7 Ergebnisse
Kalibrierungs- und Verifizierungslösung
Ultrabreitband (UWB) ist eine Breitbandfunktechnik für den Nahbereich, die für die Kommunikation von Gerät zu Gerät im unlizenzierten Spektrum spezifiziert ist. Sie stellt eine HF-Positionsbestimmungstechnologie dar, mit der eine exakte und sichere Peer-to-Peer-Entfernungsmessung zwischen Mobilfunkgeräten bei robuster Störfestigkeit möglich wird. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einen geringen Energieverbrauch und gute Koexistenz mit anderen Funkkommunikationssystemen aus. UWB wird für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen eingesetzt, unter anderem für die Teileverfolgung, sichere Zahlungen, Personenverfolgung, Echtzeit-Ortungsdienste oder schlüssellose Schließ- und Startsysteme bei Fahrzeugen. Nach Prognosen von ABI Research sollen bis 2026 jährlich deutlich über 1 Milliarde UWB-Geräte ausgeliefert werden. Nahezu jedes 2026 verkaufte Smartphone wird demzufolge UWB-Dienste unterstützen.Im Hinblick auf UWB-Gerätetests stehen wie bei anderen drahtlosen Produkten im Allgemeinen zwei Testmethoden zur Verfügung: der herkömmliche Testmodus (der sogenannte leitungsgebundene Testmodus) mit einer drahtgebundenen HF-Verbindung zwischen der messtechnischen Ausrüstung und dem Prüfling (DUT) und der Over-the-Air-Testmodus (OTA) in einer Absorberkammer. Manchmal ist es jedoch nicht möglich oder erforderlich, die Tests im leitungsgebundenen Modus durchzuführen, da diese durch Faktoren wie Kosten, verfügbarer Platz, Komplexität und Fehlen eines direkten Zugangs zu den HF-Anschlüssen des Produkts erschwert werden können. Die Durchführung von OTA-Tests wird dann unvermeidlich. Außerdem spiegeln OTA-Tests den Betrieb des Prüflings unter realen Bedingungen wider.In dieser Application Note wird die OTA-Testlösung von Rohde & Schwarz beschrieben, die Sender- (Tx), Empfänger- (Rx) und Laufzeittests (ToF) in einer automatisierten Wireless-Testumgebung (WMT) abdeckt. Die Messergebnisse im gesamten Dokument basieren auf dem NXP Trimension™ NCJ29D5 UWB-Automotive-IC.
12.04.2023 | AN-Nr. 1SL394
Der R&S®CMP200 Radio Communication Tester ermöglicht in Kombination mit dem R&S®CM-Z300A Time-of-Flight-Kit einen exakten Messaufbau für Laufzeitmessungen – für Validierung, Kalibrierung und Zertifizierung.
27.07.2022
Die validierte UWB-PHY-Testsuite für den R&S®CMP200 Funkkommunikationstester vereinfacht Konformitätstests der Bitübertragungsschicht gemäß den Spezifikationen des FiRa™ Consortium.
21.06.2022
Die Ultrabreitband-Technologie (UBB) ist eine Breitbandtechnologie mit geringer Leistung, die für die Gerätekommunikation spezifiziert wurde.Sie ist eine optimale HF-Technologie zur Positionsbestimmung, mit der eine exakte und sichere Peer-to-Peer-Abstandsmessung zwischen Mobilfunkgeräten bei robuster Störfestigkeit möglich wird. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einen geringen Energieverbrauch aus und die Koexistenz mit anderen Funkkommunikationssystemen bereitet keine Probleme.In dieser Application Note wird beschrieben, wie man die vom R&S®CMP200 Radio Communication Tester unterstützten Messfunktionen anwendet, um HRP-UBB-Messungen auf der Bitübertragungsschicht für F&E und Produktionszwecke durchzuführen.
19.05.2021 | AN-Nr. GFM362
Im Zeitalter des Internet der Dinge werden immer mehr Geräte an das lokale Netzwerk angeschlossen, was ein umfassendes Monitoring für IT-Abteilungen immer schwieriger macht. Auch bei Geräten von Rohde & Schwarz erfolgt der Zugriff in zunehmendem Maße über die LAN-Schnittstelle, wodurch zusätzliche Komfortkomponenten wie etwa Remote Desktop, SMB File Transfer oder eine Webschnittstelle offeriert werden. Um die Verwendung und den Status von Geräten besser monitoren zu können, bieten einige Geräte eine sogenannte Softwareoption Health and Utilization Monitoring Service (HUMS).Der Zugriff auf HUMS erfolgt über SNMP und REST (HTTP). Die Option stellt alle relevanten Information über den sogenannten "Health"-Status sowie die Verwendung über der Zeit (Utilization over Time) in vielen Details zur Verfügung.Diese Application Note beschreibt, wie der Zugriff auf HUMS funktioniert und welche Daten zur Verfügung gestellt werden.
11.01.2021 | AN-Nr. GFM336
Messen und Optimieren der Charakteristiken der einzelnen Elemente einer Gruppenantenne zur Steigerung der Beamforming-Performance bei den 5G-Millimeterwellen-Modems SDX50 und SDX55 von Qualcomm.
25.02.2020
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074