- und Zeitbereich von Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren und Messempfängern über IEEE-Bus, LAN/Internet oder interne Fernsteuerungsverbindungen. Die Stream-Wellenform-Daten können in dieser Software direkt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit wiedergegeben und analysiert werden.
20.05.2010 | AN-Nr. RAC-0605-0004
Diese Application Note liefert Informationen über Messungen an DVB-S2-Sendern, einschließlich APSK-(Amplitude Phase Shift Keying)-Signalen. Insbesondere behandelt diese Application Note, wie APSK-Mapping-Dateien importiert werden, um Messungen der Modulationsqualität durchzuführen.
09.02.2010 | AN-Nr. 1MA172
Die Application Note 1MA25 wurde durch die Application Note ersetzt.
28.08.2009 | AN-Nr. 1MA25
Instrumente von Rohde & Schwarz können gemeinsam genutzt werden, wenn die Benutzer dasselbe Instrument verwenden wollen. Dies ist mit der LAN-Schnittstelle relativ einfach, die als Standardoption enthalten ist. Über diese Schnittstelle können die Instrumente von Rohde & Schwarz direkt mit einem Netzwerk verbunden werden, und die Benutzer mit Zugriff auf das Netzwerk können das Instrument von einem externen Computer aus manuell bedienen. Diese Application Note listet alle Instrumente auf, die diese Funktionen unterstützen, und beschreibt die erforderlichen Schritte für die Einrichtung und Konfiguration der Netzwerkverbindung, um diese Instrumente fernzubedienen.
05.07.2007 | AN-Nr. RAC-0703-0029
Application Note 1MA104 zeigt, wie Sie schnell und einfach TD-SCDMA-Testsignale für den Test von Endgeräten und Basisstationen erzeugen, wie in den Standards TS 34.122 und TS 25.142 vorgeschrieben.
10.05.2007 | AN-Nr. 1MA104
Die Messunsicherheiten, die beim Kalibrieren von HF Pegeln mit dem Messempfänger R&S®FSMR auftreten, werden in dieser Application Note beschrieben und quantifiziert. Es sind mehrere Excel-Tabellen enthalten. Sie können genutzt werden, um die Berechnung der Unsicherheit für verschiedene Konfigurationen zu vereinfachen.
28.03.2006 | AN-Nr. 1MA92