Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Germany.

Switch to the United States
background
RS-LogoRS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: DE - Germany
Standort wählen
Kontakt
  • White Paper
Filter zurücksetzen & alles darstellen

Suche

Mit unserer allgemeinen Suche können Sie kurzerhand relevante Informationen zu Produkten, Lösungen oder Downloads finden: Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie und treffen Sie mit den aktiven Unterkategorien Ihre Auswahl. So kommen Sie zum gewünschten Ergebnis.

Filter by Content
  • Produkte 1971
  • Lösungen 898
  • Technologien 62
  • Service 16
  • Nachricht 750
Download Center 6012

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

44 Ergebnisse

Relevanz

R&S®FSWP Validity Of Positive Phase Noise Values

This paper reviews the classical spectrum analyzer measurement of L(f) and its shortcomings and discusses how modern phase noise test sets measure phase noise and avoid the limitations imposed by direct spectrum measurements.

31.03.2020

Applikationen
Strahlformung im Millimeterwellenbereich: Entscheidungen beim Entwurf und Charakterisierung von Gruppenantennen

Application Note

15.09.2016 | AN-Nr. 1MA276

Applikationen
Radarsignalformen für Luftfahrt und Verteidigung und Radar im Automotive-Bereich

Radarsignalformen für Luftfahrt und Verteidigung und Radar im Automotive-Bereich

31.08.2015 | AN-Nr. 1MA239

Applikationen
White Paper – Malware-Schutz II unter Windows 7

Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Prüfinstrumente über lokale Netzwerke (LANs) oder unter Verwendung von Wechselspeichergeräten an andere Computer angeschlossen werden.

27.01.2015 | AN-Nr. 1DC01

Applikationen
Gruppenantennen testen – leitungsgebunden und über die Luftschnittstelle: der Weg hin zu 5G

Application Note Massive MIMO, Strahlformung und Test von Gruppenantennen

11.11.2016 | AN-Nr. 1MA286

Applikationen
Malware Protection Windows 10

Malware Protection Windows 10

23.09.2016 | AN-Nr. 1EF96

Applikationen
Schutz vor Schadsoftware unter Windows 8

Schutz vor Schadsoftware unter Windows 8

16.02.2017 | AN-Nr. 1EB01

Applikationen
Vom Kabelersatz zum Internet der Dinge: Bluetooth 5.1

Bluetooth®

05.06.2019 | AN-Nr. 1MA108

Applikationen
WLAN Traffic Offload in LTE-Netzen

Dieses Dokument bietet einen Überblick über WLAN Traffic Offload in LTE-Netzen gemäß der 3GPP-Spezifikation sowie Wi-Fi-Erweiterungen standardisiert durch IEEE und die Wi-Fi Alliance. Es beschreibt außerdem Zugangsmethoden in einem gemeinsamen Netz, behandelt Fragen der Sicherheit und das Feature IP-Mobilität, und erörtert die Themen Netzerkennung und Netzauswahl.

10.12.2012 | AN-Nr. 1MA214

Applikationen
Fortgeschrittene Techniken für Messungen von Störemissionen mit R&S®FSW-K50

White Paper

14.07.2017 | AN-Nr. 1EF97

Applikationen
Iterative Direct DPD

Iterative Direct DPD

13.09.2017 | AN-Nr. 1EF99

Applikationen
Antennengrundlagen

Dieses White Paper beschreibt die Basisfunktionalität von Antennen. Angefangen beim Hertzschen Antennenmodel und weiter über eine kurze Einführung in die Grundlagen der Wellenausbreitung werden die wichtigen, allgemeinen Eigenschaften einer Antenne und ihrer zugehörigen Parameter erklärt.

04.11.2014 | AN-Nr. 8GE01

Applikationen
802.11ad – WLAN bei 60 GHz

Dieses Dokument gibt eine Einleitung in die Technologie hinter WLAN 802.11ad und behandelt die Test- und Messanforderungen.

21.11.2013 | AN-Nr. 1MA220

Applikationen
Vergleich von Zeitbereichs-Scans und Stepped Frequency Scans in EMI-Testempfängern

Das Dokument vergleicht die Messgeschwindigkeit und die Pegelmessungs-Genauigkeit eines herkömmlichen Stepped Frequency Scans gegenüber einem hochentwickelten Zeitbereichs-Scan auf FFT-Basis.

29.01.2014 | AN-Nr. 1EE24

Applikationen
Performance-Messungen an Empfängern von LTE-Endgeräten

Die Empfängerleistung von LTE-Endgeräten hat einen starken Einfluss auf die Abdeckung und Kapazität von Mobilfunknetzen. Von ihr hängt der maximale Datendurchsatz über die Luftschnittstelle zwischen der LTE-Basisstation (eNB, evolved Node B) und dem Teilnehmergerät des Mobilfunknetzes ab – sie bestimmt somit die Gesamtkapazität der Luftschnittstelle. Eine der wichtigsten Messungen ist deswegen die Verifizierung der tatsächlichen Empfängerleistung einzelner Geräte. Diese Leistung ist insbesondere für den Vergleich verschiedener Geräte ein wesentliches Kriterium.Dieser Artikel gibt eine Einführung in Empfänger-Leistungsmessungen und diskutiert die entsprechenden Kennwerte sowie die Herausforderungen von Freiluftmessungen.

31.08.2017 | AN-Nr. 1ST001

Applikationen
DOCSIS 3.1

Als echter Engpass im Hinblick auf höhere Datenraten gilt bei der Kabelübertragung die sogenannte „letzte Meile“ bis zum Hausanschluss. Diese letzte Meile besteht aus Glasfaser- und Koaxialleitungen, Verstärkern und elektrisch/optischen Wandlern. Eine solche Kombination von Glasfaser- und Koaxialleitungen wird als HFC-Netz (Hybrid Fiber Coax) bezeichnet. DOCSIS 3.1 (Data Over Cable Service Interface Specification) bietet Kabelnetzbetreibern eine Möglichkeit, den Datendurchsatz für Downstream (DS) und Upstream (US) im vorhandenen Kabelnetz ohne teure Änderungen an der HFC‑Netzinfrastruktur zu maximieren. Diese Application Note geht auf die grundlegenden technologischen Neuerungen von DOCSIS 3.1 ein und stellt Messlösungen von Rohde & Schwarz vor.

02.03.2015 | AN-Nr. 7MH89

Applikationen
White Paper – Technologieeinführung LTE- Advanced (3GPP Rel.12)

White Paper – Dieses White Paper bietet einen Überblick über weitere wichtige auf LTE basierende Technologiekomponenten, die in den Spezifikationen von 3GPP Release 12 enthalten sind.

04.08.2015 | AN-Nr. 1MA252

Applikationen
Zellensuche und Zellenauswahl in UMTS LTE

Zellensuche und Zellenauswahl in UMTS LTE

17.09.2009 | AN-Nr. 1MA150

Applikationen
Sprache und SMS in

Sprache und SMS in

11.05.2011 | AN-Nr. 1MA197

Applikationen
Einführung in die Technologie 802.11ac

Einführung der Technologie 802.11ac

23.05.2012 | AN-Nr. 1MA192

Applikationen
LTE-Übertragungsmodi und Beamforming

LTE-Übertragungsmodi und Beamforming

10.07.2015 | AN-Nr. 1MA186

Applikationen
Test von HSPA+

Test von HSPA+

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA121

Applikationen
Bewertung eines MIMO-Kanals

Bewertung eines MIMO-Kanals

09.02.2012 | AN-Nr. 1SP18

Applikationen
LTE-Advanced-Technologie – Einführung

LTE-Advanced-Technologie – Einführung

20.08.2012 | AN-Nr. 1MA169

Applikationen
Nahfeldkommunikation (NFC) – Technologie und Messungen

Nahfeldkommunikation (NFC) – Technologie und Messungen

03.06.2013 | AN-Nr. 1MA182

Applikationen
Linearisierung von HF-Empfangsteilen

Linearisierung von HF-Empfangsteilen für 5G

25.02.2016 | AN-Nr. 1MA269

Applikationen
Schmalbandiges Internet der Dinge

Als Teil von Release 13 hat das 3GPP eine neue Funkschnittstelle namens Narrowband Internet of Things (NB-IoT) spezifiziert. NB-IoT ist für Machine-Type Traffic optimiert. Sie ist so einfach wie möglich gehalten, um die Gerätekosten zu reduzieren und den Batterieverbrauch zu minimieren. Zusätzlich wurde sie angepasst, um unter schwierigen Funkbedingungen zu arbeiten, wie es häufig in Betriebsumgebungen von bestimmten Machine-Type-Communication-Geräten der Fall sein kann. Obgleich NB-IoT eine unabhängige Funkschnittstelle darstellt, ist diese eng mit LTE verwoben, was sich auch durch deren Integration in die aktuellen LTE-Spezifikationen zeigt.In diesem White Paper geben wir eine Einführung in die NB-IoT-Technologie mit Schwerpunkt auf der engen Verzahnung mit LTE.

08.08.2016 | AN-Nr. 1MA266

Applikationen
Technologieeinführung LTE-Advanced (3GPP Release 11)

Die LTE-Technologie, wie in 3GPP Release 8 spezifiziert, wurde erstmals Ende 2009 kommerziell eingesetzt.

09.07.2013 | AN-Nr. 1MA232

Applikationen
Bewertung eines MIMO-Kanals

Heinz Mellein, Manuel Mielkech 8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES Bewertung eines MIMO-Kanals Heinz Mellein, Manuel Mielkech 8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES Verwandte Produkte Assessing a MIMO Channel White Paper Mobile network operators need to continually upgrade network capacity in order to cope with higher data consumption, keep

31.08.2017 | AN-Nr. 8NT01

Applikationen
1xEV-DO Revision A + B

1xEV-DO Revision A + B

23.09.2013 | AN-Nr. 1MA213

Applikationen
  • 1
  • 2
Ergebnisse 1 - 30 von 44
background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Rohde & Schwarz steht seit mehr als 80 Jahren für Qualität, Präzision und Innovation auf allen Feldern der drahtlosen Kommunikationstechnik.

Adresse

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15, 81671 München, Deutschland

Kontakt

+49 89 41 29 – 0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2022 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen