München 28.07.2022

Während der Aufbau der 5G-Netze in Deutschland weiterläuft, arbeitet das BMBF bereits an Plänen für die Gestaltung und Umsetzung von 6G. Das neue Leuchtturmprojekt 6G-ANNA (6G Access, Network of Networks and Automation) ist Teil einer breiteren Initiative zur Entwicklung einer 6G-Plattform („Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G“). 6G-ANNA wurde am 1. Juli 2022 offiziell gestartet. Das Projekt mit einem Zeitraumen von 3 Jahren wird von Nokia geleitet und vom BMBF mit 38,4 Millionen Euro finanziert. Rohde & Schwarz ist dem Industriekonsortium als Branchenpartner beigetreten. Weiterhin beteiligen sich an dem Konsortium etablierte Unternehmen wie Airbus, Bosch, Ericsson, Siemens und Vodafone sowie innovative Start-ups, Forschungsinstitute und renommierte Universitäten.
Rohde & Schwarz ist seit der frühen Phase eng in die Forschung zu 5G-Nachfolgetechnologien und 6G eingebunden und unterstützt aktiv die laufende Grundlagenforschung in 6G-Organisationen, Universitäten und Forschungsinstituten in Europa, den USA und Japan. Das Unternehmen hat bereits erhebliche Arbeit zu verschiedenen Technologien geleistet, die bei der Entwicklung von 6G eine wichtige Rolle spielen dürften, wie z. B. (Sub-)THz-Kommunikation, Joint Communication and Sensing (JCAS), künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) oder rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS). Die erste globale Spezifikation von 6G wird innerhalb der nächsten sechs bis acht Jahre erwartet; mit der kommerziellen Einführung der Technologie ist um 2030 zu rechnen.
Weitere Informationen zur Forschung von Rohde & Schwarz zu 5G-Nachfolgetechnologien finden Sie unter: https://www.rohde-schwarz.com/6G
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.