Frequenzbereich |
R&S®ZNL3 |
5 kHz bis 3 GHz |
|
R&S®ZNL4 |
5 kHz bis 4,5 GHz |
|
R&S®ZNL6 |
5 kHz bis 6 GHz |
Dynamikbereich |
|
>120 dB (spezifiziert); typ. >130 dB |
Ausgangsleistung |
|
0 dBm (spezifiziert); typ. + 3 dBm |
Messkurvenrauschen |
|
<0,0035 dB (spezifiziert); typ. <0,0005 dB |
Messgeschwindigkeit |
Sweep-Zeit |
401 Punkte, 2-Tor-TOSM, 200 MHz Darstellbreite, 100 kHz ZF-Bandbreite |
16,7 ms |
Datenübertragung |
über IEC/IEEE/GPIB, 201 Punkte |
typ. 3 ms |
|
HiSLIP über 1-Gbit/s-LAN |
typ. 2,5 ms |
Messparameter |
|
S-Parameter (Sxy), Wellengrößen, Wellenverhältnisse, Impedanzparameter (Zxy), Admittanzparameter (Y), Stabilitätsfaktoren |
Darstellungsformen |
|
dB, Betrag, Phase, Smith-Diagramm, Polardiagramm, SWR, stetig fortgesetzte Phase, linearer Betrag, inverses Smith-Diagramm, Realteil, Imaginärteil, Laufzeit |
Kalibrierverfahren |
|
Reflexionsnormalisierung (Open oder Short), Reflexion (OSM(OSL)), erweiterte Reflexionsnormalisierung (OM oder SM), Transmissionsnormalisierung (Antwortkalibrierung), Transmissionsnormalisierung in beide Richtungen (Antwortkalibrierung), 1-Pfad 2-Tor, TOSM (SOLT) |
Anzahl der Messpunkte |
Vektornetzwerkanalysator-Modus |
1 bis 100.001 |
|
Spektrumanalysator-Modus |
101 bis 100.001 |
ZF-Bandbreite (IFBW) |
|
1 Hz bis 500 kHz, in Schritten von 1/1,5/2/3/5/7 |
Spektrumanalyse (R&S®ZNL3 mit Option R&S®ZNL3-B1, R&S®ZNL4 mit Option R&S®ZNL4-B1 oder R&S®ZNL6 mit Option R&S®ZNL6-B1)
|
Frequenzbereich |
R&S®ZNL3 |
5 kHz bis 3 GHz (1 Hz Auflösung) |
|
R&S®ZNL4 |
5 kHz bis 4,5 GHz (1 Hz Auflösung) |
|
R&S®ZNL6 |
5 kHz bis 6 GHz (1 Hz Auflösung) |
Eigenrauschanzeige (DANL) |
HF-Dämpfung 0 dB |
<-140 dBm (spezifiziert); <-150 dBm (typ.) |
Phasenrauschen |
1 GHz, 10 kHz Offset |
<-103 dBc (1 Hz); <-108 dBc (1 Hz) |
Max. Signalanalysebandbreite |
mit Option R&S®FPL1-B40 |
40 MHz |
Intermodulation |
Intercept-Punkt dritter Ordnung (TOI) |
300 MHz ≤ fin ≤ 3 GHz |
>16 dBm (spezifiziert); typ. >20 dBm |
Interceptpunkt zweiter Ordnung (IP2) |
900 MHz ≤ fin ≤ 1,5 GHz |
70 dBm (Nennwert) |
Allgemeine Eigenschaften
|
Grenzwertlinien |
Vektornetzwerkanalysator-Modus |
Einzeln, segmentiert, oberer Grenzwert, unterer Grenzwert |
Anzahl Kanäle |
innerhalb eines Vektornetzwerkanalysator-Aufbaus |
keine Begrenzung |
Anzahl Kanalkonfigurationen |
|
max .14 |
Anzahl Messkurven (gleichzeitige Darstellung) |
Vektornetzwerkanalysator-Modus |
keine Begrenzung |
|
Spektrumanalysemodus (Optionen R&S®ZNL3-B1/R&S®ZNL4-B1/R&S®ZNL6-B1) |
6 |
Anzahl Marker |
Vektornetzwerkanalysator-Modus |
10 + 1 Referenzmarker (pro Messkurve)/td> |
|
Spektrumanalysemodus (Optionen R&S®ZNL3-B1/R&S®ZNL4-B1/R&S®ZNL6-B1) |
16 |
Allgemeine Daten
|
Betriebssystem |
|
Windows 10 |
Display |
|
10,1" (26,4 cm)-WXGA-Farb-LCD-Multitouch-Display |
Abmessungen (B × H × T) |
|
408 mm × 186 mm × 235 mm |
Gewicht |
abhängig von der Konfiguration |
6 kg bis 8 kg |