Bluetooth® Low Energy (LE) für Wearables, Peripheriegeräte und IoT

Mit äußerst niedrigem Stromverbrauch, sehr schnellem Pairing und weltweiter Nutzbarkeit des 2,4-GHz-Bandes eignet sich Bluetooth® LE für viele Anwendungen, bei denen es um Datenverbindung über kurze Entfernungen bei möglichst geringem Energieverbrauch geht

Bluetooth® Low Energy (LE) für Wearables, Peripheriegeräte und IoT

Mit Bluetooth® LE wurde in der Bluetooth®-Spezifikation 4.0 eine Lösung mit einem extrem niedrigen Stromverbrauch eingeführt, die insbesondere für Peripheriegeräte und tragbare Digitalgeräte – sogenannte Wearables – ausgelegt ist, die in zahlreichen Anwendungsbereichen von der Medizin bis hin zur Automobilindustrie eingesetzt werden. In dieser Version bietet Bluetooth® LE eine maximale Datenrate von 1 Mbit/s und einen Stromverbrauch zwischen 0,01 und 0,5 Watt. Dadurch erreicht sie bei halbiertem Stromverbrauch etwa 33 % der Datenrate von Bluetooth® Classic.

Mit Bluetooth® 5 wurden die Anwendungsbereiche rund um das Internet der Dinge (IoT) mit einer höheren Datenrate von 2 Mbit/s, höheren Reichweiten und zusätzlichen Advertising-Funktionen weiter ausgebaut. Die Anzahl der Geräte pro Ad-hoc-Netzwerk wurde erhöht. In Verbindung mit der Bluetooth® Mesh-Spezifikation eröffnet dies neue Möglichkeiten im Bereich der Haus-/Gebäudeautomation und bei industriellen Anwendungen.

Bluetooth® 5.1 optimiert die Peilfähigkeit durch Features wie AoA (Angle of Arrival) und AoD (Angle of Departure).), während die neuste Version 5.2 zudem native LE-Audio-Funktionen und intelligente Power-Control-Fähigkeiten unterstützt.

Bluetooth® Low Energy Test Mode

Unplug! Bluetooth® Low Energy testen leicht gemacht

Rohde & Schwarz präsentiert den weltweit ersten Bluetooth® Low Energy Test Mode für Messungen über die Luftschnittstelle – die einfachste und exakteste Testmethode für Bluetooth® Low Energy.

  • Vereinfachter Testaufbau
  • Einheitliches Testverfahren für Bluetooth® (Bluetooth® Classic und Bluetooth® Low Energy)
  • Unterstützung aller HF-Konformitätsprüfungen
  • Einfachere OTA-Messungen (TRP/TIS)
  • Ermittlung von BER (Bit Error Rate) und PER (Package Error Rate)
Plakat: Connecting almost everything with Bluetooth® Low Energy

Kostenloses Plakat

Erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten mit Bluetooth® Low Energy

Sie möchten sich einen Überblick über die Bluetooth®-Low-Energy-Technologie basierend auf der neuesten SIG-Spezifikation verschaffen?
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Physical Layer-Optionen und neueste Features wie Funkpeilung, Power-Control und Audio-Streaming.

Wir belohnen Ihre Registrierung mit einem kostenlosen Plakat.

On-Demand-Webinar

Webinar: Everything you need to know about Bluetooth® Low Energy (LE) in 2020

Bluetooth® LE ist eine der erfolgreichsten Funktechnologien für das Internet der Dinge (IoT). In den letzten zehn Jahren haben sich die Anwendungsbereiche von der Verbindung von PC-Peripheriegeräten bis hin zur vollständigen Kommunikation mit tragbaren Digitalgeräten (Wearables) und weit darüber hinaus entwickelt. Die neuesten Versionen (5.0, 5.1, 5.2) der Bluetooth®-Spezifikation ermöglichen zahlreiche weitere IoT-Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Smart Buildings und Indoor-Ortungsdienste.

Das Webinar stellt die neuesten Funktionen vor, die Sie kennen sollten, wie z. B. den Long-Range-Modus und Direction Finding und erläutert die damit verbundenen messtechnischen Herausforderungen und Lösungen. Darüber hinaus wird ein zukunftsweisender neuer Testmodus für Messungen über die Luftschnittstelle vorgestellt, der Tests von Bluetooth®-LE-Geräten erheblich vereinfacht.

LE 1MLE 2MLE Coded (S=2)LE Coded (S=8)
Spektrum 2,4-GHz-ISM-Band 2,4-GHz-ISM-Band 2,4-GHz-ISM-Band 2,4-GHz-ISM-Band
Anzahl Kanäle 40 40 40 40
Kanalraster 2 MHz 2 MHz 2 MHz 2 MHz
Vermeidung von Störungen Adaptives Frequenzsprungverfahren (1600 Hops/s über max. 37 Kanäle) Adaptives Frequenzsprungverfahren (1600 Hops/s über max. 37 Kanäle) Adaptives Frequenzsprungverfahren (1600 Hops/s über max. 37 Kanäle) Adaptives Frequenzsprungverfahren (1600 Hops/s über max. 37 Kanäle)
Advertising Drei Advertising-Kanäle Drei Advertising-Kanäle Drei Advertising-Kanäle Drei Advertising-Kanäle
Modulation GFSK (250 kHz) GFSK (500 kHz) GFSK (250 kHz) GFSK (250 kHz)
Codierung Header:1/1
Daten:1/1
Header:1/1
Daten:1/1
Header:1/8
Daten:1/2
Header:1/8
Daten:1/8
Max. Datenrate 1 Mbit/s 2 Mbit/s 500 kbit/s 250 kbit/s
Rohde-Schwarz-Bluetooth-test-setups_1440x_.png
Verschiedene Bluetooth®-Messplätze für eine Vielzahl an Anwendungen

Ihre Herausforderungen beim Test von Bluetooth® LE

Es gibt mehrere Faktoren, die sich auf die Gesamtperformance auswirken. Dazu gehören Antennendesign, Stromversorgungen, Fragen der Koexistenz mit Chips anderer Kommunikationsstandards, z. B. mit LTE und WLAN, sowie das endgültige Gehäuse. Während und nach der Designphase ist es wichtig, Tests durchzuführen, um zu gewährleisten, dass die übertragenen Informationen korrekt sind.

Hierbei sind Tests wie die Verifizierung von Testpaketstruktur, Ausgangsleistung, Modulationseigenschaften und Trägerfrequenzfehler notwendig. Die Bluetooth® SIG hat entsprechende Testfälle für die Bluetooth®-Qualifizierung definiert und einen Direct Test Mode (DTM) zur Steuerung von Sender- und Empfängertests über eine zusätzliche Steuerleitung festgelegt. Dieser Testmodus wird über externe Befehle aktiviert, was insbesondere in Testsituationen etwas umständlich sein kann, in denen kein direkter Zugriff auf den Prüfling möglich ist.

Die Industrie sucht daher auch nach anwenderfreundlichen Testmöglichkeiten von Bluetooth®-LE-Geräten über die Luftschnittstelle. Im Wesentlichen gibt es dafür zwei Ansätze: die Verwendung der immer aktiven Advertising-Kanäle zur Durchführung von Empfänger- und Sender-Messungen oder die Verwendung des standardmäßigen Bluetooth®-LE-Signals für den Gerätetest.

Vorteile der Rohde & Schwarz-Testlösungen für Bluetooth® LE

  • Bluetooth®-Testfunktionen sind für alle wesentlichen Messgerätekategorien von Rohde & Schwarz wie Signalgeneratoren und Signalanalysatoren verfügbar
  • Unterstützung von Bluetooth® LE gemäß Bluetooth® Core-Spezifikationen 4.0, 4.1, 4.2, 5, 5.1 und 5.2 für Design, Zertifizierung und Produktion
  • Die Bluetooth® SIG hat den Wireless-Tester R&S®CMW für HF-Tests zugelassen. Der Testaufbau lässt sich mit dem R&S®CMWrun Sequencer Software Tool automatisieren

Weitere Informationen

Webinar: Everything you need to know about Bluetooth® Low Energy (LE)

Register now

Application note: Bluetooth® Low Energy Over-The-Air Advertiser Testing

More information

White Paper: From cable replacement to the IoT – Bluetooth 5.1

Mehr Informationen

Application Note: Bluetooth® Adaptive Frequency Hopping on a R&S®CMW

Mehr Informationen

Applikationsbroschüre: Bluetooth® Testing with the R&S®CMW Wideband Radio Communication Tester

Mehr Informationen

Application Note: Advanced Bluetooth® RF Tests with R&S®CMWrun

Mehr Informationen

Application Card: Leitungsgebundene Koexistenztests innerhalb eines Geräts

Mehr Informationen

Verwandte Produkte

R&S®CMW270 Wireless Connectivity Tester

R&S®CMW270 Wireless Connectivity Tester

Der Spezialist für nichtzellulare Technologien ermöglicht Tests von Bluetooth® Classic und Bluetooth® LE bis Version 5.1 im Non-Signaling- und Signaling-Modus. Von der Bluetooth SIG für HF-Tests zugelassen.

Produktinformationen

R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator

R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator

Der neue Maßstab in seiner Klasse mit bis zu 500 MHz Modulationsbandbreite und ausgezeichneter EVM-Leistung auch bei hohen Ausgangsleistungen. Unterstützt die Signalerzeugung für Bluetooth® EDR und Bluetooth® LE 5.0.

Produktinformationen

R&S®FPL1000 Spektrumanalysator

R&S®FPL1000 Spektrumanalysator

Höchstleistung erleben, immer und überall. Er unterstützt nicht nur die Spektrumanalyse, sondern auch hochgenaue Leistungsmessungen und die Analyse von analog und digital modulierten Signalen.

Produktinformationen

R&S®TS8997 Zulassungstestsystem für Wireless-Geräte

R&S®TS8997 Zulassungstestsystem für Wireless-Geräte

Unterstützt vorgeschriebene Tests nach ETSI und FCC für Wireless-Geräte, die in ISM-Bändern betrieben werden.

Produktinformationen

R&S®CMW100 Communications Manufacturing Test Set

R&S®CMW100 Communications Manufacturing Test Set

Der ultrakompakte Non-Signaling-Tester, der für Fertigungslinien zur Kalibrierung und Verifizierung optimiert ist und Bluetooth® DTM- und Advertiser-Tests unterstützt.

Produktinformationen

R&S®FPC Spektrumanalysator

R&S®FPC Spektrumanalysator

Ein Spektrumanalysator, der grundlegende Bluetooth® LE-Sendertests unterstützt und mit außergewöhnlicher Leistung zu einem attraktiven Preis aufwartet.

Produktinformationen

R&S®CMW-Z10 Schirmkammer

R&S®CMW-Z10 Schirmkammer

Hervorragende Schirmwirkung und überlegene Kopplungseigenschaften für Frequenzen bis 6 GHz; eignet sich perfekt für OTA-Tests von Bluetooth®-Geräten.

Produktinformationen

R&S®CMWrun Sequencer Software Tool

R&S®CMWrun Sequencer Software Tool

Sequenzer-Tool für parallele Tests mehrerer Messobjekte mit integrierter Chipsatzsteuerung für den Einsatz in der Produktion.

Produktinformationen

Verwandte Lösungen

Bluetooth® testen

Bluetooth® testen

Mehr Informationen

Fertigung von nichtzellularen Geräten

Fertigung von nichtzellularen Geräten

Bluetooth® LE Direction Finding

Bluetooth® LE Direction Finding

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.