Wichtige Forschungsbereiche für 6G-Tests
Wie werden die technologischen Grundlagen für 6G aussehen?
Wissenschaft und Industrie haben mehrere Forschungsbereiche identifiziert, die für die nächste Mobilfunkgeneration von Bedeutung sind.
Ein naheliegender Ansatzpunkt sind die Erhöhung der Bandbreite und des Datendurchsatzes mithilfe von (Sub-)THz-Kommunikation, um 6G-Anwendungen wie holografische Kommunikation und digitale Zwillinge zu unterstützen. Durch THz-Frequenzen werden größere Bandbreiten verfügbar. Diese ermöglichen neue Interaktionsformen mit Mobilfunkgeräten durch eine weitere Verbesserung von Funktionen wie Gestenerkennung, um XR-basierte Anwendungen (Extended Reality) wie das Metaversum zu unterstützen.
6G zeichnet sich gegenüber früheren Mobilfunkgenerationen durch die Nutzung von Joint Communication and Sensing aus – damit sollen Positionsbestimmung, Umgebungserfassung und Kommunikation in einen zukünftigen 6G-Standard integriert werden.
5G Advanced stellt bereits die Weichen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz und dem Teilbereich des maschinellen Lernens in der nächsten Mobilfunkgeneration. Mit diesen Vorbereitungen wird ein 6G-Netz in der Lage sein, zumindest teilweise die Selbstkonfiguration, -optimierung und -heilung zu erlernen, anstatt ausschließlich von komplexen Vorplanungsverfahren abhängig zu sein. Als nächster Schritt werden voraussichtlich Komponenten der Luftschnittstelle, insbesondere Signalverarbeitungsalgorithmen, unterstützt und schließlich durch maschinelle Lernmodelle ersetzt. Somit wird ein 6G-Mobilfunkstandard nativ eine KI-basierte Luftschnittstelle unterstützen.
Einen weiteren Schwerpunkt der 6G-Forschung bilden rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS), eine neuartige Methode zur Unterstützung einer Mobilfunkverbindung durch Reflexion eines ankommenden Signals an Oberflächen und aktive Lenkung mittels Metamaterialien. Wie auch immer sich die Technologie entwickeln wird: Rohde & Schwarz bleibt an vorderster Front der 6G-Forschung. Sowohl für die frühe Forschung als auch die Entwicklung und Einführung der 6G-Technologie werden leistungsfähige Messtechniklösungen benötigt, die die vielfältigen technischen Herausforderungen bewältigen können. Wir sind entschlossen, diese Herausforderungen in Angriff zu nehmen und die Zukunft des Mobilfunks innovativ mitzugestalten.