Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-LogoRS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: DE - Germany
Standort wählen
Kontakt

R&S®FSVA3000 - Application Notes

  • Applikationen
  • Application Note
Filter zurücksetzen & alles darstellen
More Downloads
R&S®FSVA3000 Overview
Filter by Content
  • Application Note 9
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

9 Ergebnisse

Modulation Measurement Optimizer

Software tool for fast and repeatable optimization of signal analyzer RF front-end settings

The signal conditioning in the RF front-end of signal analyzers is crucial to achieve the best performance with respect to image-suppression, noise-floor, dynamic range and other RF-key parameters.Precise signal levelling is especially important for complex measurements like Error-Vector-Magnitude (EVM). To minimize the measurement uncertainty from test system contributions over a wide range of different levels, the RF front-end needs to be adapted continuously according to the signal characteristics, signal power and frequency - ideally using an automatic levelling algorithm.This document describes the approach of a waveform specific, on-site characterization of the signal analyzer: For each waveform and frequency of interest, the instrument is evaluated in a first step. With this additional data, a fast and repeatable auto-levelling can be performed during the actual measurement.

24.01.2022 | AN-Nr. 1EF111

5G NR-Basisstations-Sendertests

gemäß TS 38.141-1, Rel. 16

3GPP definiert die Methoden für und Anforderungen an Hochfrequenz (HF)-Konformitätstests von 5G NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt, wie alle gemäß Release 16 erforderlichen HF-Sendertests (TS 38.141-1, Kapitel 6) schnell und bequem durch manuelle Bedienung oder Fernsteuerung mithilfe von Signal- oder Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Einige Testfälle benötigen zur Signalerzeugung zusätzliche Geräte von Rohde & Schwarz.Diese Application Note enthält außerdem eine Beispiel-Softwarebibliothek zur Demonstration des Fernsteuerungsansatzes bei Basisstationstests. Für dieses Beispiel wird R&S®Quickstep benötigt und im aktuell verfügbaren Zustand bereitgestellt.

27.01.2021 | AN-Nr. GFM313

5G NR-Basisstations-Empfängertests

Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 15

3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz-Konformitätstests (HF) von 5G-NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt, wie alle gemäß Release 15 erforderlichen HF-Empfängertests (TS 38.141-1, Kapitel 7) schnell und bequem durch manuelle Bedienung oder Fernsteuerung mithilfe von Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Für einen der Testfälle wird zusätzlich ein Signal- oder Spektrumanalysator von Rohde & Schwarz benötigt. Dies ist in dem entsprechenden Kapitel separat gekennzeichnet.Diese Application Note enthält außerdem eine neue Python-Softwarebibliothek zur Umsetzung des Fernsteueransatzes bei Basisstationstests. Für dieses Beispiel ist das RsInstrument-Modul erforderlich, das im aktuell verfügbaren Zustand auf pypi.org zur Verfügung steht oder über 'pip' installiert werden kann.

02.12.2020 | AN-Nr. GFM314

OTA-Empfängertests für 5G NR-Basisstationen

HF-Konformitätstests gemäß TS 38.141-2, Rel. 16

3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz-Konformitätstests (HF) von 5G-NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt alle erforderlichen HF-Empfängertests (TS 38.141-2, Kapitel 7) gemäß Release 16.Darüber hinaus enthält das Dokument eine kurze Einführung in die verschiedenen OTA-Antennentestlösungen von Rohde & Schwarz und deren Verwendung für Basisstations-Konformitätstests. Rohde & Schwarz bietet geeignete Lösungen für alle in dieser Application Note aufgeführten Testfälle an.

30.06.2020 | AN-Nr. GFM325

Sicherstellung der Performance von Smart-Home-Produkten

Koexistenztests von Funksystemen

11.05.2020

OTA Link Budget Calculator

Das Dokument vermittelt einen Überblick und führt den Bediener in den Link Budget Calculator zur Berechnung der Leistungsübertragungsbilanz für die wesentlichen Komponenten eines einfachen OTA-Systems ein. Der Link Budget Calculator soll den Anwender dabei unterstützen, Leistungsübertragungsbilanzen zu planen, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen an den Signal-Rauschabstand für die Empfangskomponenten und den Vektorsignalanalysator. Eine Excel-Tabelle mit dem Link Budget Calculator liegt der Application Note bei.

19.03.2019 | AN-Nr. 1EF104

R&S®ARB Toolbox

R&S®ARB Toolbox ist ein bedienerfreundliches Softwarepaket mit großem Funktionsumfang, das für zahlreiche Aufgaben in Bezug auf ARB-Wellenformen verwendet werden kann. Mit der Software lassen sich ARB-Wellenform-Dateien aus benutzerdefinierten I/Q-Daten erstellen, Daten aus .mat-Dateien aus MATLAB importieren, Wellenforminhalte grafisch auswerten, Wellenformen neu sampeln oder filtern, analoge modulierte Signale als ARB-Dateien erstellen, Marker-Daten in Wellenformdateien bearbeiten oder per Composer komplexe Szenarien mit mehreren Trägern generieren.

13.12.2018 | AN-Nr. 1GP88

Messungen der Modulationsgenauigkeit von DVB-S2- und DVB-S2X-Signalen

Diese Application Note vermittelt einen kurzen Überblick, wie Signale mit zwei unterschiedlichen Modulationsschemen mithilfe des R&S®FSW (oder R&S®FPS) analysiert werden können. Dieser kommt dabei als Multi-Standard-Radio-Analyzer (MSRA) und Vektorsignalanalysator zum EinsatzDie Application Note richtet das Augenmerk auf DVB-S2(X)-Signale. Der Ansatz lässt sich aber auch für ähnliche Signale verwenden, wie z. B. bei Backhaul-Richtfunkstrecken.Die Application Note stellt ebenfalls ein Softwarewerkzeug zur Verfügung, das die Konfiguration automatisiert und die zahlreichen, unterschiedlichen Konstellationen zur Verfügung stellt, die bei DVB-S2(X) vorkommen.

18.04.2016 | AN-Nr. 1EF93

Umwandlung von Rohde & Schwarz I/Q-Dateien

Diese Application Note erklärt, wie verschiedene Rohde & Schwarz I/Q-Dateiformate ineinander umgewandelt werden, wozu das mitgelieferte Software-Tool verwendet wird.

23.09.2015 | AN-Nr. 1EF85

background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2023 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen