Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location
Standort wählen
Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Applikationen 19
  • Dokumente & Artikel 15
  • Firmware 3
  • Handbücher 3
  • Software 1
Webseiten Inhalt 9

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

41 Ergebnisse

Relevanz

Erfolgreicher Start mit der R&S®EX-IQ-Box

Die R&S®EX-IQ-Box dient als digitale Basisband-Schnittstelle zwischen einem Prüfling (DUT) und Rohde & Schwarz Generatoren, Analysatoren oder Funkkommunikationstestern. Die im Lieferumfang des Geräts enthaltene Software DigIConf steuert bis zu vier R&S®EX-IQ-Boxes in einer Testeinstellung und kann damit IQ-Daten für die Einspeisung in einen Prüfling ausgeben, während gleichzeitig IQ-Ausgang von einem Prüfling empfangen wird. Um eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen, müssen der Prüfling, die R&S®EX-IQ-Box und die R&S-Testinstrumente ordnungsgemäß konfiguriert werden. Ziel der Application Note 1MA168 ist es, die richtigen "ersten Schritte" vorzustellen, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.

Software für R&S®EX-IQ-Box Digital Signal Interface Module

28.03.2018 R&S®DigIConf Version 2.20.360.86 Build170 SP1 79 MBV 2.20.360.86 SP1 09.08.2012 R&S®DigIConf Release Notes Version 3.01.009.30 Build220 (version with CPRI™ 5.0 support)577 kBV 3.01.009.30 28.03.2018 R&S®DigIConf Version 3.01.009.30 Build220 (version with CPRI™ 5.0 support)111 MBV 3.01.009.30 24.05.2013 Titel Größe Version Datum Open Source Acknowledgment - WINDOWS 835 kB01 13.06.2016 R&S®EX-IQ-BOX

R&S®EX-IQ-Box Digital Signal Interface Module - Product Brochure

English (PD 5213.9511.12)

R&S®EX-IQ-Box Digital Signal Interface Module - Product Brochure
IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen

IQWizard ist ein Werkzeug zum Laden von IQ-Signal-Dateien in verschiedenen Formaten und zum Messen von IQ-Signalen mit einem FSx Spektrumanalysator oder ESx Empfänger. Die erhaltenen IQ-Daten im Speicher können in verschiedenen Formaten gespeichert sein oder an einen R&S® Vektor Signal Generator mit WinIQSIM™ oder WinIQSIM2™ übertragen werden.

R&S®EX-IQ-BOX 1409.5505K04 Digital Interface Module & R&S®DigIConf Configuration Software - Betriebshandbuch

Beschreibt alle Gerätefunktionen und Fernsteuerbefehle und enthält Mess- und Programmierbeispiele.Das Online-Handbuch ist für die direkte Anzeige konzipiert (kein Download erforderlich).

R&S®CMW500 Digitaler IQ mit CADENCE-Emulator

Diese Application Note erklärt, wie ein an eine R&S®EX-IQ-BOX angeschlossenes CADENCE-System in Betrieb genommen wird. Der erste Teil des Dokuments zeigt, wie eine LTE-Demo eingerichtet wird, ohne ein UE-Design zu verwenden. Diese Einrichtung verwendet den R&S®CMW500 als Downlink-Transmitter. Der Emulator empfängt den Downlink über eine R&S®EX-IQBOX und gibt ihn über eine zweite R&S®EXIQ-BOX an einen Rohde & Schwarz Spektrumanalysator (R&S®FSx) weiter. Der zweite Teil beschreibt die reale Verdrahtung unter Verwendung von Uplink und Downlink. Dies funktioniert nur, wenn auf dem Emulator ein UE-Design vorhanden ist.

R&S®EX-IQ-Box Digital Signal Interface Module (model .K04) - Specifications

This document provides the technical specifications of the R&S®EX-IQ-Box digital signal interface module (model .K04).

R&S®EX-IQ-Box Digital Signal Interface Module (model .K04) - Specifications
LTE Beamforming-Messungen

Mehrantennentechnik (Multiple Input Multiple Output – MIMO) ist ein integraler Bestandteil von 3GPP E-UTRA Long Term Evolution (LTE). Auch Beamforming als Teil der Mehrantennentechnik kommt in LTE zum Einsatz. Die Application Note gibt einen kurzen Abriss über die Übertragungsmodi (TM) in LTE und beschreibt die Messungen für Beamforming sowohl an Basisstationen als auch für Benutzerausrüstung. Dabei werden die Messmöglichkeiten mit verschiedenen Rohde & Schwarz Instrumenten vorgestellt.

FPGA-basierte Hardware-Emulatoren mit langsamen I/Q-Signalen testen

Während der Entwicklung von Chipsätzen oder Modulen werden FPGA-basierte Hardware-Emulatoren eingesetzt, um frühzeitig Tests mit echten Messtechnikgeräten durchzuführen. Diese Hardware-Emulatoren arbeiten gewöhnlich mit künstlich reduzierter Geschwindigkeit, aber abgesehen davon mit der gleichen Funktion wie beim finalen Design.In dieser Application Note erläutern wir, wie man FPGA-basierte Hardware-Emulatoren mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz testet, um geeignete Echtzeit-Testsignale bei reduzierten Abtastraten zu erzeugen. Darüber hinaus erklären wir, wie man die Generierung von AWGN-Signalen und die Fading-Simulation für "langsames I/Q" anpasst.

R&S®WinIQSIM2™ Simulation Software - Specifications

The R&S®WinIQSIM2™ simulation software has been especially developed for easily generating digitally modulated signals. The graphical user interface allows intuitive operation, supported by context-sensitive help. By offering a convenient way to create any standard-conforming waveform with all the included standards and to generate multicarrier signals as well as multisegment waveforms, R&S®WinIQSIM2™ is suitable for a wide range of applications.

R&S®WinIQSIM2™ Simulation Software - Specifications
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ergebnisse 1 - 10 von 41
background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info@rohde-schwarz.com

© 2021 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen