Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

R&S®SMA100A - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®SMA100A Overview
Filter by Content
  • Application Note 22
  • Application Card 1
  • White Paper 1
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

24 Ergebnisse

Nachweis der echten Leistungsfähigkeit von ADCs mit dem R&S®SMA100B Signalgenerator

Analog-/Digitalwandler (ADC) haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte in Sachen Geschwindigkeit und Genauigkeit gemacht: Solche Geräte ermöglichen eine sehr schnelle Videoverarbeitung und sogar softwarebasierte Funkanwendungen (SDR), bei denen die Digitalisierung bei immer höheren ZF-Frequenzen durchgeführt wird. Dies hat offenkundig neue Maßstäbe für ADC-Messgeräte gesetzt, insbesondere in Bezug auf das Rauschverhalten des analogen Eingangssignals und der Abtast-Taktquellen, die im Testaufbau verwendet werden. Der R&S®SMA100B bietet in einem einzigen Gerät Ausgänge sowohl für das analoge Eingangssignal des ADC als auch für das Takteingangssignal ─ und dies mit herausragende Signalreinheit.

R&S®VISA

R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von T&M-Instrumenten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und T&M-Instrumenten überwacht und unter Verwendung effizienter Filter eine gezielte Analyse erlaubt.

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

Miloslav Macko 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Miloslav Macko 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

So verwendet man Geräte von Rohde & Schwarz in MATLAB

Diese Application Note umreißt zwei verschiedene Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz Geräten durch MathWorks MATLAB.

Schutz vor Schadsoftware unter Linux

Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Messgeräte über lokale Netzwerke (LANs) an andere Computer angeschlossen werden, oder wenn Wechselspeichergeräte verwendet werden.Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, mit denen die Bedrohung durch Schadsoftware reduziert werden kann, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken einzudämmen, ohne dabei die Leistung des Messgeräts zu beeinträchtigen.Das White Paper beschreibt außerdem den Einsatz von Antiviren-Software in Verbindung mit auf Embedded Linux basierenden Geräten.

Externe Emulation mit dem R&S®SMA100A Signalgenerator

Der R&S®SMA100A Signalgenerator bietet eine externe Emulationsfunktion, die ermöglicht, das Instrument über andere Befehle zu steuern als über die eigenen SCPI-Befehle. Diese Funktion gestattet dem Benutzer, Signalgeneratoren beispielsweise von anderen Herstellern durch den R&S®SMA100A zu ersetzen, ohne dass der externe Befehlscode geändert werden muss. Diese Application Note beschreibt, wie die externe Emulationsfunktion ganz allgemein zu verwenden ist. Darüber hinaus beschreibt sie detailliert die externe Emulation für alle unterstützen Instrumente, Grenzen der individuellen Emulationen und alle weiteren Unterschiede zwischen den emulierten und den ursprünglichen Befehlen.

Schnelle Messgeräte-Fernsteuerung mit HiSLIP

Diese Application Note stellt das IVI High Speed LAN Instrument Protocol (HiSLIP) vor und umreißt seine Eigenschaften. HiSLIP ist der Nachfolger des LAN-Fernsteuerungsprotokolls VXI-11. Dieses Dokument beschreibt auch Richtlinien für die Benutzung dieses Protokolls.

Konnektivität von Rohde&Schwarz Signalgeneratoren

Rohde & Schwarz Signalgeneratoren können auf unterschiedliche Weise an Systemsteuerungen (in der Regel PC) und an externe PC-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Obwohl die meisten dieser Verbindungsoperationen auch in den Instrumentenhandbüchern erklärt sind, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Bedienungsanleitungen konzentrieren sich in der Regel auf die Erklärung bestimmter Funktionen eines einzelnen Instruments. Diese Application Note beschreibt einige typische Benutzeraufgaben, und wie sie mit den verschiedenen Instrumenten erledigt werden.

Top 10 SCPI Programmiertipps für Signalgeneratoren

Diese Application Note ist eine Programmieranleitung. Sie fasst kurz grundlegende Tipps und Informationen über die SCPI-Programmierung für die Fernbedienung von Rohde & Schwarz Signalgeneratoren zusammen.

R&S MATLAB® Toolkit für Signalgeneratoren

Das R&S MATLAB® Toolkit für Signalgeneratoren stellt Funktionen für die Fernsteuerung dieser Geräte zur Verfügung. Zusätzliche MATLAB®-Scripts wandeln I/Q-Vektoren in das Rohde & Schwarz-Dateiformat für Messkurven zur Verwendung mit einem Arbiträrgenerator. Diese Application Note beschreibt die Installation und die Verwendung des R&S MATLAB® Toolkits unter Microsoft Windows- und Linux-basierten Systemen.

Entwicklungstipps und beste bekannte Verfahrensweisen für die Verwendung von Instrumententreibern

Diese Application Note stellt Informationen über die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz bereit. Dieser Artikel hilft Anwendungs- und Softwareentwicklern, sich schnell Wissen über fortschrittliche Techniken zu verschaffen, um Test- und Messanwendungen (T&M) unter Verwendung der Instrumententreiber von Rohde & Schwarz zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Nomenklatur für die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz erklärt.

Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche

Die Verwendung von Rohde & Schwarz Gerätetreibern unter der VEE-Software ist nicht kompliziert. Es sind jedoch mehrere Faktoren beteiligt, deshalb sind die auftretenden Fehler häufig schwer zu diagnostizieren. Diese Application Note bietet eine einfache und detaillierte Unterstützung bei der Installation und der Fehlersuche unter Verwendung von National Instruments- oder Agilent GPIB-Karten.

Messtechniklösungen für software-basierte Funkgeräte (SDR)

Dieses Dokument gibt eine Einführung, wie SDR bei militärischen Funkgeräten verwendet wird und zeigt die entsprechenden Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz.

Tests für Radarsysteme und Komponenten – Übersicht

Der Umfang des Themas "Radar" hat in den letzten Jahren Im Hinblick auf die technische Weiterentwicklung und die Vielfalt der Anwendungen zugenommen. Diese Application Note zeigt mit dem zugehörigen White Paper 1MA207, wie das Radar-Produktportfolio von Rohde & Schwarz genutzt werden kann, um Test- und Messaufgaben in der modernen Radartechnologie durchzuführen. Zielgruppen sind Studenten, die sich mit dem Thema Radar vertraut machen wollen, ebenso wie Radarfachleute, die bestimmte Test- und Messaufgaben erledigen wollen.

Messlösungen für die Funknavigation in der Luftfahrt

Diese Application Note zeigt verschiedene Signale für die Funknavigation in der Luftfahrt auf, wie beispielsweise VHF VOR (Omnidirectional Radio Range), ILS (Instrument Landing System) für GS (Glide Slope) und Lokalisierer (LLZ) ebenso wie MB (Marker Beacon). Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz für die Navigationsausrüstung in der Luftfahrt werden basierend auf Anwendungsszenarien vorgestellt, unter anderem Kalibrierung, Forschung und Entwicklung, Feldtests und Transceiver-Tests.

Impulsfolgen-Vorlage für die Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

Diese Application Note beschreibt ein Softwareprogramm, das eine einfache Erstellung und Übertragung von Impulsfolgen zwischen einem PC und den analogen Signalgeneratoren R&S®SMB100A, R&S®SMA100A und R&S®SMF100A mit der Option Pulse Train ermöglicht, ebenso wie zwischen einem PC und dem ARB der Vektorsignalgeneratoren R&S®SMBV100A, R&S®SMJ100A oder R&S®SMU200A.

Kalibrieren von Wetterradar-Empfängern mit dem R&S®SMB100A

Der R&S®SMB100A Analogsignalgenerator ist aufgrund seines hochgenauen Ausgangspegels die ideale Kalibrierquelle für Wetterradar-Empfänger.

Importieren von Daten im Modus ARB, Custom Digital Modulation und RF List

Die vorangegangene Application Note ist für jeden gedacht, der vertrauter mit der Verwendung und dem Hochladen von kundenspezifischen Daten im Modus ARB, Digital Modulation und RF List werden möchte. Insbesondere beschreibt diese Application Note die Messgeräte R&S®SMU200A, R&S®SMJ100A und R&S®SMATE200A und gibt einen Überblick über bereits erhältliche Lösungen sowie Hinweise zum Schreiben eigener Anwendungen. Die ARB Toolbox Software ist abgekündigt. Das Ersatzprodukt ist die neue ARB Toolbox PLUS - siehe 1GP88.

Erzeugung von Testsignalen gemäß ISO 14708 für das Testen von Herzschrittmachern

Diese Application Note beschreibt, wie mit den Rohde & Schwarz Signalgeneratoren der R&S®SMx-Familie (R&S®SMA100A, R&S®SMF100A, R&S®SML, R&S®SMT und R&S®SMIQ) mit einer kleinen Applikationssoftware Testsignale erstellt werden, um Störungstests für implantierbare medizinische Geräte durchzuführen.

Test von DME/TACAN-Transpondern

Diese Application Note beschreibt die prinzipielle Funktionsweise von DME (Distance Measurement Equipment), das zur Abstandsmessung in der Luftfahrt verwendet wird. Außerdem werden verschiedene Testszenarien zur Wartung eines DME-Transponders beschrieben. Zur Durchführung dieser Tests wird ein Signalgenerator R&S®SMA100A mit Option DME Modulation R&S®SMA-K26 sowie ein Breitband-Leistungssensor R&S®NRP-Z81 benötigt.

Externe Emulationsmodi mit Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

Signalgeneratoren werden häufig in Anwendungen mit automatisierten Testumgebungen eingesetzt. Beim Austausch dieser Instrumente, wenn sie beispielsweise fehlerhaft arbeiten oder ein planmäßiger Ersatz notwendig ist, muss besondere Sorgfalt angewendet werden. Der Austausch dieser Instrumente bedingt Kompatibilität zwischen dem ausgetauschten und dem auszutauschenden Gerät zumindest im Hinblick auf die elektrischen und die Fernbedienungsfunktionen. Diese Application Note beschreibt detailliert, wie die Emulationsmodi der Signalgeneratoren der Serien R&S®SMA100A, R&S®SMB100A und R&S®SMF100A verwendet werden.

Herausforderungen bei den Messungen gepulster Signale bewältigen

Diese Application Note beschreibt die Charakterisierung von Geräten, die in Radarsystemen mit gepulsten Signalen verwendet werden. Die Betonung liegt auf der Messung unter Verwendung von Vektornetzwerkanalysatoren (VNAs), Signalgeneratoren, Vektorsignalgeneratoren und Spektrumanalysatoren.

Schnelle Skalarnetzwerkanalyse unter Verwendung eines Signalgenerators und eines Leistungsmessers

Vorgestellt wird ein einfaches und im Vergleich zur Verwendung von skalaren Netzwerkanalysatoren kostengünstiges Verfahren zur Netzwerkanalyse. Damit lässt sich beispielsweise das Übertragungsverhalten von Filtern, Verstärkern und speziell auch von Frequenzumsetzern in einem großen Frequenzbereich mit hoher Genauigkeit und Dynamik messen. Um eine sehr hohe Messgeschwindigkeit zu erreichen, werden Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz im "List Modus" und Leistungsmesser von Rohde & Schwarz im "Buffered Modus" betrieben. Auszüge aus einem Visual Basic Programm zeigen beispielhaft, wie Generator und Leistungsmesser entsprechend zu programmieren sind. Das Programm ist auf Anfrage kostenlos erhältlich.

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info@rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen